Ich bin überfragt! - SUPERMICRO X9DR7-TF+ Mainboard mit UnRaid und 2 GTX 1050 zu 2 (,5) Vollwertigen PCs
Moin,
ich bin eigentlich relativ versiert, was Hardware und Software angeht, jedoch habe ich mich bisher von der, Preislich sehr verlockenden Server-Hardware, fern gehalten. Nun muss jedoch ein neues IT-System für unsere Rettungswache bei der DLRG her und ich soll es richten. Aufgrund unserer Anforderungen (2 Arbeitsplätze + NAS) haben wir uns, mal wieder aus Preislichen Gründen, recht schnell für die Realisierung mit UnRaid entschieden. Geplant war ein relativ Leistungsstarker Tower-PC mit einem 10-Kerner Intel Prozessor, 16Gb Ram und 2 1050 OC´s, auf dem dann UnRaid zwei virtuelle Windows 10 Distributionen bereitstellen sollte, die jeweils eine GTX 1050 durchgeschleift bekämen.
Nun zu meinem eigentlichem Problem:
Zufällig hat heute eine Anzeige auf E-Bay meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich habe mich gefragt, ob meine Pläne mit dieser Hardware (und 2 zusätzlichen GTX 1050) kostengünstiger zu realisieren wären.
Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass alles leider nicht immer so einfach ist, wie man denkt, und dass eine gleiche Steckverbindung keine Kompatibilität voraussetzt.
Laut Technischen Daten hat das Mainboard 2 x PCIe 3.0 x16, und sollte damit 2 1050 handlen können.
Die CPUs hab ich gecheckt und sie unterstützen Vt/D.
Trotzdem bin ich mir immer noch nicht sicher und hoffe auf Hilfe von jemandem, der mit Serverhardware oder sogar diesem Board in verbindung mit UnRaid eine Ahnung hat.
Vielen Dank für die Hilfe
RettungsschwimmerJannik
ich bin eigentlich relativ versiert, was Hardware und Software angeht, jedoch habe ich mich bisher von der, Preislich sehr verlockenden Server-Hardware, fern gehalten. Nun muss jedoch ein neues IT-System für unsere Rettungswache bei der DLRG her und ich soll es richten. Aufgrund unserer Anforderungen (2 Arbeitsplätze + NAS) haben wir uns, mal wieder aus Preislichen Gründen, recht schnell für die Realisierung mit UnRaid entschieden. Geplant war ein relativ Leistungsstarker Tower-PC mit einem 10-Kerner Intel Prozessor, 16Gb Ram und 2 1050 OC´s, auf dem dann UnRaid zwei virtuelle Windows 10 Distributionen bereitstellen sollte, die jeweils eine GTX 1050 durchgeschleift bekämen.
Nun zu meinem eigentlichem Problem:
Zufällig hat heute eine Anzeige auf E-Bay meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich habe mich gefragt, ob meine Pläne mit dieser Hardware (und 2 zusätzlichen GTX 1050) kostengünstiger zu realisieren wären.
Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass alles leider nicht immer so einfach ist, wie man denkt, und dass eine gleiche Steckverbindung keine Kompatibilität voraussetzt.
Laut Technischen Daten hat das Mainboard 2 x PCIe 3.0 x16, und sollte damit 2 1050 handlen können.
Die CPUs hab ich gecheckt und sie unterstützen Vt/D.
Trotzdem bin ich mir immer noch nicht sicher und hoffe auf Hilfe von jemandem, der mit Serverhardware oder sogar diesem Board in verbindung mit UnRaid eine Ahnung hat.
