Installation auf CF-Karte in der Praxis
hi,
ich beabsichtige aus meiner ipcop maschine die hd rauszuschmeissen und durch eine cf-karte 128mb zu ersetzen.
alles was ich dazu gefunden habe, handelte davon ein image zu erstellen und dieses auf die karte aufzuspielen.
wer hat solch ein system am laufen und kann mir sagen
- ob eine installation direkt auf der karte möglich ist...
- ob 128mb ausreichend sind (nach meinem dafürhalten ja - ohne proxy)...
- ob es koplikationen mit etwaigen chipsätzen gibt...
- was es sonst noch für stolperfallen gibt...
danke.
an die schlaumeier vorweg: hinweise wie: versuchs bei auf ipcop-forum.de oder nimm doch fli4l und ähnliche sind entbehrlich...![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
gruß torsten
ich beabsichtige aus meiner ipcop maschine die hd rauszuschmeissen und durch eine cf-karte 128mb zu ersetzen.
alles was ich dazu gefunden habe, handelte davon ein image zu erstellen und dieses auf die karte aufzuspielen.
wer hat solch ein system am laufen und kann mir sagen
- ob eine installation direkt auf der karte möglich ist...
- ob 128mb ausreichend sind (nach meinem dafürhalten ja - ohne proxy)...
- ob es koplikationen mit etwaigen chipsätzen gibt...
- was es sonst noch für stolperfallen gibt...
danke.
an die schlaumeier vorweg: hinweise wie: versuchs bei auf ipcop-forum.de oder nimm doch fli4l und ähnliche sind entbehrlich...
gruß torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30005
Url: https://administrator.de/forum/installation-auf-cf-karte-in-der-praxis-30005.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin!
sollte kein Problem darstellen 128MB reichen in der Regel und die CF wird auf jeden Fall als Festplatte erkannt da normalerweise alle Flash-CF das IDE-Protokoll benutzen - ein Problem stellt allerdings die Begrenzte "Lebensdauer" der CF-Karten dar - sie sind nur für eine begrenzte Anzahl Schreib- Lesezyklen geeignet, dieses kann man aber umgehen in dem alle Verzeichnisse in denen Schreib- Lesezugriffe notwendig sind (/var usw.) in eine RamDisk ausgelagert werden....
CF Typ 1 2 oder 3 ist im Grunde nur die Abmessung (Dicke) der CF-Karte und hat nix mit der bootfähigkeit der Karte zu tun..
Ach ja - einen CF auf IDE Adapter gibt es schon für schmales geld (ab ca. 10?)
Die Installation auf CF-Karte geht natürlich direkt da die Karte ja wie eine Festplatte angesprochen wird, Probleme mit Chipsätzen sind mir bis jetzt keine bekannt, wir haben das bis jetzt auf mehreren verschiedenen Systemen getestet sind am Ende dann bei VIA-Epia gelandet für eine Firewall/IP-Sec-Box
Gruß
Frank
sollte kein Problem darstellen 128MB reichen in der Regel und die CF wird auf jeden Fall als Festplatte erkannt da normalerweise alle Flash-CF das IDE-Protokoll benutzen - ein Problem stellt allerdings die Begrenzte "Lebensdauer" der CF-Karten dar - sie sind nur für eine begrenzte Anzahl Schreib- Lesezyklen geeignet, dieses kann man aber umgehen in dem alle Verzeichnisse in denen Schreib- Lesezugriffe notwendig sind (/var usw.) in eine RamDisk ausgelagert werden....
CF Typ 1 2 oder 3 ist im Grunde nur die Abmessung (Dicke) der CF-Karte und hat nix mit der bootfähigkeit der Karte zu tun..
Ach ja - einen CF auf IDE Adapter gibt es schon für schmales geld (ab ca. 10?)
Die Installation auf CF-Karte geht natürlich direkt da die Karte ja wie eine Festplatte angesprochen wird, Probleme mit Chipsätzen sind mir bis jetzt keine bekannt, wir haben das bis jetzt auf mehreren verschiedenen Systemen getestet sind am Ende dann bei VIA-Epia gelandet für eine Firewall/IP-Sec-Box
Gruß
Frank