Informatikraum statische Ips?
In einem Informatikraum greifen 24 Clients auf ein NAS (Qnap TS 210) als Netzwerklaufwerk zu. Domainenanmeldung gibt es keine. Es ist gedacht, Images vom NAS zu laden, um zu arbeiten.
Macht es Sinn, statisches IPs zu vergeben, um mehr Geschwindigkeit zu erhalten?
Danke!
Macht es Sinn, statisches IPs zu vergeben, um mehr Geschwindigkeit zu erhalten?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160480
Url: https://administrator.de/forum/informatikraum-statische-ips-160480.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also mal eine ganz bescheidene Frage:
Du möchtest, dass 24 Clients PARALLEL Images von diesem NAS mit 256 Mb Ram und nem Marvel mit 800 Mhz laden?
Und dann noch arbeiten?
Ich zitiere mal:
Zwischen diesen zwei Dingen gibt es keinen Zusammenhang!
Da wirst du KEINEN, aber auch keinen Funken Spaß dran haben!
VG
also mal eine ganz bescheidene Frage:
Du möchtest, dass 24 Clients PARALLEL Images von diesem NAS mit 256 Mb Ram und nem Marvel mit 800 Mhz laden?
Und dann noch arbeiten?
Ich zitiere mal:
Zwischen diesen zwei Dingen gibt es keinen Zusammenhang!
Da wirst du KEINEN, aber auch keinen Funken Spaß dran haben!
VG

Hallo,
für die 24 Clients würde sich statt eines NAS durchaus ein Server, der auch ruhig mittels Samba Domänencontroller sein kann, lohnen.
Ein wesentlicher Vorteil wäre, neben mehr Geschwindigkeit, dass protokolliert werden kann, wer wann an welchem Rechner war, kann durchaus von
Vorteil sein; habe da gewisse Erfahrungen, es kann bei Schülern der Kategorie "Scriptkiddies" sehr hilfreich sein, die Person mal
persönlich anzusprechen...
Du kannst gerne etwas genauere Angaben zur gedachten Nutzung machen, wenn der Informatikraum auch für (selbstständige) Internetrecherche
genutzt werden soll, kann man auch noch Endian bzw. Ipcop zur Filterung des Internettraffics einsetzen.
Viele Schüler nutzen das Netz an der Schule nämlich nicht nur zur Recherche( Stichwort: Illegale Downloads; Spieleseiten)
MfG
Leon
für die 24 Clients würde sich statt eines NAS durchaus ein Server, der auch ruhig mittels Samba Domänencontroller sein kann, lohnen.
Ein wesentlicher Vorteil wäre, neben mehr Geschwindigkeit, dass protokolliert werden kann, wer wann an welchem Rechner war, kann durchaus von
Vorteil sein; habe da gewisse Erfahrungen, es kann bei Schülern der Kategorie "Scriptkiddies" sehr hilfreich sein, die Person mal
persönlich anzusprechen...
Du kannst gerne etwas genauere Angaben zur gedachten Nutzung machen, wenn der Informatikraum auch für (selbstständige) Internetrecherche
genutzt werden soll, kann man auch noch Endian bzw. Ipcop zur Filterung des Internettraffics einsetzen.
Viele Schüler nutzen das Netz an der Schule nämlich nicht nur zur Recherche( Stichwort: Illegale Downloads; Spieleseiten)
MfG
Leon
Hi,
ehm dein Link bezieht sich auf ein NAS als Dateiserver und nicht um davon irgendwelche Images zu booten geschweige denn darauf zu arbeiten. Das ist absolut nicht machbar und verstehe den Sinn auch nicht.
Was ist denn eine VS?
Das Geld für das NAS ist aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld - wozu soll das sein?!
Da kannst du defacto nichts mit machen ...
Eine Domäne kannste mal eben unter Linux hochziehen, wenn das Geld nicht für Windows da ist, wobei der Windows Server für Schulen in der Enterpriseversion ~120€ kostet.
Also mach mal ein paar genauere Angaben zu dem Thema .. was ist das für ein Clientel? Etc.
VG
ehm dein Link bezieht sich auf ein NAS als Dateiserver und nicht um davon irgendwelche Images zu booten geschweige denn darauf zu arbeiten. Das ist absolut nicht machbar und verstehe den Sinn auch nicht.
Was ist denn eine VS?
Das Geld für das NAS ist aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld - wozu soll das sein?!
