IBM System X3655 - keine Festplatten bei der Installation erkannt?
Hallo.
Ich habe hier einen IBM System X3655 Server. Darauf will ich Windows Server 2003 installieren. Doch egal was ich anstelle es werden keine Festplatten gefunden.
Probiert habe ich schon den Treiber für den X8 RAID Controller. Und den Treiber für das LSI SAS.
Im RAID Konfigurationsmenü wird die Platte jedoch erkannt.
Was kann ich noch probieren?
Hoffe jemand hat einen Tipp für mich. Danke im Vorraus.
Maddoc
Ich habe hier einen IBM System X3655 Server. Darauf will ich Windows Server 2003 installieren. Doch egal was ich anstelle es werden keine Festplatten gefunden.
Probiert habe ich schon den Treiber für den X8 RAID Controller. Und den Treiber für das LSI SAS.
Im RAID Konfigurationsmenü wird die Platte jedoch erkannt.
Was kann ich noch probieren?
Hoffe jemand hat einen Tipp für mich. Danke im Vorraus.
Maddoc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185906
Url: https://administrator.de/forum/ibm-system-x3655-keine-festplatten-bei-der-installation-erkannt-185906.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 08:02 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also die Platte wird vom Raidcontroller erkannt und es kann auch ein Volume erstellt werden?
Wenn nur das OS die Platte nicht findet, ist über die F6 Option am anfang nicht der passende Treiber für den Anschluss /RAID/SATA auf dem MB...) mitgegeben worden.
Funktioniert die Platte in einem anderen Rechner? Handelt es sich um eine SAS oder eine SATA Platte?
Gruß
Chonta
also die Platte wird vom Raidcontroller erkannt und es kann auch ein Volume erstellt werden?
Wenn nur das OS die Platte nicht findet, ist über die F6 Option am anfang nicht der passende Treiber für den Anschluss /RAID/SATA auf dem MB...) mitgegeben worden.
Funktioniert die Platte in einem anderen Rechner? Handelt es sich um eine SAS oder eine SATA Platte?
Gruß
Chonta
Aaaaalso:
Stell es dir so vor:
Dein Raidcontroller ist dafür verantwortlich dass das Betriebsystem Speicher zur Verfügung gestellt bekommt.
Das macht der Controller indem er "Virtuelle Festplatten" (oder auch Logisches Laufwerk), sogenannte Arrays erzeugt.
Diese Arrays, und nur diese, erscheinen dann in der Liste der "Festplatten" deines Betriebssystemes.
Ein Array besteht immer aus mindestens einer Festplatte und einem "Raid-Level".
Erklärung was die Raid-Level machen gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Was du also machen musst, damit du dein Betriebssystem installieren kannst, ist in deinem Raidcontroller ein Array bauen, es initialisieren und eventuell noch als primäres Bootarray kennzeichnen. Wie das genau geht steht im Handbuch.
Solange du im Raidcontroller eine Festplatte nicht in ein Array steckst wird sie für dein Betriebsystem nicht nutzbar sein.
Grüße,
Philip
Stell es dir so vor:
Dein Raidcontroller ist dafür verantwortlich dass das Betriebsystem Speicher zur Verfügung gestellt bekommt.
Das macht der Controller indem er "Virtuelle Festplatten" (oder auch Logisches Laufwerk), sogenannte Arrays erzeugt.
Diese Arrays, und nur diese, erscheinen dann in der Liste der "Festplatten" deines Betriebssystemes.
Ein Array besteht immer aus mindestens einer Festplatte und einem "Raid-Level".
Erklärung was die Raid-Level machen gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Was du also machen musst, damit du dein Betriebssystem installieren kannst, ist in deinem Raidcontroller ein Array bauen, es initialisieren und eventuell noch als primäres Bootarray kennzeichnen. Wie das genau geht steht im Handbuch.
Solange du im Raidcontroller eine Festplatte nicht in ein Array steckst wird sie für dein Betriebsystem nicht nutzbar sein.
Grüße,
Philip
Moin,
Bitte, Bitte das Handbuch vom Raidcontroller und den Wikipediaeintrag zu RAIDs komplett durchlesen. Wenn du dazu dann Fragen hast, stell sie.
Nochmal: Sobald du ein Raid-Array aufmachst sind sämtliche dazu zugeordnete Festplatten ein Teil davon. Für dein Betriebsystem sind erstmal *nur* die initialisierten Arrays sichtbar.
