
125671
29.11.2015, aktualisiert am 02.12.2015
(Inkrementell, Differentiell und Full) mit shell
Hallo Admins!
Bitte entschuldigt die kurze Störung an einem Sonntag Abend...
Da ich noch ein Anfänger in Powershell bin, brauche ich unbedingt eure Hilfe... Das Script soll schlussendlich für geschäftliche Zwecke verwendet werden, muss aber keine grosse Sache sein. Habe mir überlegt ob ich ein GUI integrieren soll, aber das wäre dann doch etwas zeitaufwendig... erstmal den schwarz auf weiss Code...
Das Script sollte folgende Punkte umfassen:
- Ordner, welcher gespeichert werden soll, kann manuell eingegeben/ausgewählt werden (Quelle)
- Es besteht die Auswahl zwischen Fullbackup
- Speicherort kann manuell eingeben/ausgewählt werden (Ziel)
Wenn ihr weitere Feature-Ideen habt, nur zu, aber über ein Scriptchen mit diesen 3 Punkten wäre ich überglücklich ;)
Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz!
OneEpicFeast
Bitte entschuldigt die kurze Störung an einem Sonntag Abend...
Da ich noch ein Anfänger in Powershell bin, brauche ich unbedingt eure Hilfe... Das Script soll schlussendlich für geschäftliche Zwecke verwendet werden, muss aber keine grosse Sache sein. Habe mir überlegt ob ich ein GUI integrieren soll, aber das wäre dann doch etwas zeitaufwendig... erstmal den schwarz auf weiss Code...
Das Script sollte folgende Punkte umfassen:
- Ordner, welcher gespeichert werden soll, kann manuell eingegeben/ausgewählt werden (Quelle)
- Es besteht die Auswahl zwischen Fullbackup
- Speicherort kann manuell eingeben/ausgewählt werden (Ziel)
Wenn ihr weitere Feature-Ideen habt, nur zu, aber über ein Scriptchen mit diesen 3 Punkten wäre ich überglücklich ;)
Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz!
OneEpicFeast
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289643
Url: https://administrator.de/forum/inkrementell-differentiell-und-full-mit-shell-289643.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Log Files / Auswertung / Vergleich der Daten.
Was bringt dir ein Backup das zb die Datenbank nicht kopieren konnte wegen ein Rechteproblem ?
Oder das Backup nicht verglichen wird und dein Ziellaufwerk ein Sektorenschaden hat und somit dein Backup zwar gemacht wurde aber beim Lesen Fehler erzeugt wodurch die Daten Corrupt sind?
Dein Ziellaufwerk voll ist bzw das Backup aus Grund y Abbricht..
Eine Überprüfung sollte immer gemacht werden da du sonst ja bein Backup bräuchtes ;)
Nur mal so als Hinweis noch da Geschäftlich es ja auch in einigen Fällen um Haftungsfragen geht wenn das Backup gebraucht wird aber Defekt ist...
http://www.langmeier-software.com/seiten/news/die-acht-haeufigsten-back ...
http://www.nongnu.org/storebackup/de/node60.html
http://www.storage-insider.de/themenbereiche/storage-security/notfallpl ...
http://www.computerwoche.de/a/die-richtige-backup-und-recovery-strategi ...
http://www.it-recht-kanzlei.de/datensicherung-datenverlust-haftung.html
https://www.windowspro.de/bernd-reder/barracuda-networks-wann-datensiche ...
http://www.frag-einen-anwalt.de/Haftung-fuer-Datensicherung-%28EDV-Dien ...
Gesetzliche Vorgaben zur Datensicherung bei kleineren Unternehmen
Was bringt dir ein Backup das zb die Datenbank nicht kopieren konnte wegen ein Rechteproblem ?
Oder das Backup nicht verglichen wird und dein Ziellaufwerk ein Sektorenschaden hat und somit dein Backup zwar gemacht wurde aber beim Lesen Fehler erzeugt wodurch die Daten Corrupt sind?
Dein Ziellaufwerk voll ist bzw das Backup aus Grund y Abbricht..
Eine Überprüfung sollte immer gemacht werden da du sonst ja bein Backup bräuchtes ;)
Nur mal so als Hinweis noch da Geschäftlich es ja auch in einigen Fällen um Haftungsfragen geht wenn das Backup gebraucht wird aber Defekt ist...
http://www.langmeier-software.com/seiten/news/die-acht-haeufigsten-back ...
http://www.nongnu.org/storebackup/de/node60.html
http://www.storage-insider.de/themenbereiche/storage-security/notfallpl ...
http://www.computerwoche.de/a/die-richtige-backup-und-recovery-strategi ...
http://www.it-recht-kanzlei.de/datensicherung-datenverlust-haftung.html
https://www.windowspro.de/bernd-reder/barracuda-networks-wann-datensiche ...
http://www.frag-einen-anwalt.de/Haftung-fuer-Datensicherung-%28EDV-Dien ...
Gesetzliche Vorgaben zur Datensicherung bei kleineren Unternehmen

Moin,
Gruß jodel32
Zitat von @125671:
Da ich noch ein Anfänger in Powershell bin, brauche ich unbedingt eure Hilfe...
Das Script soll schlussendlich für geschäftliche Zwecke verwendet werden,
diese zwei Terme passen nun leider überhaupt nicht zusammen ...Da ich noch ein Anfänger in Powershell bin, brauche ich unbedingt eure Hilfe...
Das Script soll schlussendlich für geschäftliche Zwecke verwendet werden,
muss aber keine grosse Sache sein.
erstmal den schwarz auf weiss Code...
