141722

Hyper V Export Import Die Datei ist bereits vorhanden

Hi zusammen,

ich habe bei Hyper V eine VM exportiert und möchte die importieren.
Auch wenn ich die HDD umbenenne etc. und die als Kopie wieder importieren möchte, erhalte ich immer die Meldung, dass die .vhdx mit dem Namen schon existiert.

Ich möchte die im selben Ordner unter einem anderen Namen hinzufügen.

LG
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 510588

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-export-import-die-datei-ist-bereits-vorhanden-510588.html

Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 14:07 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 31.10.2019 aktualisiert um 11:27:25 Uhr
Moin,

die .vhdx enthält nur die Platte. Name und Konfiguration stehen in einer anderen Datei des exports.

Daher funktioniert dein "clone Versuch" nicht.
Du könntest die VM nach bauen und die vhdx selbst einhängen.

Gruß
Spirit
141722
141722 31.10.2019 um 12:31:03 Uhr
Moin Spirit,

danke das Du es aufgelöst hast.
Gibt es irgendwo ein gut zu verstehendes HowTo, wo ich mich einlesen kann (also nachbauen und einhängen)?

LG
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 31.10.2019 um 13:21:06 Uhr
Du brauchst dir eigentlich nur ein paar HyperV Guids anschauen. Nur kurze Googlesuche bringt dich weiter.
Die Grafische Oberfläche ist eigentlich selbsterklärend und die Grund Kniffe lassen sich schnell ergooglen.

Was ich dir empfehlen kann um die Dateien pro VM zusammen zu haben ist, jede VM in ihrem eigenen Ordner Speichern. Zusätzlich musst du nur unter dem Manager in den Einstellungen den Speicherort auf ein separates Verzeichnis legen.

Wenn du dann eine neu VM erstellst, brauchst du unter dem Pfad nur den Haken setzen. Nicht aber den Pfad anpassen. Dann sind alle zugehörigen Dateien immer im Ordner unter dem Namen der VM.
141722
141722 31.10.2019 um 13:28:47 Uhr
Hatte mich da jetzt auch erstmal durchgeklickt.
Habe einen Rechner exportiert, die .vhdx Datei 2 mal kopiert und einfach 2 neue VM angelegt, mit der Option HDD später hinzufügen.
In beiden neuen VM´s habe ich dann je eine der Kopien eingebunden.
Wenn ich die VM´s jetzt starte, steht da kein Betriebssystem installiert (auf dem exportierten Rechner war eins drauf, Win 10).
Hast Du eine Idee, wie ich da den Fehler finden kann?
Spirit-of-Eli
Lösung Spirit-of-Eli 31.10.2019 um 13:36:46 Uhr
Sind die einen vielleicht Gen1 und die anderen Gen2 ?
Sind die Einstellung die selben oder ist was unterschiedlich?
141722
141722 31.10.2019 um 15:02:42 Uhr
Stimmt einer ist Gen1 und der andere Gen2.
Bei dem Gen1 habe ich die Möglichkeit ein IDE Laufwerk hinzuzufügen (so geht es dann auch), wenn ich es bei dem Gen1 unter SCSI anlege, geht es auch nicht.
Hat Gen2 und SCSI auch virtuell Vorteile?
Überlege halt ob ich den Rechner noch einmal komplett neu unter Gen2 und SCSI aufsetze, oder ob das vergebene Liebesmühe ist.
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 31.10.2019 um 15:06:24 Uhr
Ganz dum gesagt ist Gen1 BIOS und Gen2 Uefi.
Zu bevorzugen ist Gen2
141722
141722 31.10.2019 um 15:13:56 Uhr
Danke Dir, dass hatte ich so auch gefunden.
Die Frage ist jetzt, einfach ab jetzt Gen2 erstellen, oder auch alle Gen1 wieder neu machen?
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 31.10.2019 um 16:07:19 Uhr
Wenn das kein Aufwand ist würde ich alle Gen2 neu machen. An sonsten hast du das thema bestimmt später.