Vielen Dank für die Hilfe
RettungsschwimmerJannik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 480881
Url: https://administrator.de/forum/ich-bin-ueberfragt-supermicro-x9dr7-tf-mainboard-mit-unraid-und-2-gtx-1050-zu-2-5-vollwertigen-pcs-480881.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Möglich ist es. Du kannst die zwei Grafikkarten, wie Du schon beschrieben hast, dann nur den zwei VMs zur Verfügung stellen. Die anderen Remote Arbeitsplätze würden dann eigene VMs benötigen, die keine Grafikbeschleunigung mehr haben. Auf jeder VM kann nur eine Person gleichzeitig arbeiten.
Dem Server würde ich aber noch mehr Kekse geben. 16GB ist etwas wenig. Dem Host Betriebssystem würde ich keine NAS Funktionalitäten mehr geben. Mach eine weitere VM dafür.
.
Dem Server würde ich aber noch mehr Kekse geben. 16GB ist etwas wenig. Dem Host Betriebssystem würde ich keine NAS Funktionalitäten mehr geben. Mach eine weitere VM dafür.
.
Moin,
wozu benötigt ihr denn zusätzliche Grafikkarten auf Arbeits-PCs/VMs? Es wäre außerdem zu klären, ob das Durchreichen der GTX 1050 problemlos unter UnRaid/dem Hypervisor klappt. Eine vernünftige Backup-Lösung habt ihr dann auch noch nicht. Da ihr sicherhlich auch (personenbezogene) Daten verarbeitet, müsst ihr auch als gemeinnützger Verein die DSGVO erfüllen, dazu gehören auch die eingesetzten Systeme und insbesondere auch der Fernzugriff, sowie die Datensicherheit müssen erfüllt sein.
Habt ihr denn einen passenden Serverraum für das verlinkte Supermicro-System zur Verfügung? Neben dem Server will ganz sicher keiner über eine längere Zeit arbeiten (Lautstärke). Dann würde ich dem zukünftgen Serversystem außerdem eine ausreichende USV spendieren, da ihr ja auch per VPN/Ferzugriff darauf zugreifen wollt. Wenn ihr Softwarelizenzen günstig oder gar kostenlos bekommt, setze lieber gleich einen Terminalserver auf, da können dann auch mehrere Leute parallel darauf arbeiten, ob remote oder lokal ist dann egal.
Mein Fazit: Ich würde Unraid nicht dafür einsetzen. Ich hatte vor einigen Jahren mal zum Rumspielen ein Unraid-System aufgesetzt, bis es ein größeres Problem gab und das System komplett ausgefallen ist. So flexibel das Konzept angeboten wird ist es m.M.n. nicht und erschwert insbesondere eine Desaster-Recovery. Auf jeden Fall nicht ohne Backup betreiben.
Ggf. würde ich mir als halbwegs unerfahrener Serverkäufer auch eher einen Lieferanten in Deutschland suchen. Scahu alternativ mal nach gebrauchten DELL oder HP Servern. Aber auch Supermicro Server (Barebones) sollten sich aus .de finden lassen.
Gruß
cykes
wozu benötigt ihr denn zusätzliche Grafikkarten auf Arbeits-PCs/VMs? Es wäre außerdem zu klären, ob das Durchreichen der GTX 1050 problemlos unter UnRaid/dem Hypervisor klappt. Eine vernünftige Backup-Lösung habt ihr dann auch noch nicht. Da ihr sicherhlich auch (personenbezogene) Daten verarbeitet, müsst ihr auch als gemeinnützger Verein die DSGVO erfüllen, dazu gehören auch die eingesetzten Systeme und insbesondere auch der Fernzugriff, sowie die Datensicherheit müssen erfüllt sein.
Habt ihr denn einen passenden Serverraum für das verlinkte Supermicro-System zur Verfügung? Neben dem Server will ganz sicher keiner über eine längere Zeit arbeiten (Lautstärke). Dann würde ich dem zukünftgen Serversystem außerdem eine ausreichende USV spendieren, da ihr ja auch per VPN/Ferzugriff darauf zugreifen wollt. Wenn ihr Softwarelizenzen günstig oder gar kostenlos bekommt, setze lieber gleich einen Terminalserver auf, da können dann auch mehrere Leute parallel darauf arbeiten, ob remote oder lokal ist dann egal.
