Hosts Datei per skript überprüfen
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage. Vielleicht kann mir da ja einer Helfen.
Wir haben hier ein Netzwerk, hier wurde in der Vergangenheit viel geschlampt und es gibt diverse PCs wo merkwürdige hosts Dateien angelegt worden sind.
Nichts ist für die ewigkeit, somit gibts aufgrund Netzumstellungen etc, viele Probleme mit den Dateien.
Ich suche jetzt eine möglichkeit die folgendes macht.
Ich möchte per skript hosts dateien auslesen. Es soll geprüft werden ob in der Datei eine IP mit mit 10.xxx in der Datei enthalten ist, dann soll der Inhalt der Hostsdatei + Rechnername auf eine Freigabe abgelegt werden.
Hat da mal jemand was gemacht zu dem thema?
Gruß
Heiko
ich hab da mal ne Frage. Vielleicht kann mir da ja einer Helfen.
Wir haben hier ein Netzwerk, hier wurde in der Vergangenheit viel geschlampt und es gibt diverse PCs wo merkwürdige hosts Dateien angelegt worden sind.
Nichts ist für die ewigkeit, somit gibts aufgrund Netzumstellungen etc, viele Probleme mit den Dateien.
Ich suche jetzt eine möglichkeit die folgendes macht.
Ich möchte per skript hosts dateien auslesen. Es soll geprüft werden ob in der Datei eine IP mit mit 10.xxx in der Datei enthalten ist, dann soll der Inhalt der Hostsdatei + Rechnername auf eine Freigabe abgelegt werden.
Hat da mal jemand was gemacht zu dem thema?
Gruß
Heiko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235842
Url: https://administrator.de/forum/hosts-datei-per-skript-ueberpruefen-235842.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar
Moin,
da ist
dein Freund.
Edit:
Gruß
Ps: Die Batch muss bei dem Nutzer ausgeführt werden. Ich kann jetzt allerdings gerade nicht kontrollieren, ob ein Nutzer mit Benuterrechten überhaupt darauf zugreifen kann - kopieren und lesen. Musst du mal testen.
Am besten über die Computerkonfiguration als Startscript einbinden. Dann sollte es gehen.
Zur Erklärung: Mit find durchsuchst du eine Datei.
Wenn er was gefunden hat kopiert er die hostsdatei auf die Freigabe - mit dem Computernamen als Dateiname.
Wenn nichts gefunden ist beendet er das -> eof.
da ist
find "10." c:\windows\system32\drivers\etc\hosts > \\server\freigabename\%computername%.txt
dein Freund.
Edit:
@echo off
find "10." c:\windows\system32\drivers\etc\hosts
if errorlevel 1 goto eof
copy c:\windows\system32\drivers\etc\hosts \\server\freigabe\%computername%.txt
:eof
Gruß
Ps: Die Batch muss bei dem Nutzer ausgeführt werden. Ich kann jetzt allerdings gerade nicht kontrollieren, ob ein Nutzer mit Benuterrechten überhaupt darauf zugreifen kann - kopieren und lesen. Musst du mal testen.
Am besten über die Computerkonfiguration als Startscript einbinden. Dann sollte es gehen.
Zur Erklärung: Mit find durchsuchst du eine Datei.
Wenn er was gefunden hat kopiert er die hostsdatei auf die Freigabe - mit dem Computernamen als Dateiname.
Wenn nichts gefunden ist beendet er das -> eof.