HP Net Server TC4100 (pulsierende Lüfter)
Hallo,
wir haben zwei HP Server TC4100, diese beiden Server müssen wir (notgedrungen)
Übergangsweise als Produktivserver einsetzen. Die Windows 2003 Server Installation
dauerte zwar etwas aber nun läuft alles wie gewünscht. Lediglich die Lüfter nerven
etwas, nicht wegen der Lautstärke, sondern weil diese immer die Drehzahl wechseln.
Beim Start schnell, dann langsam, dann wieder schneller, dann wieder langsam usw.
Nun zu meiner Frage, woran liegt es das die Lüfterdrehzahl ständig wechselt?
Ist das normal oder ist etwas defekt? Machen überigens beide Server.
Kann ich die Drehzahl (via Software) fest einstellen. Sollen nur konstant laufen,
wie schnell ist mir eigentlich egal.
Vielen Dank für die Hilfe.
Mfg
Stefan D.
wir haben zwei HP Server TC4100, diese beiden Server müssen wir (notgedrungen)
Übergangsweise als Produktivserver einsetzen. Die Windows 2003 Server Installation
dauerte zwar etwas aber nun läuft alles wie gewünscht. Lediglich die Lüfter nerven
etwas, nicht wegen der Lautstärke, sondern weil diese immer die Drehzahl wechseln.
Beim Start schnell, dann langsam, dann wieder schneller, dann wieder langsam usw.
Nun zu meiner Frage, woran liegt es das die Lüfterdrehzahl ständig wechselt?
Ist das normal oder ist etwas defekt? Machen überigens beide Server.
Kann ich die Drehzahl (via Software) fest einstellen. Sollen nur konstant laufen,
wie schnell ist mir eigentlich egal.
Vielen Dank für die Hilfe.
Mfg
Stefan D.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76539
Url: https://administrator.de/forum/hp-net-server-tc4100-pulsierende-luefter-76539.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo,
wir haben hier auch einen tc 4100 seit 6 jahre am laufen und langsam machen wir uns sorgen über die 3 * 18,2 gb festplatten, die evtl. ja mal kaputt gehen könnten. die frage für uns ist: müssen wir wieder eine original hp 18,2 gb festplatte oder können wir eine baugleiche 18,2 gb mit 10k u/min nehmen. haben angst, dass der alte controller NUR die original hdds erkennt. kann jemand helfen?
wir haben hier auch einen tc 4100 seit 6 jahre am laufen und langsam machen wir uns sorgen über die 3 * 18,2 gb festplatten, die evtl. ja mal kaputt gehen könnten. die frage für uns ist: müssen wir wieder eine original hp 18,2 gb festplatte oder können wir eine baugleiche 18,2 gb mit 10k u/min nehmen. haben angst, dass der alte controller NUR die original hdds erkennt. kann jemand helfen?
also das mit dem desaster revoery verstehe ich nicht. wir benutze veritas backup exec für datensicherung. also 18,2 gb scsi 10000 u/min hdds bekommt man bey ebay noch sehr gut gebraucht, aber so wie ich lese, wären grössere hdd's auch keine problem, sprich ich könnte eine 36 gb hdd mit den anderen zwei 18 gb hdd's zusammenhängen und es würde alle optimal laufen? was wäre denn wenn ich ein image von windows 2000 server mache, alle platten raus. neue 36 gb hdd's rein, image zurückspielen. fertig. müsste doch klappen oder? wo werden eigentlich die raid 5 informationen gespeichert? auf den hdd's oder?
naja ich habe es mir folgendermaßen vorgestellt:
- ein komplette image von system auf eine externe hdd sichern
- die 3 x 18,2 gb hdds raus
- neue 36 gb hdds rein
- raid 5 erstellen
- image auf die neuen hdds spielen
sollte doch so klappen und damit hätte ich doch dann direkt mehr speicherplatz...evtl. müsste ich mit partition magic die kapazität richtig verteilen...
- ein komplette image von system auf eine externe hdd sichern
- die 3 x 18,2 gb hdds raus
- neue 36 gb hdds rein
- raid 5 erstellen
- image auf die neuen hdds spielen
sollte doch so klappen und damit hätte ich doch dann direkt mehr speicherplatz...evtl. müsste ich mit partition magic die kapazität richtig verteilen...