Und dafür suchst du dir hier jemanden der dir das nun schreibt und du damit zu deinem Cheffe wackelst ... übel übel ...erstmal den schwarz auf weiss Code...
Das Script sollte folgende Punkte umfassen:
- Ordner, welcher gespeichert werden soll, kann manuell eingegeben/ausgewählt werden (Quelle)
- Es besteht die Auswahl zwischen Inkrementell, Differentiell und Fullbackup
- Speicherort kann manuell eingeben/ausgewählt werden (Ziel)
Wieso das Rad neu erfinden , gibt's schon alles und das vor allem zuverlässig, bevor du jetzt als Anfänger beginnst das was zu basteln womit du dann im Fall der Fälle dann auf die F.... fliegst. Vor allem Powershell kann gar nicht gut mit Pfaden länger als 260 Zeichen ...- Ordner, welcher gespeichert werden soll, kann manuell eingegeben/ausgewählt werden (Quelle)
- Es besteht die Auswahl zwischen Inkrementell, Differentiell und Fullbackup
- Speicherort kann manuell eingeben/ausgewählt werden (Ziel)
- Robocopy
- http://www.heise.de/download/rsyncbackup.vbs.html
- http://www.techguy.at/powershell-backupscript/
- http://www.czerno.com/blog/post/2014/03/01/Windows-Backup-Powershell-Sc ...
- http://www.dotnetcurry.com/powershell/1017/automate-ravendb-backups-pow ...
- https://7zbackup.codeplex.com/
- usw.
- Und vor allem die Suche des Forums ...liefert dir 100erte Anregungen.
Gruß jodel32
Du brauchst kein Powershell-Skript, du brauchst eine Backup-Software. Die erledigt alles was du da aufzählst auf Knopfdruck.
Hier mal ein Beispiel:
https://www.paragon-software.com/de/
Good luck
Ankh
Hier mal ein Beispiel:
https://www.paragon-software.com/de/
Good luck
Ankh
Zitat von @125671:
Na super...
@114757 Warum passen Anfänger und geschäftliche Zwecke nicht zusammen?!
Weil man als Anfängerin diesem Bereich nicht alle Eventualitäten abfangen kann, und somit wenig/keine Sicherheit gegeben ist. Und da Backup nuneinmal keine Bagatelle ist, sollte man so etwas professionellen Programmieren/Programmen überlassen. Damit ist die Haftung im Zweifel auch nicht bei dir, sondern beim Hersteller.Na super...
@114757 Warum passen Anfänger und geschäftliche Zwecke nicht zusammen?!
Wenn bei uns das Backup benötigt wird und ein Skript irgendwas verhaspelt hätte, dann hätte ich große Probleme
Aber nein, natürlich wird man zuerst beschimpft und provoziert, damit man sich als Anfänger wieder in die Ecke verkriecht und ihr Ruhe habt.
Wo denn?Dann wird mir auch noch gesagt, dass ich eine Backup-Software nehmen soll... das weiss @AnkhMorpork wohl am Besten...
Jup, da hat er alles richtig gesagtNun musste sogar ein alter Script-Freak daran glauben... Danke euch für eure Hilfe...
Wenn du so ein Freak bist, würdest du dich von Kritik nicht vom skripten abwenden.UND das war dann wohl mein zweitletzter Post auf dieser Frageseite...
Aha... die Lösung Poste ich demnächst 
Viel Glück
Warum so aufgebracht, ist doch alles halb so wild ?
@125671
Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen das es hier diverse Stolperfallen gibt, die zu beachten sind. Und ein Backup ist nun mal für ein Unternehmen überlebenswichtig, da sollte man also "immer" Sorgfalt walten lassen. Und jemand der hier her kommt ohne irgendeine Zeile selbstgeschriebenen Code, riecht eben immer verdächtig nach "lassen wir doch mal das Forum für mich arbeiten". Das kommt hier halt weniger gut an. Man sollte sich zumindest erst mal Mühe geben und dann bei Problemen oder Unklarheiten seine Fragen gezielt stellen.
Als Powershellanfänger kann ich dir für den Anfang folgende Seiten empfehlen:
Arbeite das durch versuche dir was zusammenzustellen, und dann kommst du und stellst deine Fragen wenn es Probleme gibt.
So macht man das normalerweise, nicht umgekehrt.
Gruß jodel32
@125671
Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen das es hier diverse Stolperfallen gibt, die zu beachten sind. Und ein Backup ist nun mal für ein Unternehmen überlebenswichtig, da sollte man also "immer" Sorgfalt walten lassen. Und jemand der hier her kommt ohne irgendeine Zeile selbstgeschriebenen Code, riecht eben immer verdächtig nach "lassen wir doch mal das Forum für mich arbeiten". Das kommt hier halt weniger gut an. Man sollte sich zumindest erst mal Mühe geben und dann bei Problemen oder Unklarheiten seine Fragen gezielt stellen.
Nun musste sogar ein alter Script-Freak daran glauben...
Wenn du so ein Script-Freak bist warum fragst du dann noch uns ? Dann hast du ja alle Fähigkeiten um dir ein Skript zu schreiben, und wenn dann in der Sprache die du beherrschst.Als Powershellanfänger kann ich dir für den Anfang folgende Seiten empfehlen:
- http://www.powershellpraxis.de/
- http://www.msxfaq.de/code/powershell/powershell.htm
- PowerShell for Runaways - Part I
- PowerShell For Runaways - Part II
- http://powershell.com/cs/
- http://powershell.com/cs/media/13/default.aspx
Arbeite das durch versuche dir was zusammenzustellen, und dann kommst du und stellst deine Fragen wenn es Probleme gibt.
So macht man das normalerweise, nicht umgekehrt.
Gruß jodel32