IGMP Snooping Querier - IP Addresse
Hallo!
Ich versuche gerade zum ersten Mal IGMP zu benutzen, aber eine Sache verstehe ich einfach nicht:
- Der ICMP-Querier benötigt ja eine IP-Adresse. Meine Switche bieten dabei die Möglichkeit, eine IP pro VLAN anzugeben, oder eine globale IP, die auf allen VLANs läuft.
Zur eigentlichen Frage:
Wie soll die IP oder sollen die IPs vergeben werden und wofür sind sie wirklich gut?
--> Müssen die anderen Switche die IP des Queriers dann auch erreichen? Dann bräuchten sie ja auch IPs im entsprechenden Subnet?
--> Hat die IP überhaupt irgendeine Bewandnis?
--> Kann die IP die Management-IP des Switches sein?
Irgendwie steige ich hier nicht durch.
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Phil
Ich versuche gerade zum ersten Mal IGMP zu benutzen, aber eine Sache verstehe ich einfach nicht:
- Der ICMP-Querier benötigt ja eine IP-Adresse. Meine Switche bieten dabei die Möglichkeit, eine IP pro VLAN anzugeben, oder eine globale IP, die auf allen VLANs läuft.
Zur eigentlichen Frage:
Wie soll die IP oder sollen die IPs vergeben werden und wofür sind sie wirklich gut?
--> Müssen die anderen Switche die IP des Queriers dann auch erreichen? Dann bräuchten sie ja auch IPs im entsprechenden Subnet?
--> Hat die IP überhaupt irgendeine Bewandnis?
--> Kann die IP die Management-IP des Switches sein?
Irgendwie steige ich hier nicht durch.
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334742
Url: https://administrator.de/forum/igmp-snooping-querier-ip-addresse-334742.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Am besten machst du dich erstmal grundlegend schlau was Multicasting und IGMP angeht:
https://www.youtube.com/watch?v=AvbSMBKBZgY
Du mischt hier etwas wild die Funktion IGMP Snooping mit Multicast.
Tip:
Nimm ein Testtool wie VLC streame einen kleinen_Film mit Multicast in dein Netz:
http://peakdrive.com/?p=440
...oder noch einfacher Multicast Hammer:
http://www.michaelfmcnamara.com/files/avaya/mchammer_installer_for_wind ...
Sende mit 2 oder 3 Multicast Gruppen und sieh dir das Querrier Verhalten und das IGMP Snooping mit dem Wireshark an.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
https://www.youtube.com/watch?v=AvbSMBKBZgY
Du mischt hier etwas wild die Funktion IGMP Snooping mit Multicast.
Tip:
Nimm ein Testtool wie VLC streame einen kleinen_Film mit Multicast in dein Netz:
http://peakdrive.com/?p=440
...oder noch einfacher Multicast Hammer:
http://www.michaelfmcnamara.com/files/avaya/mchammer_installer_for_wind ...
Sende mit 2 oder 3 Multicast Gruppen und sieh dir das Querrier Verhalten und das IGMP Snooping mit dem Wireshark an.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Der Querrier schickt keine Requests an andere Switches sondern generell ins Netz um die Multicast Gruppen zu discovern, denn die muss er ja kennen um aktiv forwarden zu können. Andere Switches haben damit rein gar nichts zu tun.
Es kann auch immer nur einen einzigen Querrier im Layer 2 Segment geben niemals mehrere, was ja auch logisch ist.
Wenn du mehrere Switches in einem Segment als Querrier definiert hast "gewinnt" immer der der die niedrigste Mac Adresse hat. Solange der aktiv ist sind die anderen stumm (Multicast Standard)
Wie gesagt...würdest du alles selber sehen wenn du mal einen Wireshark ins Netz hängst
Multicast funktioniert rein immer nur im Layer 2. Es kann ohne spezielles MC Routing keine Router Grenzen überwinden.
Natürlich kannst du aber Multicast auch routen über Layer 3 in unterschiedliche IP Segmente.
Das macht man dann mit PIM Routing im Sparse oder Dense Mode und ist dann wieder eine ganz andere Geschichte.
Es kann auch immer nur einen einzigen Querrier im Layer 2 Segment geben niemals mehrere, was ja auch logisch ist.
Wenn du mehrere Switches in einem Segment als Querrier definiert hast "gewinnt" immer der der die niedrigste Mac Adresse hat. Solange der aktiv ist sind die anderen stumm (Multicast Standard)
Wie gesagt...würdest du alles selber sehen wenn du mal einen Wireshark ins Netz hängst
Multicast funktioniert rein immer nur im Layer 2. Es kann ohne spezielles MC Routing keine Router Grenzen überwinden.
Natürlich kannst du aber Multicast auch routen über Layer 3 in unterschiedliche IP Segmente.
Das macht man dann mit PIM Routing im Sparse oder Dense Mode und ist dann wieder eine ganz andere Geschichte.
Bei keinem Switch muss man zwingend eine IP angeben wenn der man ihm zum Querier macht. Er hat durch die Management IP ja schon immer eine wenn man jetzt in flachen L2 Hierarchien arbeitet und bei L3 Switches ja durch die VLAN IP. Damit ist IP technisch alles erledigt.
Kein Switchhersteller erzwingt eine weitere IP für den Querier. Der nutzt logischerweise immer das was da ist.
Sieh dir das doch einfach mal live an !! Einfacher gehts nicht.
Kein Switchhersteller erzwingt eine weitere IP für den Querier. Der nutzt logischerweise immer das was da ist.
Antworten dann die anderen Switchte
Wenn sie IGMP Snooping aktiv haben ja ! Wie gesagt... der Wireshark ist dein bester Freund hier !Sieh dir das doch einfach mal live an !! Einfacher gehts nicht.