Hilfe bei Cicso Config
Hi,
nach einigen hin und her hab ich n WS-C2960+24PC-L auf n aktuellen IOS gebracht.
Nun bin ich dabei diesen eine passende config zu verpassen.
Viele Befehle werden akzeptiert... ein paar wenige aber nicht.
Die fett markierten bringen Fehler.
Kann mir dabei einene Helfen ?
nach einigen hin und her hab ich n WS-C2960+24PC-L auf n aktuellen IOS gebracht.
Nun bin ich dabei diesen eine passende config zu verpassen.
Viele Befehle werden akzeptiert... ein paar wenige aber nicht.
Die fett markierten bringen Fehler.
Kann mir dabei einene Helfen ?
no service nagle
no service pad
no service tcp-keepalives-in
no service tcp-keepalives-out
service timestamps debug
service timestamps log
!
service password-encryption
enable secret 5 $1$pdQG$kP3/m4HRVqE4BlYzDl6Ix.
!
no service compress-config
storm-control broadcast include multicast
logon on-failure trap
!
logging exception 16000
logging buffered 16384 debugging
logging console critical
!
ntp source
ntp server 3.pool.ntp.org
!
hostname 2960c-switch
interface vlan1
ip address 156.230.195.2 255.255.255.192
no shutdown
ip routing
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 156.230.195.1
spanning-tree mode pvst
!
ip dhcp pool dhcp-pool
network 156.230.195.0 255.255.255.192
dns-server 8.8.8.8
domain-name google.de
default-router 156.230.195.1
ip dhcp excluded-address 156.230.195.1 156.230.195.9
!
int Fa0/1
decription Mainserver I-Net
spanning-tree portfast
no service pad
no service tcp-keepalives-in
no service tcp-keepalives-out
service timestamps debug
service timestamps log
!
service password-encryption
enable secret 5 $1$pdQG$kP3/m4HRVqE4BlYzDl6Ix.
!
no service compress-config
storm-control broadcast include multicast
logon on-failure trap
!
logging exception 16000
logging buffered 16384 debugging
logging console critical
!
ntp source
ntp server 3.pool.ntp.org
!
hostname 2960c-switch
interface vlan1
ip address 156.230.195.2 255.255.255.192
no shutdown
ip routing
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 156.230.195.1
spanning-tree mode pvst
!
ip dhcp pool dhcp-pool
network 156.230.195.0 255.255.255.192
dns-server 8.8.8.8
domain-name google.de
default-router 156.230.195.1
ip dhcp excluded-address 156.230.195.1 156.230.195.9
!
int Fa0/1
decription Mainserver I-Net
spanning-tree portfast
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306314
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-cicso-config-306314.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Beispiel "ip routing".... Wird die Kommando Option angezeigt wenn du ein ip ? im Command Parser eingibst ?
In der Regel ist es so wie der Lord oben schon sagt. Die IOS Image Version muss das unterstützen. Generell können 29er Access Switches aber kein Routing (2 wie Layer 2 im Modellnamen), folglich wird das scheitern mit dem Kommando.
Wie gesagt ein ip ? zeigt die zu deinem Image korrespondierenden IP Kommandos an.
Manche der NTP Kommandos sind NX OS Kommandos die natürlich bei IOS basierten Switches nicht funktionieren.
Lies dir das für deine Version verfügbare Command Reference Dokument durch, da ist alles erklärt.
Grundlagen zu IOS Kommandos:
http://www.coufal.info/cisco_ios/index.shtml
bzw.
http://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/ios/12_2/configfun/command/referen ...
In der Regel ist es so wie der Lord oben schon sagt. Die IOS Image Version muss das unterstützen. Generell können 29er Access Switches aber kein Routing (2 wie Layer 2 im Modellnamen), folglich wird das scheitern mit dem Kommando.
Wie gesagt ein ip ? zeigt die zu deinem Image korrespondierenden IP Kommandos an.
Manche der NTP Kommandos sind NX OS Kommandos die natürlich bei IOS basierten Switches nicht funktionieren.
Lies dir das für deine Version verfügbare Command Reference Dokument durch, da ist alles erklärt.
Grundlagen zu IOS Kommandos:
http://www.coufal.info/cisco_ios/index.shtml
bzw.
http://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/ios/12_2/configfun/command/referen ...
Du kannst anhand der verfügbaren Kommandos bei ip ? ja sehen das dein SW Image kein Routing unterstützt. Mit ip routing wird generell L3 Forwarding aktiviert auf einem IOS Switch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Aber nehmen wir mal an das das nur ein Platzhalter ist ?! Hoffentlich....
Auch den Google DNS Server zu verwenden zeugt nicht gerade von intelligentem IP Adressing aber nundenn wer sich freiwillig gerne ausschnüffeln lassen will nimmt den halt.
Zurück zum Thema....
Das dein DHCP nicht funktionieren kann ist doch vollkommen klar...denk mal ein bischen nach und lass den gesunden IT Verstand walten !!