Da kannst du defacto nichts mit machen ...
Eine Domäne kannste mal eben unter Linux hochziehen, wenn das Geld nicht für Windows da ist, wobei der Windows Server für Schulen in der Enterpriseversion ~120€ kostet.
Also mach mal ein paar genauere Angaben zu dem Thema .. was ist das für ein Clientel? Etc.
VG

moin,
geb mir 10 minuten, in denen du nicht auf meinen Desktop schaust, wenn ich mit einem Rechner vor dem NAS sitze....
Außer über LAN gehe ich nicht ans NAS - das kriegst du garnicht mit ok, wenn man drin ist und nicht "Chakka du schaff es" schreit, ist das schon der größte Batzen an der Sache.
Wobei das nicht nur für QNAP, Thecus, Synology oder Iomega - und das sind die besseren - gilt, die haben allesamt "leckere" Lücken.
Danach hab ich nicht nur das Adminpassword, sondern auch ein paar nette Werkzeuge auf das NAS geschoben, von denen einige aber nicht alle den Reboot überleben und, die Sachen die man nur ins Temp vom NAS reinschaufeln kann - schieb ich halt beim nächsten Mal - wenn ich die drauf haben will wieder rein - Zugang hab ich ja
Ganz ehrlich - lass es, das geht wirklich so schnell - lass die Kiddies 20* langsamer sein, wenn du meinen Altersbonus abziehst.
Und das einzige, was mit festen IPs schneller geht, ist das "booten", weil die Kiste keinen DHCP Fragen müssen.
Beim Imagen macht das aber garnix aus.
Gruß
geb mir 10 minuten, in denen du nicht auf meinen Desktop schaust, wenn ich mit einem Rechner vor dem NAS sitze....
Außer über LAN gehe ich nicht ans NAS - das kriegst du garnicht mit ok, wenn man drin ist und nicht "Chakka du schaff es" schreit, ist das schon der größte Batzen an der Sache.
Wobei das nicht nur für QNAP, Thecus, Synology oder Iomega - und das sind die besseren - gilt, die haben allesamt "leckere" Lücken.
Danach hab ich nicht nur das Adminpassword, sondern auch ein paar nette Werkzeuge auf das NAS geschoben, von denen einige aber nicht alle den Reboot überleben und, die Sachen die man nur ins Temp vom NAS reinschaufeln kann - schieb ich halt beim nächsten Mal - wenn ich die drauf haben will wieder rein - Zugang hab ich ja
Ganz ehrlich - lass es, das geht wirklich so schnell - lass die Kiddies 20* langsamer sein, wenn du meinen Altersbonus abziehst.
Und das einzige, was mit festen IPs schneller geht, ist das "booten", weil die Kiste keinen DHCP Fragen müssen.
Beim Imagen macht das aber garnix aus.
Gruß
Hi,
was soll das Image mounten bezwecken? Du willst vom NAS booten? 24 Clients?
Wie gesagt: Vergiss es! Das meine ich nicht nur, weil es vermutlich saulangsam wird, nein es IST saulangsam und NICHT nutzbar.
Das Ding ist viel zu lahm für solche Datenzugriffe.
Volksschule? 6-10 Jahre? Was soll das sein?
Was ist denn vorhanden?
VG
was soll das Image mounten bezwecken? Du willst vom NAS booten? 24 Clients?
Wie gesagt: Vergiss es! Das meine ich nicht nur, weil es vermutlich saulangsam wird, nein es IST saulangsam und NICHT nutzbar.
Das Ding ist viel zu lahm für solche Datenzugriffe.
Volksschule? 6-10 Jahre? Was soll das sein?
Was ist denn vorhanden?
VG
Hi,
ah, also bist du nicht aus Deutschland - deswegen VS.
Gibt es denn bei dir keine staatliche Unterstützung? Solltest dich mal an die entsprechenden Ämter wenden.
Naja stell dir vor, dass 24 Clients parallel die gleiche CD laden. Das wird lahm ....
Deine obige Frage ist ja letztlich auch schon beantwortet - bringt nix!
VG
ah, also bist du nicht aus Deutschland - deswegen VS.
Gibt es denn bei dir keine staatliche Unterstützung? Solltest dich mal an die entsprechenden Ämter wenden.
Naja stell dir vor, dass 24 Clients parallel die gleiche CD laden. Das wird lahm ....
Deine obige Frage ist ja letztlich auch schon beantwortet - bringt nix!
VG