HyperVMs und NTP
Hallo zusammen,
Kurze Frage:
Win2012r2 HyperV Host
Win2012r2 DC (HyperVM)
Ist es richtig, dass ich die NTP (Zeitkonfig) auf dem HyperV Host mache und die Zeitsyncronisierung auf allen VM's inkl. DC in den HyperV Einstellungen deaktiviere?
Vielen Dank und Grüsse,
Adrian
Kurze Frage:
Win2012r2 HyperV Host
Win2012r2 DC (HyperVM)
Ist es richtig, dass ich die NTP (Zeitkonfig) auf dem HyperV Host mache und die Zeitsyncronisierung auf allen VM's inkl. DC in den HyperV Einstellungen deaktiviere?
Vielen Dank und Grüsse,
Adrian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322982
Url: https://administrator.de/forum/hypervms-und-ntp-322982.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @adrian138:
Hallo zusammen,
Kurze Frage:
Win2012r2 HyperV Host
Win2012r2 DC (HyperVM)
Ist es richtig, dass ich die NTP (Zeitkonfig) auf dem HyperV Host mache und die Zeitsyncronisierung auf allen VM's inkl. DC in den HyperV Einstellungen deaktiviere?
Vielen Dank und Grüsse,
Adrian
Hallo zusammen,
Kurze Frage:
Win2012r2 HyperV Host
Win2012r2 DC (HyperVM)
Ist es richtig, dass ich die NTP (Zeitkonfig) auf dem HyperV Host mache und die Zeitsyncronisierung auf allen VM's inkl. DC in den HyperV Einstellungen deaktiviere?
Vielen Dank und Grüsse,
Adrian
Also eigentlich nicht ganz richtig.
Die Zeitsynchronisation der VMs mit der des Hosts sollte in den Gastdiensten deaktiviert sein, das richt vollkommen richtig.
Allerdings solltest du die Zeitkonfig auf dem Primary Domain Controller (PDC FSMO) erstellen, da dieser der Zeitgeber in deiner Active Directory Domain ist. Wenn die Hyper-V-Hosts teil des ADs sind, beziehen diese auch Ihre Zeit vom PDC. Erst wenn dies nicht der Fall ist, solltest du auch auf den Hosts die Zeit konfigurieren.