Wenn du also einzelne Festplatten im Betriebsystem sehen willst, mit denen aber kein Raid 1, 5 oder sonstiges bauen willst, dann musst du trotzdem ein eigenes Array für sie aufmachen. In dem Fall wäre der Weg dann wohl ein Array mit Raid 0 und nur einer Festplatte.
Die Managementsoftware die du dann unter Windows ausführst wird wahrscheinlich auch "nur" bestehende Arrays initialisieren können bzw. Hotspares definieren. Abgesehen davon wird dir eine tolle grafische Oberfläche nicht auf wundersame Weise all die Entscheidungen und Einstellungen abnehmen.
Und 15 Minuten sind nicht sonderlich lange. Das kann, wenn es nicht im Hintergrund geschieht und ein etwas größeres Array mit vielen langsamen Platten ist durchaus auch mal nen halben Tag laufen.
Es gab Zeiten, da wurde übers Wochenende initialisiert.
Grüße,
Philip
Bitte, Bitte das Handbuch vom Raidcontroller und den Wikipediaeintrag zu RAIDs komplett durchlesen. Wenn du dazu dann Fragen hast, stell sie.
Nochmal: Sobald du ein Raid-Array aufmachst sind sämtliche dazu zugeordnete Festplatten ein Teil davon. Für dein Betriebsystem sind erstmal *nur* die initialisierten Arrays sichtbar.
Wenn du also einzelne Festplatten im Betriebsystem sehen willst, mit denen aber kein Raid 1, 5 oder sonstiges bauen willst, dann musst du trotzdem ein eigenes Array für sie aufmachen. In dem Fall wäre der Weg dann wohl ein Array mit Raid 0 und nur einer Festplatte.
Die Managementsoftware die du dann unter Windows ausführst wird wahrscheinlich auch "nur" bestehende Arrays initialisieren können bzw. Hotspares definieren. Abgesehen davon wird dir eine tolle grafische Oberfläche nicht auf wundersame Weise all die Entscheidungen und Einstellungen abnehmen.
Und 15 Minuten sind nicht sonderlich lange. Das kann, wenn es nicht im Hintergrund geschieht und ein etwas größeres Array mit vielen langsamen Platten ist durchaus auch mal nen halben Tag laufen.
Es gab Zeiten, da wurde übers Wochenende initialisiert.
Grüße,
Philip
Das ist doch so in Ordnung.
DU KANNST NUR ARRAYS INITIALISIEREN. DU KANNST KEINE EINZELNEN FESTPLATTEN INITIALISIEREN.
Sorry, aber das musste sein.
Was hast du denn überhaupt für einen Raid-Level verwendet? Lass mich raten: 1 bzw. "Mirror". Und jetzt wunderst du dich dass du, trotz der 2 darin enthaltenen 500 GB Platten in dem Array nur 500 GB hast. Wo doch 2 mal 500 eigentlich 1000 sein müssten. Sei unbesorgt, das muss bei einem Raid 1 so sein.
Und jetzt ließ dir endlich den Wikibeitrag und das Handbuch durch... Dann wär es zu deiner letzten Frage garnicht erst gekommen. So viel Zeit *muss* sein.
Bald am verzweifeln,
Philip
DU KANNST NUR ARRAYS INITIALISIEREN. DU KANNST KEINE EINZELNEN FESTPLATTEN INITIALISIEREN.
Sorry, aber das musste sein.
Was hast du denn überhaupt für einen Raid-Level verwendet? Lass mich raten: 1 bzw. "Mirror". Und jetzt wunderst du dich dass du, trotz der 2 darin enthaltenen 500 GB Platten in dem Array nur 500 GB hast. Wo doch 2 mal 500 eigentlich 1000 sein müssten. Sei unbesorgt, das muss bei einem Raid 1 so sein.
Und jetzt ließ dir endlich den Wikibeitrag und das Handbuch durch... Dann wär es zu deiner letzten Frage garnicht erst gekommen. So viel Zeit *muss* sein.
Bald am verzweifeln,
Philip
Zitat von @maddoc:
Um ein Array zu erstellen muss ich die angeschlossenen Platten erst initialisieren.
Um ein Array zu erstellen muss ich die angeschlossenen Platten erst initialisieren.
Nein.
Also nen Controller der die Platten selbst initialisieren will ist mir noch nicht untergekommen.
Ok, Frage: Warum hast du den Controller auf SATA gestellt wenn du doch SAS Platten drin hast?
