Hilfe mit VPN und Lan
Hallo
brauche Ihre Hilfe mit Vpn und Lan kopplung.
Habe folgende Struktur: drei Routern,
1 Router (LAN 192.168.1.1) mit static IP(209.104.x.x) und dient als Internet Gateway fur andere zwei Routern (LAN 192.168.2.1 : 192.168.3.1) und baut ein VPN tunnel mit remote Standort auf.
Die zwei Routern haben als WAn 192.168.1.2 und 192.168.1.3
Problem ist folgendes. Lan 192.168.2.0 muss erreichbar sein von dem remoten standort. Ich kann nur pingen 192.168.1.0. Wie soll ich den Router 192.168.1.1 und 192.168.2.1(1.2) verbinden damit nicht nur Lan 192.168.1.1 erreichbar ist sondern auch 192.168.2.1
Wenn man sich in Lan 192.168.2.1 befindet, kann man die adressen aus dem 192.168.1.1 anpingen , umgekehrt geht das nicht.
Wie soll ich die zwei lokale netze 192.168.1.0 und 192.168.2.0 verbinden
http://putfile.com/pic.php?pic=10/28913555547.gif&s=x10
Danke fur die Hilfe
brauche Ihre Hilfe mit Vpn und Lan kopplung.
Habe folgende Struktur: drei Routern,
1 Router (LAN 192.168.1.1) mit static IP(209.104.x.x) und dient als Internet Gateway fur andere zwei Routern (LAN 192.168.2.1 : 192.168.3.1) und baut ein VPN tunnel mit remote Standort auf.
Die zwei Routern haben als WAn 192.168.1.2 und 192.168.1.3
Problem ist folgendes. Lan 192.168.2.0 muss erreichbar sein von dem remoten standort. Ich kann nur pingen 192.168.1.0. Wie soll ich den Router 192.168.1.1 und 192.168.2.1(1.2) verbinden damit nicht nur Lan 192.168.1.1 erreichbar ist sondern auch 192.168.2.1
Wenn man sich in Lan 192.168.2.1 befindet, kann man die adressen aus dem 192.168.1.1 anpingen , umgekehrt geht das nicht.
Wie soll ich die zwei lokale netze 192.168.1.0 und 192.168.2.0 verbinden
http://putfile.com/pic.php?pic=10/28913555547.gif&s=x10
Danke fur die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17930
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-mit-vpn-und-lan-17930.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Du musst in dem Router 192.168.1.1 statische Routen zu den anderen Netzen 192.168.2.0 und 192.168.3.0 eintragen - woher soll der sonst wissen, dass er die hinter dem LAN-Interface findet und nicht hinter dem Default-Gateway (WAN).
Wenn das eine Windows-Büchse wäre, würdest Du eingeben:
Wie Du das in Deinem Router hinterlegst, musst Du in Zusammenarbeit mit der Hilfefunktion oder dem Hanbuch herauskriegen 
hand
dba
Wenn das eine Windows-Büchse wäre, würdest Du eingeben:
route add /p 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.2
route add /p 192.168.3.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.3
hand
dba

da vermute ich eher, dass da noch eine Firewall ihre Finger im Spiel hat.
hand
dba
hand
dba