maassit

Hyper-V VM Netzwerkperformance nur ca. 30 Prozent

Hallo zusammen,

wir betreiben einen Windows Server 2019 auf einen HP ML350p Gen8 Server und haben folgendes Phänomen:

Kopieren einer Datei von Hyper-V Host auf VM -> Volle 1 GBit
Kopieren einer Datei von einem Client auf Hyper-V Host -> Volle 1 GBit
Kopieren einer Datei von einem Client auf VM -> ca. 300 MBit

Woran kann das liegen das die Performance in diesem Fall so schlecht aussieht? Wir haben das VMQ bereits deaktiviert, das sollte es also nicht sein. Hat jemand eine Idee wo wir hier suchen können? Irgendwas mit dem vswitch vielleicht?

LG
Christian
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 456390

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-vm-netzwerkperformance-nur-ca-30-prozent-456390.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 15:07 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 27.05.2019 um 18:01:34 Uhr
Hallo Christian,

ist das Netz denn sauber aufgespannt? Wie sind die Werte zu Stande gekommen und, was heisst "volle 1Gbit"? (125Mbyte/s erreicht man quasi nie bei 1GBit/s.)

viele Grüße,

Christian
certifiedit.net
MaassIT
MaassIT 27.05.2019 um 18:15:59 Uhr
Danke Christian,

habe gerade nochmal meinen Techniker gefragt und muss meine Angaben oben wie folgt korrigieren:

Wir betreiben einen Windows Server 2019 auf einen HP ML350p Gen8 Server und haben folgendes Phänomen:

Kopieren einer Datei von VM auf Hyper-V Host -> ca. 1 GBit
Kopieren einer Datei von Hyper-V Host auf einem Client -> ca. 1 GBit
Kopieren einer Datei von VM zu VM -> ca. 1 GBit
Kopieren einer Datei von VM zu Client -> ca. 300 MBit

Hochladen auf die VM immer zu fast voller Geschwindigkeit (also die andere Richtung klappt eigentlich immer).

Wir haben das VMQ bereits deaktiviert, das sollte es also nicht sein.

Gemessen haben wir tatsächlich nur über den normalen Kopierdialog mit verschiedenen Dateien und der GBit wird immer annähernd erreicht, ausser halt in dieser genau einen Konstellation.

Sitzen da schon einen Arbeitstag dran. Kannst du dir jetzt einen Reim daraus machen?

LG
Christian
certifiedit.net
certifiedit.net 27.05.2019 aktualisiert um 18:27:41 Uhr
Hallo Christian,

wenn es relevante Einschränkungen bei der Arbeit gibt, sollte man sich dies anhand dessen anschauen.

Diese Zahlen oben helfen nur wenig, da die Schwankung schon alleine durch Nutzung induziert sein kann.

Wenn es das (gefühlt) ausschliessen kannst, aber die Geschwindigkeit nachhaltig von Relevanz ist, schauen wir gerne im Rahmen einer DL auf das System und prüfen/beheben dies? Ansonsten fehlen hier einfach die Grunddaten.

Viele Grüße,

Christian
certifiedit.net
aqui
aqui 27.05.2019 aktualisiert um 20:02:50 Uhr
Der Koipervorgang auf den Client ist ja der einzige der (vermutlich) über eine externe Infrastruktur geht.
Alles andere passiert ja im Silizium des Hypervisors.

Da ist es dann gut möglich das hier schwachbrüstige Switch Hardware zum Einsatz kommt oder ein schwachbrüstige NIC auf dem Client z.B. mit Realtek Chip.
Störungen der externen Netzwerk Infrastruktur sind da ebenso ein weites Feld.
SMB/CIFS ist ein sehr ineffizientes Protokoill was viele kleine Pakete nutzt. Wenn man da eine schwachbrüstige externe Infrastruktur hat wird die sehr oft von vielemn kleinen Paketen in die Knie gezwungen. Realtek NIC Chips dann ganz besonders, weil die das Paket Handlig über die Rechner CPU machen statt eigener Hardware auf der NIC.
Zudem kommt noch dazu das bei Kopieroptionen die Bus Transfer Geschwindigkeit, PCI. Lane Anzahl, Plattenperformance und auch der Plattencontroller inkl. Treiber usw. das Messergebniss massiv verfälschen und beeinflussen.
Es macht also mehr Sinn rein nur den Netzwerk Durchsatz zu messen ohne diesen beeinflussenden Overhead eines darüberliegenden Protokolls wie SMB/CIFS, Plastte usw. !
Leuchtet eigentlich ein wenn man mal etwas nachdenkt...

