Hyper-V-Host NIC Team auflösen
Hallo zusammen,
habe hier einen Windows Server2012 R2 Hyper-V Host mit 4 NIC. Auf diesem Host sind 4 weitere Server incl. DC virtualisiert. Der host selbst ist kein Mitglied der Domäne und es gibt keinen weiteren DC.
Damals wurden die 4 NIC zu einem Team zusammengefasst und direkt an den Switch ( D-Link DGS-1210-24 ) angeschlossen.
Alle 4 virtuellen Server hängen ja nun am gleichen virtuellen Switch.
Wenn ich nun das Team auflöse und jedem der Server eine eigene Netzwerkkarte zuweise ( die vom WSUS Server kann ich ja notfalls mit dem Host sharen ) dann seh ich das Problem dass ich mich vermutlich am virtuellen DC nicht mehr anmelden kann, bzw. alle Server durch die dann "neue" Netzwerkkarte ihre bisherigen IP Einstellungen verlieren.
Wie gehe ich am geschicktesten vor wenn ich das Team wirklich auflösen sollte, hauptsächlich im Bezug auf den Domaincontroller.
Gruß Michael
habe hier einen Windows Server2012 R2 Hyper-V Host mit 4 NIC. Auf diesem Host sind 4 weitere Server incl. DC virtualisiert. Der host selbst ist kein Mitglied der Domäne und es gibt keinen weiteren DC.
Damals wurden die 4 NIC zu einem Team zusammengefasst und direkt an den Switch ( D-Link DGS-1210-24 ) angeschlossen.
Alle 4 virtuellen Server hängen ja nun am gleichen virtuellen Switch.
Wenn ich nun das Team auflöse und jedem der Server eine eigene Netzwerkkarte zuweise ( die vom WSUS Server kann ich ja notfalls mit dem Host sharen ) dann seh ich das Problem dass ich mich vermutlich am virtuellen DC nicht mehr anmelden kann, bzw. alle Server durch die dann "neue" Netzwerkkarte ihre bisherigen IP Einstellungen verlieren.
Wie gehe ich am geschicktesten vor wenn ich das Team wirklich auflösen sollte, hauptsächlich im Bezug auf den Domaincontroller.
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326046
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-host-nic-team-aufloesen-326046.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Michael
Wenn du der VM, in welcher der DC virtualisiert ist, erst mal einen neuen Netzwerk-Adapter hinzufügst, und den DC startest, sollte die neue NIC doch erkannt und installiert werden.
Danach der neuen NIC dieselben IP-Einstellungen, wie der alten geben, die alte NIC zuerst mal deaktivieren (noch nicht deinstallieren). Wenn alles problemlos läuft, kannst die alte NIC deinstallieren
Gruss
Wenn du der VM, in welcher der DC virtualisiert ist, erst mal einen neuen Netzwerk-Adapter hinzufügst, und den DC startest, sollte die neue NIC doch erkannt und installiert werden.
Danach der neuen NIC dieselben IP-Einstellungen, wie der alten geben, die alte NIC zuerst mal deaktivieren (noch nicht deinstallieren). Wenn alles problemlos läuft, kannst die alte NIC deinstallieren
Gruss