Du hast also nen Scan durchgeführt, und danach versucht die Platten alle zu initialisieren?
Wieviele hattest du initialisiert als du den Menüpunkt Create Array gewählt hast? Nur die 0:00:05?
Ok, Frage: Warum hast du den Controller auf SATA gestellt wenn du doch SAS Platten drin hast?
Du hast also nen Scan durchgeführt, und danach versucht die Platten alle zu initialisieren?
Wieviele hattest du initialisiert als du den Menüpunkt Create Array gewählt hast? Nur die 0:00:05?
Die SATA / SAS Einstellung ist dafür da dass du auch sauber SATA Platten an dem SAS Controller betreiben kannst. Wenn du SAS Platten betreibst sollte der Controller natürlich auch im SAS Modus laufen.
Hast du denn mittlerweile dein Handbuch rausgekramt? Müsste zumindest eines bei den Controllertreibern mit dabei sein. Online hab ich auf die schnell nur das für den ServerRaid M gefunden, aber du verwendest ja den kleinen 8er.
Also, Scan durchführen und danach versuchen mindestens 2 Platten zu initialisieren. Danach, wenn die denn dann initialisiert sind sieh zu dass du ein neues Array aufmachst.
Wenn die beiden die du initialisiert hast dann in der Auswahlliste auftauchen dürfte klar sein dass die Platten erst initialisiert und dann in ein Array gesteckt werden müssen.
Wenn immernoch nur die 05 auftaucht kann dir nurnoch das Handbuch oder der Support weiterhelfen. Mein Latein ist damit erschöpft.
Hast du denn mittlerweile dein Handbuch rausgekramt? Müsste zumindest eines bei den Controllertreibern mit dabei sein. Online hab ich auf die schnell nur das für den ServerRaid M gefunden, aber du verwendest ja den kleinen 8er.
Also, Scan durchführen und danach versuchen mindestens 2 Platten zu initialisieren. Danach, wenn die denn dann initialisiert sind sieh zu dass du ein neues Array aufmachst.
Wenn die beiden die du initialisiert hast dann in der Auswahlliste auftauchen dürfte klar sein dass die Platten erst initialisiert und dann in ein Array gesteckt werden müssen.
Wenn immernoch nur die 05 auftaucht kann dir nurnoch das Handbuch oder der Support weiterhelfen. Mein Latein ist damit erschöpft.
Zitat von @maddoc:
Habe ich ja schon ganz oft gemacht. Ohne erfolg. Das Handbich gibt es leider nicht mehr aber mir ist was aufgefallen. Wenn ich die
Platten auf fehler untersuchen will geht das nicht da die Platte einen Fehler hat. LowLowel Format geht jedoch. Kann sein das es
an den Platten liegt. Das würde auch erklären warum immer nur eine gefunden wird denn bei einer hatte ich das LowLevel
Format schon mal die halbe Nacht durchgemacht. Schauen wir mal. Ich melde mich wieder.
Habe ich ja schon ganz oft gemacht. Ohne erfolg. Das Handbich gibt es leider nicht mehr aber mir ist was aufgefallen. Wenn ich die
Platten auf fehler untersuchen will geht das nicht da die Platte einen Fehler hat. LowLowel Format geht jedoch. Kann sein das es
an den Platten liegt. Das würde auch erklären warum immer nur eine gefunden wird denn bei einer hatte ich das LowLevel
Format schon mal die halbe Nacht durchgemacht. Schauen wir mal. Ich melde mich wieder.
Sag doch gleich, daß wir es hier mit kaputten Plattenn zu tun haben. Low-level hin oder her, daß ist gequirlte ###e. Stell erstmal sicher, daß die Platten o.k sind. Wenn dann immer noch Probleme da sind, sehen wir weiter.
lks
Kaputte Platten... macht auf einmal Sinn dass die im Scan auftauchen aber nicht fürn Array zur Verfügung stehen.
Durchtesten. Tausch die in Port :05 mit einer anderen aus, mach nen Neustart und schau welche dir dann zur Verfügung steht/stehen. Auch mal die Kabel aus-/durchtauschen.
Hast du denn alternativ einen SAS Controller von dem du 100% weisst dass er funktioniert? Dann teste die Platten an dem. Health Check, und zwar nen richtigen der auch die Elektronik der HDD auslesen kann. Smart Status, etc.
Hast den Server von der Bucht und ohne Garantie gekauft? -.-