Ein hilfreiches Tool dafür ist z.B. der Klassiker NetIO:
web.ars.de/netio/
Die .exe ist direkt ausfürbar in der Eingabeaufforderung. Man kopiert sie also lediglich in ein Verzeichnis und legt los.
Die Syntax und Bedienung ist hier beschrieben:
nwlab.net/art/netio/netio.html
Dann bekommt man wenigstens einiogermaßen verlässliche Messwerte für unterschiedliche Paketgrößen und kann den Verursacher ausmachen.
Bei Client NICs sind das häufig die embeddeten Windows Treiber wenn man es versäumt hat die direkt vom NIC Chip Hersteller zu installieren.
certifiedit.net
certifiedit.net 27.05.2019 um 20:13:51 Uhr
@aqui:

Kopieren einer Datei von einem Client auf Hyper-V Host -> Volle 1 GBit
aqui
aqui 27.05.2019 aktualisiert um 20:19:16 Uhr
Trotzdem hilft mal ein "richtiger" Messwert mit NetIO. Es ist ja immer noch möglich das der HW (und SW) inbound und Outbound Puffer entweder in NIC oder Switch Port unterschiedlich schnell ist. Das gilt es ja rauszufinden mit den NetIO Messwerten, denn die zeigen zudem auch noch den RX und TX Speed an beidseitig...! Und das auch noch wahlweise mit einer TCP oder UDP Encapsulation. face-wink
certifiedit.net
certifiedit.net 27.05.2019 um 20:29:36 Uhr
Das korrekte Zahlen hilfreich sind, hab ich oben bereits angeführt. ;)
MaassIT
MaassIT 27.05.2019 um 20:39:36 Uhr
Hi Christian,

In dem Fall handelt es sich um eine Neuinstallation bei unserem Kunden, der Server ist noch gar nicht in Gebrauch und somit kann eine Nutzung ausgeschlossen werden.

Wir werden jetzt aber auch einmal eine unabhängig vom Protokoll durchgeführte Geschwindigkeitsmessung vornehmen. Das war für morgen Mittag terminiert, ich bin auf die Zahlen gespannt.

Lieben Gruß
Christian
MaassIT
MaassIT 27.05.2019, aktualisiert am 28.05.2019 um 00:34:19 Uhr
Hi aqui,

Danke für deine Hilfe. Die switch Hardware und der Client kann tatsächlich ausgeschlossen werden, dass kopieren direkt auf dem Hyper-v funktioniert einwandfrei. Gleichzeitig hat sowohl das VM Betriebssystem als auch der Hypervisor Windows 2019 in Verwendung. Wir machen morgen die Geschwindigkeitsmessung und ich bin gespannt was die genauen Werte dann sagen.

Danke und schönen Abend noch
Christian
aqui
aqui 27.05.2019 um 23:41:24 Uhr
ich bin auf die Zahlen gespannt.
Und wir erst !!
Die switch Hardware und der Kleinen kann
Was bitte ist ein "Kleinen" ???
dass kopieren direkt auf dem iPhone die Hausübung zu niert einwandfrei.
Bahnhof ?, Ägypten ?
Gleichzeitig hat sowohl das VM Betriebssystem als auch der Hypervisor und aus 2009 in Verwendung
Ist das jetzt der Output des Google Translators oder ein chinesische Manual ?? Nix verstehn von de Ganze...
Wir machen morgen die Geschwindigkeitsmessung
Der einzig sinngebende Satz...aber egal !
MaassIT
MaassIT 28.05.2019 um 00:34:49 Uhr
Oh Mann 🙈 da ist einiges beim Diktieren schief gelaufen. Bitte noch mal den Text lesen, ich habe die Fehler ausgemerzt 😂😂😂
keine-ahnung
keine-ahnung 28.05.2019 um 09:06:09 Uhr
Moin,

Wir betreiben einen Windows Server 2019 auf einen HP ML350p Gen8 Server

In dem Fall handelt es sich um eine Neuinstallation bei unserem Kunden, der Server ist noch gar nicht in Gebrauch

Nicht Dein Ernst, oder face-sad ??
Dani
Dani 30.05.2019 um 00:23:37 Uhr
Moin,
In dem Fall handelt es sich um eine Neuinstallation bei unserem Kunden, der Server ist noch gar nicht in Gebrauch und somit kann eine Nutzung ausgeschlossen werden.
eine ählniche Frage hatten wir vor wenigen Tagen. Dort hat sich herausgestellt, dass es ein Patchkabel war.


Gruß,
Dani