Hyper-V Failover MGMT-NIC tauschen - Vorüberlegungen
Hallo,
ich würde gern in einem Hyper-V Failover Cluster die Management NICs tauschen. (Auf Grund von einer schnelleren Anbindung).
Kann ich hier der NIC einfach beide IP-Adressen (Server-IP und Cluster-IP) zuweisen und alles ist wieder gut oder muss ich hier etwas mehr beachten?
Es handelt sich um Hyper-V 2016 als Failover Config mit 2 nodes.
Danke
ich würde gern in einem Hyper-V Failover Cluster die Management NICs tauschen. (Auf Grund von einer schnelleren Anbindung).
Kann ich hier der NIC einfach beide IP-Adressen (Server-IP und Cluster-IP) zuweisen und alles ist wieder gut oder muss ich hier etwas mehr beachten?
Es handelt sich um Hyper-V 2016 als Failover Config mit 2 nodes.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399275
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-failover-mgmt-nic-tauschen-vorueberlegungen-399275.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
du mußt nur hinterher das Netzwerkmapping physisch - virtuell neu machen... das sollte eigentlich reichen solange man nur einen Host hat auf dem alle Clusternodes laufen. Wenn nicht (mehrere Hosts, ein gemeinsames SAN für die virtuellen Disks), dann muß man das Mapping auch beim Heartbeat-Netz neu machen, denn die Clusterdienste von Microsoft brauchen (nach den Regeln der Kunst konfiguriert) einen zweiten NIC dafür und den muß man danach auch neu mappen.