Home Plug Adapter an Mehfachsteckdose
Hallo zusammen,
ist es möglich einen HomePlug-Adapter an eine Mehrfachsteckdose zu schließen und ein Netzwerk aufzubauen oder benötigt man einen speziellen HomePlug-Adapter an den die Mehrfachsteckdose angeschlossen wird?
Gruß
ist es möglich einen HomePlug-Adapter an eine Mehrfachsteckdose zu schließen und ein Netzwerk aufzubauen oder benötigt man einen speziellen HomePlug-Adapter an den die Mehrfachsteckdose angeschlossen wird?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122596
Url: https://administrator.de/forum/home-plug-adapter-an-mehfachsteckdose-122596.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Nö...warum sollte es?
Die Mehrfachsteckdose legt ja alle Dosen auf die gleiche Phase. Auch mehrere Steckdosen in unterschiedlichen Räumen teilen sich eine Phase. Du hast i.d.R. nur drei verschiedene Phasen (L1,L2,L3) im Haus.
Die Mehrfachsteckdose legt ja alle Dosen auf die gleiche Phase. Auch mehrere Steckdosen in unterschiedlichen Räumen teilen sich eine Phase. Du hast i.d.R. nur drei verschiedene Phasen (L1,L2,L3) im Haus.
Hallo,
bleibt noch die letzte Frage von Exzel: "oder benötigt man einen speziellen HomePlug-Adapter an den die Mehrfachsteckdose angeschlossen wird"
Ja. Allerdings habe ich noch keine gefunden wo ich an den Homeplugadapter die Mehrfachsteckdose anschließe. Vielleicht sollte das mal jemand erfinden.
Und zu mehrere Homeplugadapter an einer mehrfachsteckdose: Richtig, auch keine Probleme.
Peter
bleibt noch die letzte Frage von Exzel: "oder benötigt man einen speziellen HomePlug-Adapter an den die Mehrfachsteckdose angeschlossen wird"
Ja. Allerdings habe ich noch keine gefunden wo ich an den Homeplugadapter die Mehrfachsteckdose anschließe. Vielleicht sollte das mal jemand erfinden.
Und zu mehrere Homeplugadapter an einer mehrfachsteckdose: Richtig, auch keine Probleme.
Peter
Hallo
nein. das sind Homeplugadapter die an einer Stecker (Mehrfachsteckdose) angeschlossen werden und nicht Homeplugadapter an denen eine Mehrfachsteckdose angeschlossen wird.
Peter
einen Adpater mit Mehrfachsteckdosenanschluss findest du hier
http://www.notebooksbilliger.de/networking/netzwerk_ueber_strom/devolo_ ...
http://www.notebooksbilliger.de/networking/netzwerk_ueber_strom/devolo_ ...
nein. das sind Homeplugadapter die an einer Stecker (Mehrfachsteckdose) angeschlossen werden und nicht Homeplugadapter an denen eine Mehrfachsteckdose angeschlossen wird.
Peter
Ich rate dringend davon ab einen Homeplug Adapter an einer Mehrfach Steckdosenleiste zu
betreiben! Das steht idR. bei den Geräten auch in der Betriebsanleitung selbst drin, das man
das Nicht machen soll!
Gründe sind einfach: Es gibt Probleme mit der Datenübertragung wenn das Gerät an einer
Mehrfachsteckdose betrieben wird, bzw. es können welche entstehen da diese das Netz
zusätzlich belasten und es somit "verunreinigen" (Frequenzschwankungen).
Außerdem steht bei den MSI und Devolo Geräten ausdrücklich in der Anleitung man soll das
Gerät an einer normalen Steckdose anschließen da es sehr warm wird und sonst unter
Umständen nicht genug gekühlt werden kann. Wenn ich mich recht entsinne wird ein Abstand
von 15cm oder mehr in alle Richtungen zu anderen Geräten oder Hindernissen empfohlen.
Und aus persönlicher Erfahrung mit Mehrfach Steckdosenleisten muss ich sagen: Man sollte
aufpassen was man dort für Geräte anschließt, kleine Strom Adapter z.B. Ladegeräte für Handys,
Funkmäuse, Kopfhörer etc. sollte man nur mit Vorsicht auf eine solche Leiste stecken und wenn,
dann mit genug Abstand zum nächsten Gerät. Mir ist es gerade vor 3 Wochen passiert das ich mein
Zimmer etwas umgebaut hatte und im Zuge dessen meinen Schreibtisch ebenfalls umstellen musste.
Als ich die ganzen Kabel an der Leiste abgezogen hatte war nur noch das Kabel vom Rechner dran,
die Zuleitung an der Steckdose hatte ich auch schon weg genommen. Gerade als ich das Kabel für den
Rechner rausziehen möchte, breche ich gleich mit 4 Fingern durch das Plastikgehäuse der Leiste und
lande auf den Stromschienen... Zum Glück hatte ich das Netzkabel schon als erstes entfernt.
Die Leiste war keine Billigware muss ich dazu sagen, zwar schon ein paar Jahre alt aber das Plastik wurde
durch die vielen kleinen Netzteile und die konstante Wärmeabgabe spröde und die Weichmacher gingen
über die Jahre verloren.
Mfg.
betreiben! Das steht idR. bei den Geräten auch in der Betriebsanleitung selbst drin, das man
das Nicht machen soll!
Gründe sind einfach: Es gibt Probleme mit der Datenübertragung wenn das Gerät an einer
Mehrfachsteckdose betrieben wird, bzw. es können welche entstehen da diese das Netz
zusätzlich belasten und es somit "verunreinigen" (Frequenzschwankungen).
Außerdem steht bei den MSI und Devolo Geräten ausdrücklich in der Anleitung man soll das
Gerät an einer normalen Steckdose anschließen da es sehr warm wird und sonst unter
Umständen nicht genug gekühlt werden kann. Wenn ich mich recht entsinne wird ein Abstand
von 15cm oder mehr in alle Richtungen zu anderen Geräten oder Hindernissen empfohlen.
Und aus persönlicher Erfahrung mit Mehrfach Steckdosenleisten muss ich sagen: Man sollte
aufpassen was man dort für Geräte anschließt, kleine Strom Adapter z.B. Ladegeräte für Handys,
Funkmäuse, Kopfhörer etc. sollte man nur mit Vorsicht auf eine solche Leiste stecken und wenn,
dann mit genug Abstand zum nächsten Gerät. Mir ist es gerade vor 3 Wochen passiert das ich mein
Zimmer etwas umgebaut hatte und im Zuge dessen meinen Schreibtisch ebenfalls umstellen musste.
Als ich die ganzen Kabel an der Leiste abgezogen hatte war nur noch das Kabel vom Rechner dran,
die Zuleitung an der Steckdose hatte ich auch schon weg genommen. Gerade als ich das Kabel für den
Rechner rausziehen möchte, breche ich gleich mit 4 Fingern durch das Plastikgehäuse der Leiste und
lande auf den Stromschienen... Zum Glück hatte ich das Netzkabel schon als erstes entfernt.
Die Leiste war keine Billigware muss ich dazu sagen, zwar schon ein paar Jahre alt aber das Plastik wurde
durch die vielen kleinen Netzteile und die konstante Wärmeabgabe spröde und die Weichmacher gingen
über die Jahre verloren.
Mfg.