
114801
22.07.2017
HP ProLiant DL380 G7, POST Error: 1785-Drive Array not Configured
Vorab: die Nutzung des "Blechs ist privat" 
Ich habe heute das Mainboard DL380 G6 mit dem G7 getauscht, der Tausch war kein Problem, alle Komponenten passten und es wurden keine weiteren Fehlermeldungen ausgegeben, außer bei dem Array, aber die Fehlermeldung gab es laut Protokoll im Jahr 2011, der "Rechenknecht (das Mainboard)" war mal bei der Firma mit der "Muschel" tätig
Hier die Meldung:
POST Error: 1785-Drive Array not Configured
Im G6 funktionierten die Platten einwandfrei, im G7 wurden die im iLO auch erst als OK angezeigt, später dann aber als Fault, obwohl die Platten OK sind.
Wenn ich in ACU etwas versuche, kann ich gar nichts einstellen, also dort erscheint die gleiche Meldung, aber keine einzige Platte wird dort erkannt.
Mittels letzter Update-DVD wurden alle aktuellen Sachen des G7 aktualisiert und sind demzufolge auf dem neusten Stand.
Woran könnte es liegen?
Vielen Dank
Ich habe heute das Mainboard DL380 G6 mit dem G7 getauscht, der Tausch war kein Problem, alle Komponenten passten und es wurden keine weiteren Fehlermeldungen ausgegeben, außer bei dem Array, aber die Fehlermeldung gab es laut Protokoll im Jahr 2011, der "Rechenknecht (das Mainboard)" war mal bei der Firma mit der "Muschel" tätig
Hier die Meldung:
POST Error: 1785-Drive Array not Configured
Im G6 funktionierten die Platten einwandfrei, im G7 wurden die im iLO auch erst als OK angezeigt, später dann aber als Fault, obwohl die Platten OK sind.
Wenn ich in ACU etwas versuche, kann ich gar nichts einstellen, also dort erscheint die gleiche Meldung, aber keine einzige Platte wird dort erkannt.
Mittels letzter Update-DVD wurden alle aktuellen Sachen des G7 aktualisiert und sind demzufolge auf dem neusten Stand.
Woran könnte es liegen?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344195
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-dl380-g7-post-error-1785-drive-array-not-configured-344195.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
So nebenbei, die Platten sind HP-zertifiziert? War da nicht vor kurzem hier bei Administrator.de eine Aussage, dass im G7 nur Platten laufen, die von HP fuer G7 zertifiziert sind? Find's gerade nicht.
Finde heraus was das bedeutet. Muss doch irgendwo stehen.
Du schreibst selbst, dass Du den ehemaligen "Besitzer" noch sehen konntest. Das ist schluderhaft vom Vorbesitzer/Verwerter verkaufsfertig gemacht. Deshalb auch meine Vermutung mit dem alten Array.
Hast Du schon versucht den P410i zu konfigurieren mit F8 waehrend des Hochfahrens?
BFF
Im G6 waren von Schacht 1 + 2 die gespiegelten und in Schacht 3 leider eine einzelne die aber wie schon erwähnt im G6 einwandfrei liefen, aber im G7 nicht wirklich wollen
So nebenbei, die Platten sind HP-zertifiziert? War da nicht vor kurzem hier bei Administrator.de eine Aussage, dass im G7 nur Platten laufen, die von HP fuer G7 zertifiziert sind? Find's gerade nicht.
Die LED's im G7 leuchten dauerhaft gelb, die LED von der Platte im ersten Schacht blinkte auch mal blau.
Finde heraus was das bedeutet. Muss doch irgendwo stehen.
Inwiefern drin
Du schreibst selbst, dass Du den ehemaligen "Besitzer" noch sehen konntest. Das ist schluderhaft vom Vorbesitzer/Verwerter verkaufsfertig gemacht. Deshalb auch meine Vermutung mit dem alten Array.
Hast Du schon versucht den P410i zu konfigurieren mit F8 waehrend des Hochfahrens?
BFF
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @114801:
Es sind Platten von HP drin
Und auch für dein G7 zugelassen?Es sind Platten von HP drin
Wo ich den kompletten G6
Was interesiert jetzt dein ausgeschlachteter G6? Du nutzt doch jetzt einen G7....im G7 wurde damals einmal das Protokoll geleert, danach nichts mehr...
