Implikationen der Intel Software Guard Extensions
Die Meldung zu einer Einschätzung des BMWi über TPM-Verwendung in der öffentlichen Verwaltung hat vor einigen Wochen (aus meiner Sicht: unberechtigter Weise) hohe Wellen geschlagen.
Nun zieht wiederum neue Technik in die IT ein, deren Tragweite - wie schon bei TPM oder Hardwarevirtualisierungen - vom Großteil der Anwender und Unternehmen nicht ausreichend zur Kenntnis genommen wird: Intel Software Guard Extensions (SGX)
Joanna Rutkowska bringt gut auf den Punkt, welche Möglichkeiten und Probleme mit SGX einher gehen.
Insbesondere wird natürlich die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit des Prozessorherstellers in seiner Rolle als Key-Holder (oder als Lieferant kryptographisch relevanter Systeme überhaupt) aufgeworfen.
http://theinvisiblethings.blogspot.de/2013/09/thoughts-on-intels-upcomi ...
Nun zieht wiederum neue Technik in die IT ein, deren Tragweite - wie schon bei TPM oder Hardwarevirtualisierungen - vom Großteil der Anwender und Unternehmen nicht ausreichend zur Kenntnis genommen wird: Intel Software Guard Extensions (SGX)
Joanna Rutkowska bringt gut auf den Punkt, welche Möglichkeiten und Probleme mit SGX einher gehen.
Insbesondere wird natürlich die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit des Prozessorherstellers in seiner Rolle als Key-Holder (oder als Lieferant kryptographisch relevanter Systeme überhaupt) aufgeworfen.
http://theinvisiblethings.blogspot.de/2013/09/thoughts-on-intels-upcomi ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217821
Url: https://administrator.de/forum/implikationen-der-intel-software-guard-extensions-217821.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 21:05 Uhr