Du hast ja keine IP Adresse auf dem Fa Interface oder dem VLAN Interface konfiguriert !! Wie also bitte soll der Switch raten was er da für eine IP Adresse vergeben soll ?
Welcher Pool verwendet wird entscheidet der Switch nach der matchenden IP Adresse am dazu korrespondierenden Interface wo der DHCP Request empfangen wird...so einfach ist das !
Beispielkonfigs dazu findest du hier:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
und
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Cisco_Switch#
clock timezone MET 1
clock summer-time MEST recurring last Sun Mar 2:00 last Sun Oct 3:00
!
spanning-tree mode rapid-pvst
spanning-tree extend system-id
!
ip dhcp pool vlan1
network 172.16.1.0
default-router 172.16.1.1
dns-server 192.168.100.254
domain-name soho.intern
!
interface FastEthernet0/1
description Enduser Ports in VLAN 1
switchport access vlan 1
spanning-tree portfast
!
interface FastEthernet0/2
description Enduser Ports in VLAN 1
switchport access vlan 1
spanning-tree portfast
!
interface FastEthernet0/3
description Enduser Ports in VLAN 1
switchport access vlan 1
spanning-tree portfast
!
interface GigabitEthernet0/1
description Tagged Uplink
switchport mode trunk
switchport trunk encapsulation dot1q
(switchport trunk allow vlan all) -->> (neuere IOS Versionen)
!
interface Vlan1
ip address 172.16.1.254 255.255.255.0
no ip route-cache
!
Weist den ersten 3 Ports Fa0/1 bis Fa0/3 das VLAN 1 zu als untagged Endgeräteports.
Das interface vlan 1 ist das dazu korrespondierende L3 Interface im VLAN 1.
Interface GigabitEthernet 0/1 ist ein Tagged Uplink z.B. auf einen anderen Switch der die VLANs mit Tagging dahin überträgt.
Das weiss ja nun fast jeder Azubi im ersten Lehrjahr...
Mein aktuelles Problem oder Frage ist bzgl. der DHCP Option.
Erstmal ist das ja eine interessante IP 156.230.195.0 . Die gehört vermutlich nicht dir denn sie ist nach Süd Afrika vergeben offiziell. Wenn dann sollte man bei eigenen nicht öffentlichen IP Netzen sich immer an die RFC 1918 Norm (Private IPs) haltenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Aber nehmen wir mal an das das nur ein Platzhalter ist ?! Hoffentlich....
Auch den Google DNS Server zu verwenden zeugt nicht gerade von intelligentem IP Adressing aber nundenn wer sich freiwillig gerne ausschnüffeln lassen will nimmt den halt.
Zurück zum Thema....
Das dein DHCP nicht funktionieren kann ist doch vollkommen klar...denk mal ein bischen nach und lass den gesunden IT Verstand walten !!
Du hast ja keine IP Adresse auf dem Fa Interface oder dem VLAN Interface konfiguriert !! Wie also bitte soll der Switch raten was er da für eine IP Adresse vergeben soll ?
Welcher Pool verwendet wird entscheidet der Switch nach der matchenden IP Adresse am dazu korrespondierenden Interface wo der DHCP Request empfangen wird...so einfach ist das !
Beispielkonfigs dazu findest du hier:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
und
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Ich KÖNNTE mir vorstellen, dass ich FA0/1 noch mit VLAN1 bundeln muss. Aber darüber finde ich rein garnichts.
Ähhh...ja ! Gar nichts zu finden ist natürlich wie immer Quatsch. Millionen Seiten inklusive der von Cisco in der Rubrik "VLAN" zeigen wie es geht: Cisco_Switch#
clock timezone MET 1
clock summer-time MEST recurring last Sun Mar 2:00 last Sun Oct 3:00
!
spanning-tree mode rapid-pvst
spanning-tree extend system-id
!
ip dhcp pool vlan1
network 172.16.1.0
default-router 172.16.1.1
dns-server 192.168.100.254
domain-name soho.intern
!
interface FastEthernet0/1
description Enduser Ports in VLAN 1
switchport access vlan 1
spanning-tree portfast
!
interface FastEthernet0/2
description Enduser Ports in VLAN 1
switchport access vlan 1
spanning-tree portfast
!
interface FastEthernet0/3
description Enduser Ports in VLAN 1
switchport access vlan 1
spanning-tree portfast
!
interface GigabitEthernet0/1
description Tagged Uplink
switchport mode trunk
switchport trunk encapsulation dot1q
(switchport trunk allow vlan all) -->> (neuere IOS Versionen)
!
interface Vlan1
ip address 172.16.1.254 255.255.255.0
no ip route-cache
!
Weist den ersten 3 Ports Fa0/1 bis Fa0/3 das VLAN 1 zu als untagged Endgeräteports.
Das interface vlan 1 ist das dazu korrespondierende L3 Interface im VLAN 1.
Interface GigabitEthernet 0/1 ist ein Tagged Uplink z.B. auf einen anderen Switch der die VLANs mit Tagging dahin überträgt.
Das weiss ja nun fast jeder Azubi im ersten Lehrjahr...