Mein Fazit: Ich würde Unraid nicht dafür einsetzen. Ich hatte vor einigen Jahren mal zum Rumspielen ein Unraid-System aufgesetzt, bis es ein größeres Problem gab und das System komplett ausgefallen ist. So flexibel das Konzept angeboten wird ist es m.M.n. nicht und erschwert insbesondere eine Desaster-Recovery. Auf jeden Fall nicht ohne Backup betreiben.
Ggf. würde ich mir als halbwegs unerfahrener Serverkäufer auch eher einen Lieferanten in Deutschland suchen. Scahu alternativ mal nach gebrauchten DELL oder HP Servern. Aber auch Supermicro Server (Barebones) sollten sich aus .de finden lassen.
Gruß
cykes
Moin,
auch wenn ich Bastelprojekte mag, würde ich das hier in diesem Umfeld nicht vorschlagen.
Das klingt eher wie ein Projekt von Linus Tech Tipps.
https://www.youtube.com/watch?v=9bWA3BNx3A0
Was müssen die PCs denn können? Wozu die GTX 1050?
Ich schlage vor
2 einfache PCs mit Windows 10
(wenn notwendig die GFX rein)
(wenn gewünscht MS Office)
1 QNAP NAS 431P2 mit 2 Ironwolf HDDs und 1 SSD als Cache
APU 2D4 mit opnsense als VPN Router
Alles zusammen für ca. 2.500 Euro netto
Wenn verfügbar: Monitoring Software und schaltbare Stromleiste
Backup der PCs mit Veem Free Backup Endpoint irgendwas
Die Leute können sich per VPN einwählen und auf das NAS und per RDP auf die PCs zugreifen.
Ich mag KISS - Keep it simple, stupid/smart
So kann auch Jemand vor mal was neustarten ohne immer gleich bei Dir am Telefon zu hängen.
Stefan
auch wenn ich Bastelprojekte mag, würde ich das hier in diesem Umfeld nicht vorschlagen.
Das klingt eher wie ein Projekt von Linus Tech Tipps.
https://www.youtube.com/watch?v=9bWA3BNx3A0
Was müssen die PCs denn können? Wozu die GTX 1050?
Ich schlage vor
2 einfache PCs mit Windows 10
(wenn notwendig die GFX rein)
(wenn gewünscht MS Office)
1 QNAP NAS 431P2 mit 2 Ironwolf HDDs und 1 SSD als Cache
APU 2D4 mit opnsense als VPN Router
Alles zusammen für ca. 2.500 Euro netto
Wenn verfügbar: Monitoring Software und schaltbare Stromleiste
Backup der PCs mit Veem Free Backup Endpoint irgendwas
Die Leute können sich per VPN einwählen und auf das NAS und per RDP auf die PCs zugreifen.
Ich mag KISS - Keep it simple, stupid/smart
So kann auch Jemand vor mal was neustarten ohne immer gleich bei Dir am Telefon zu hängen.
Stefan
Und dafür reichen dann auch 2 kleine Intel_NUCs völlig, die man mit der VESA Halterung hinten an den Monitor schraubt und fertig ist der Lack.
Für 2 popelige Büro Arbeitsplätze klingt das obige etwas krank.... So als wenn die DLRG mit einem Rettungskreuzer mit Beiboot auf den Badesee ausläuft um jemanden zu retten...
Aber warum einfach und preiswert machen wenn es umständlich auch geht...?!
Für 2 popelige Büro Arbeitsplätze klingt das obige etwas krank.... So als wenn die DLRG mit einem Rettungskreuzer mit Beiboot auf den Badesee ausläuft um jemanden zu retten...
Aber warum einfach und preiswert machen wenn es umständlich auch geht...?!