HP-Proliant Microserver Betriebssystem
Hallo zusammen,
brauche ein passendes System im einen HP-Proliant Microserver als NAS zu verwenden.
Welche Systeme könnt ihr empfehlen?
bin für alles offen.
Grüße
Yannosch
brauche ein passendes System im einen HP-Proliant Microserver als NAS zu verwenden.
Welche Systeme könnt ihr empfehlen?
bin für alles offen.
Grüße
Yannosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322731
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-microserver-betriebssystem-322731.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
teste es doch einfach...
du bist echt nen knaller...fragst nach nem NAS OS und fragst ob knoppix auch geht...
Kopfschüttel....
...ich bin auch für freenas...
Frank
du bist echt nen knaller...fragst nach nem NAS OS und fragst ob knoppix auch geht...
Kopfschüttel....
...ich bin auch für freenas...
Frank
XPEnology wollte ich neulich auch auf ESXi testen, leider gehen die Downloads nicht. Auf meine Anfrage im Forum gab es keine Reaktion. http://xpenology.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=23344
Auch bin ich aus den Beiträgen zu DSM 6 nicht ganz schlau geworden, ist das jetzt stabil machbar?
Auch bin ich aus den Beiträgen zu DSM 6 nicht ganz schlau geworden, ist das jetzt stabil machbar?
Ja, aber das hat ja einen ganz anderen Fokus ! Da musst du ne Menge Handarbeit erledigen um alle NAS Funktionen abzudecken !
Besser wäre dann sowas wie Ubuntu oder Debian.
Mit dem FreeNAS oder OpenMediaVault http://www.openmediavault.org was die beiden Klassiker im NAS Umfeld sind, bekommst du eine fertige NAS oberfläche mit GUI in dem du nur noch deine Dienste per Mausklick customizen musst.
Letztlich bist du bei reiner NAS Anwendung damit erheblich besser bedient.
Anders sieht es aus wenn dein NAS noch mailsevrer oder VPN Server oder sowas nebenbei spielen soll.
Besser wäre dann sowas wie Ubuntu oder Debian.
Mit dem FreeNAS oder OpenMediaVault http://www.openmediavault.org was die beiden Klassiker im NAS Umfeld sind, bekommst du eine fertige NAS oberfläche mit GUI in dem du nur noch deine Dienste per Mausklick customizen musst.
Letztlich bist du bei reiner NAS Anwendung damit erheblich besser bedient.
Anders sieht es aus wenn dein NAS noch mailsevrer oder VPN Server oder sowas nebenbei spielen soll.
Natürlich.
Aber um mal eine Alternative zu den anderen zu bieten:
Windows Server 2016
lks
Notfalls bei ebay einen 2003er für 20€ schießen.
Aber ich denke mal, Du weißt, wie es gemeint war.
lks
Zitat von @aqui:
Da hätte man ihn mal auf den Pfad der Tugend bringen können mit einem "richtigen" Betriebssystem für die Kiste und nun endet er wieder als einfacher Microsoft Knecht...
Schade eigentlich...
Da hätte man ihn mal auf den Pfad der Tugend bringen können mit einem "richtigen" Betriebssystem für die Kiste und nun endet er wieder als einfacher Microsoft Knecht...
Schade eigentlich...
gut, hast ja eigentlich recht...
hätte noch ein Debian 8.5 günstig abzugeben....