Hinweis: Blocked Incoming Messages von byosmtp.com
Hallo Ihr Lieben,
ne Kollegin sendete mir eben ganz aufgeregt eine Nachricht weiter mit dem Inhalt "Blocked Incoming Messages".
Diese Email kam vom Absender "info@byosmtp.com".
Nun habe ich mal gegoogelt und es gibt tatsächlich eine Internetseite "https://byosmtp.com/".
Ich kapiere hier den Zusammenhang nicht.
Oder ist das evtl. eine dieser Pishing-Emails oder was mit Viren, Trojanern etc.?
Hier mal ein Screenshot der Email (Name und Emailadresse der Kollegin u. unsere Firmen-Domain hab ich natürlich entfernt)
Und wenn ich die Maus unten rechts über "Release Messages" halte, erscheint folgender Link (hier nur ein Link-Auszug):

Was denkt Ihr?
Fake, Gefahr oder muss ich da tatsächlich was tun?
Grüße von
Yan
ne Kollegin sendete mir eben ganz aufgeregt eine Nachricht weiter mit dem Inhalt "Blocked Incoming Messages".
Diese Email kam vom Absender "info@byosmtp.com".
Nun habe ich mal gegoogelt und es gibt tatsächlich eine Internetseite "https://byosmtp.com/".
Ich kapiere hier den Zusammenhang nicht.
Oder ist das evtl. eine dieser Pishing-Emails oder was mit Viren, Trojanern etc.?
Hier mal ein Screenshot der Email (Name und Emailadresse der Kollegin u. unsere Firmen-Domain hab ich natürlich entfernt)
Und wenn ich die Maus unten rechts über "Release Messages" halte, erscheint folgender Link (hier nur ein Link-Auszug):

Was denkt Ihr?
Fake, Gefahr oder muss ich da tatsächlich was tun?
Grüße von
Yan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1163733658
Url: https://administrator.de/forum/hinweis-blocked-incoming-messages-von-byosmtp-com-1163733658.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Die E-Mail-Adresse sagt so gut wie überhaupt nix aus. Wenn dann muss man sich den Header ansehen.
Daran kann man erkennen ob der Server vom Anbieter gekapert worden ist, eftl. Auch dein eigener. Du Hausintern nen Spamsender hast oder einfach nur die E-Mail gefälscht.
Die E-Mail ist sehr deutlich gefakte und vermutlich gefährlich.
Du bist aber schon noch in der Ausbildung? Was sagt denn dein Ausbilder dazu?
Daran kann man erkennen ob der Server vom Anbieter gekapert worden ist, eftl. Auch dein eigener. Du Hausintern nen Spamsender hast oder einfach nur die E-Mail gefälscht.
Die E-Mail ist sehr deutlich gefakte und vermutlich gefährlich.
Du bist aber schon noch in der Ausbildung? Was sagt denn dein Ausbilder dazu?
Die muss aber dann speziell beauftragt (und bezahlt) werden und wir sind ne super kleine Firma
Antivirus und Antispam Stategien machen in jeder Firma einen gewissen Aufwand, egal ob groß oder klein. Wenn das Wissen in der Firma nicht existiert, muss es zugekauft werden, sonst besteht Gefahr, dass die Firma an so einem Angriff kaputt geht.
Auffällig sind ja folgende Merkmale der Mail:
- Name des Absenders ist die Maildresse Postmaster@<EureDomain.de> [Für den Laien schwer identifizierbar]
- Kleiner aber deutlicher Tippfehler am Ende der Nachricht vor dem "Click Here"-Link -> interagtion [Schon eher von Laien entdeckbar]
Man kann die Mitarbeiter nur dringend sensibilisieren, wenn sie den Absender noch nie gesehen haben und ihnen sonst noch etwas merkwürdig oder unbekannt vorkommt, immer jemanden fragen bevor man die Mail "bearbeitet".
- Name des Absenders ist die Maildresse Postmaster@<EureDomain.de> [Für den Laien schwer identifizierbar]
- Kleiner aber deutlicher Tippfehler am Ende der Nachricht vor dem "Click Here"-Link -> interagtion [Schon eher von Laien entdeckbar]
Man kann die Mitarbeiter nur dringend sensibilisieren, wenn sie den Absender noch nie gesehen haben und ihnen sonst noch etwas merkwürdig oder unbekannt vorkommt, immer jemanden fragen bevor man die Mail "bearbeitet".