Was genau willst du damit sagen? Wann ist Damals und welche Protokolle meinst du überhaupt?Ich werde das ganze Teil wohl mal komplett zurücksetzen müssen, glaube aber nicht wirklich dass dann die Platten funktionieren wollen...
Alles per EMP zurück setzen sollte das beste sein Lesestoff 
NVRAM Log vom Mainboard? Caution Caution POST Message 2011 1 POST Error: 1785-Drive Array not Configured//
Die BIOS Uhreit / datum stimmen? Was willst du dann mit den Informationen die ca. 6 Jahre veraltert sind? Schon mal dran gedacht mit einem leeren Log zu starten damit du siehst was jetzt passiert?Für dieses Laufwerk wurde ein kritischer Fehler erkannt
Dann geh dem nach. Und da du wohl nur das Mainboard getauscht hast, ist evtl. der Fehler von vorher mitgewandert, da evtl. HW defekte vorliegen.Gruß,
Peter
Zitat von @114801:
Hier die Meldung:
POST Error: 1785-Drive Array not Configured
Im G6 funktionierten die Platten einwandfrei, im G7 wurden die im iLO auch erst als OK angezeigt, später dann aber als Fault, obwohl die Platten OK sind.
Wenn ich in ACU etwas versuche, kann ich gar nichts einstellen, also dort erscheint die gleiche Meldung, aber keine einzige Platte wird dort erkannt.
Hier die Meldung:
POST Error: 1785-Drive Array not Configured
Im G6 funktionierten die Platten einwandfrei, im G7 wurden die im iLO auch erst als OK angezeigt, später dann aber als Fault, obwohl die Platten OK sind.
Wenn ich in ACU etwas versuche, kann ich gar nichts einstellen, also dort erscheint die gleiche Meldung, aber keine einzige Platte wird dort erkannt.
Sind die Platten auch für den G7 zertifiziert?
Nur weil die Platten für G6 zertifiziert sind, heißt NICHT das diese für G7 zertifiziert sind.
Hallo,
Im zweifel einfach mal austauschen...
Gruß,
Peter
Zitat von @114801:
Nun ja, wenn ich die P/N 431954-003 eingebe wird in den Suchergebnissen auch der DL380 G7 angezeigt.
dann ist ja gut.Nun ja, wenn ich die P/N 431954-003 eingebe wird in den Suchergebnissen auch der DL380 G7 angezeigt.
Nun ja, mag stimmen, aber da ich die beide Platten mit identischer P/N in Schacht 5 und 6 einlegte, wurden die merkwürdiger weise erkannt, die Platte mit P/N 507119-003 wollte im G6 erst auch nicht, dann schob ich die auch erst ein einem anderen Schacht rein, irgendwann wurde die doch noch akzeptiert und lief auch in Schacht 3 einwandfrei, so wie die anderen auch.
Das alles entspricht aber nicht dem normalen und zu erwartenden Verhalten.Die Verkabelung scheint optisch in Ordnung zu sein
Hab schon kebel gesehen wo die Ummantelung Optisch OK aussah aber vom Kupfer keine spur das SAS Backplane wurde auch getauscht weil beim ursprünglichen ein Beinchen vom Elko ab war
Und das dein Kontroller etwas abbekommen haben könnte ist dir noch nicht aufgegangen?Haben nun ein Laufwerk was in Schacht 1 war in 6 gelegt, wird erkannt.
Wie gesagt, nicht das zu erwartende Ereigniss. Es wird zwar auch vom RAID Kontroller auf den Platten einiges an Konfigurationsinformationen geschrieben, trotzdem soll eine nicht im Verbund gehörende Platte problemlos von einen Schacht in den anderen gesteckt werden können und erkannt werden. Wenn das schon nicht stimmt - was denn dann auch nicht? Platten die einen gültigen RAID Verbund an diesem Kontroller angehören soltten nicht von Schacht zu Schacht wandern bzw. umgesteckt werden.Schade dass bei dem Board keine Etiketten/Aufkleber wegen Standard-Einstellungen für das Netzwerk/iLO beilagen. Beim G6 waren zwei davon vorhanden.
Kannst du das nicht herunterladen?Gruß,
Peter