HP Netzdrucker HP Color LaserJet MFP M281fdw
Hallo
Ausgangslage
Vor Ort ist ein HP Color LaserJet MFP M281fdw über WLAN an den ISP Router angeschlossen.
Seit mehreren Monaten im täglichen Gebrauch.
Heute vor Ort ein PC (WIN 10) in Betrieb genommen. Die HP Smart App zum scannen installiert.
Anders als auf meinem Notebook, auf dem die App vor Jahren installiert wurde, erlaubt die App nur das speichern in der Cloud. Was wir nicht wollen.
Hintergrund
Lösungsansatz
Wie viele Geräte läuft auf dem Drucker ein Embedded Linux. Über lokale IP verbinden und das Menu im Web Interface nutzen
Umsetzung
Vor Ort ist kein NAS. Also einen Klein PC (Minix) der über ein Ethernetkabel direkt am ISP Router angeschlossen ist, ein Verzeichnis erstellt und frei gegeben.
Die IPv4 IP des Minix ist pingbar.
Den Drucker konfiguriert. 1x mit IP Adresse und 1x mit Hostnamen
Beide Male diesen Fehler erhalten:
Frage:
1. Habe ich bei der Umsetzung einen Fehler gemacht?
2. Alternatives Vorgehen um das Ziel zu erreichen?
3. Wenn wir morgen Montag einen Cloudfreien Scanner für das Office kaufen, was sind Eure Empfehlungen?
Beste Grüsse
Ausgangslage
Vor Ort ist ein HP Color LaserJet MFP M281fdw über WLAN an den ISP Router angeschlossen.
Seit mehreren Monaten im täglichen Gebrauch.
Heute vor Ort ein PC (WIN 10) in Betrieb genommen. Die HP Smart App zum scannen installiert.
Anders als auf meinem Notebook, auf dem die App vor Jahren installiert wurde, erlaubt die App nur das speichern in der Cloud. Was wir nicht wollen.
Hintergrund
Lösungsansatz
Wie viele Geräte läuft auf dem Drucker ein Embedded Linux. Über lokale IP verbinden und das Menu im Web Interface nutzen
Umsetzung
Vor Ort ist kein NAS. Also einen Klein PC (Minix) der über ein Ethernetkabel direkt am ISP Router angeschlossen ist, ein Verzeichnis erstellt und frei gegeben.
Die IPv4 IP des Minix ist pingbar.
Den Drucker konfiguriert. 1x mit IP Adresse und 1x mit Hostnamen
Beide Male diesen Fehler erhalten:
Frage:
1. Habe ich bei der Umsetzung einen Fehler gemacht?
2. Alternatives Vorgehen um das Ziel zu erreichen?
3. Wenn wir morgen Montag einen Cloudfreien Scanner für das Office kaufen, was sind Eure Empfehlungen?
Beste Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 649509
Url: https://administrator.de/forum/hp-netzdrucker-hp-color-laserjet-mfp-m281fdw-649509.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hat das Benutzerkonto sowohl die nötigen Freigabe- als auch Dateisystemberechtigungen? Ist die Firmware auf dem Gerät aktuell und beherrscht diese mindestens SMBv2? Was passiert, wenn du den PC-Name\Benutzername als Benutzername einträgst? Ist das Netzwerk auf dem Rechner als Privat eingestellt und ist die Netzwerk- und Geräteerkennung aktiv, ist die Firewall entsprechend angepasst?
Warum scannst du auch mit der App ? Das muss man gar nicht. Mit Windows Bordmitteln kann man auch lokal speichern:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/scannen-von-dokumenten-und-b ...
https://www.netzwelt.de/tutorial/170623-windows-10-so-dokumente-bordmitt ...
https://www.turn-on.de/tech/ratgeber/scannen-in-windows-10-so-funktionie ...
usw. usw.
Der Fehler oben ist sehr wahrscheinlich bei SMB/CIFS Shares die Verwendung der falschen SMB Protokollversion. Kollege @tikayevent hat es ja schon gesagt.
https://support.microsoft.com/de-de/windows/scannen-von-dokumenten-und-b ...
https://www.netzwelt.de/tutorial/170623-windows-10-so-dokumente-bordmitt ...
https://www.turn-on.de/tech/ratgeber/scannen-in-windows-10-so-funktionie ...
usw. usw.
Der Fehler oben ist sehr wahrscheinlich bei SMB/CIFS Shares die Verwendung der falschen SMB Protokollversion. Kollege @tikayevent hat es ja schon gesagt.
Hättest du einfach mal die Bezeichnung von deinem Drucker und SMB bei Google eingegeben und hättest den ersten Treffer geöffnet, wäre es hier viel ruhiger. Deine Kiste kann SMB2.
PS: http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c05547920
Egal - was HP hier gemacht hat ist eine Schweinerei.
Wenn du meinstPS: http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c05547920