de9p0712
Goto Top

HP Aruba CX6300M Routing

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Switch. Ich habe einige VLANs eingerichtet und für jedes der VLANs auch ein dazugehöriges SVI mit IP Adresse. Ich habe jetzt eigentlich erwartet dass der Switch von sich aus Inter-VLAN Routing macht. Zumindest kenne ich das von Cisco Switches so. Bzw. musste man da mit dem Befehl "ip routing" das Routing aktivieren. Einen solchen Befehl hab ich auf dem Aruba nicht gefunden. Habe ich da einen Denkfehler oder läuft das ganze bei den Aruba Switches völlig anders?

Danke & Gruß

Content-ID: 2771455212

Url: https://administrator.de/forum/hp-aruba-cx6300m-routing-2771455212.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr

mossox
mossox 13.05.2022 aktualisiert um 16:36:03 Uhr
Goto Top
Du hast dir Hardware für > 6k gekauft und fragst jetzt, ob bzw. wie der routen kann?!
aqui
aqui 13.05.2022 aktualisiert um 17:48:55 Uhr
Goto Top
Ich habe jetzt eigentlich erwartet dass der Switch von sich aus Inter-VLAN Routing macht.
Das ist auch so wenn der Switch ein Layer 3 Switch ist!
Bzw. musste man da mit dem Befehl "ip routing" das Routing aktivieren.
Das muss man bei einem Cisco Switch nicht, denn bei einer L3 Firmware ist das Default. Jedenfalls wenn es ein IOS oder IOS-XE Switch ist.
Zumindestens laut Datenblatt supportet die Aruba Gurke full Layer 3 und das scheinbar auch nicht lizenzpflichtig wie bei einigen anderen Herstellern.
Folglich liegt es also an dir und deiner Konfig. Also ein PEBKAC Problem, was man aber wegen fehlender Infos nur kristallkugeln kann. face-wink
Nur just for Info noch einmal die Gundlagen für ein Layer 3 Switchdesign.
chgorges
chgorges 13.05.2022 um 20:29:21 Uhr
Goto Top
Moin,

im CX OS ist das Inter-VLAN Routing per Default aktiv, kein „ip routing“ wie in der alten CLI mehr notwendig.
Einfach den VLAN-Interfaces IP-Adressen verpassen und los gehts.

VG
de9p0712
de9p0712 13.05.2022 um 20:51:32 Uhr
Goto Top
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Der Switch war schon vor mir da, ich musste das ganze Personalbedingt jetzt übernehmen.

Also den VLAN Interfaces habe ich Adressen zugewiesen. Leider kann ich keine Pings von einem in das andere VLAn versenden. Welche Informationen benötigt ihr denn damit es etwas weniger Glaskugel wird? Die gesamte Config des Switch?

Gruß
em-pie
em-pie 13.05.2022 um 22:50:56 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @de9p0712:
Leider kann ich keine Pings von einem in das andere VLAn versenden.

Wie verifizierst du das? Pingst du immer ein Windows-OS an? Wenn ja: ist die dortige Firewall aktiv? Falls auch hier ja: hast du Ausnahmen für das „fremde“ Netz definiert?

Tipp: Teste als erstes immer, einen Drucker o.ä. Zu scannen. Die sind leider/ zum Glück nicht ausreichend abgesichert, sodass die PING-Anfragen auch beantworten.

Gruß
em-pie
de9p0712
de9p0712 14.05.2022 um 00:14:57 Uhr
Goto Top
Ich habe zunächst versucht von einem Gerät aus dem VLAN 100 dessen SVI die 172.20.4.1 hat das SVI aus dem VLAN 200 zu Pingen, welches die 172.23.4.1 hat. Leider ohne Erfolg.
niklasschaefer
niklasschaefer 14.05.2022 um 07:42:05 Uhr
Goto Top
Moin,

Da meine Zertifizierung bei aruba noch nicht solange her ist und ich auch sonst mit den Kisten arbeite poste mal bitte deine Konfig oder schicke sie mir per DM dann schaue ich mir diese mal an.

Grundsätzlich haben die Aruba CX Ip-Routing aktiv kannst du auch nicht deaktivieren.

Wenn du ein Ping absetzen willst innerhalb des switches brauchst du ping -a da gibst du die Source Adresse an wo du pingen willst.

Ansonsten kann ich dir hier diesen Konfig-Guide / Befehlsübersicht ans Herz legen: https://www.ingentive.net/wp-content/uploads/ASCX_Befehlsuebersicht_v1_2 ...

Grüße
Niklas
aqui
aqui 27.06.2022 um 15:06:01 Uhr
Goto Top
Wenn es das denn nun war bitte dann auch deinen Thread hier als erledigt schliessen!