Interne Client-DNS Auflösung funktioniert nicht über den DNS Server
Moin,
vorne weg: über den Sinn oder Unsinn des Domänen Konstruktes bitte Hinweg sehen, das wird auch noch gebügelt ...
Nach dem ich es endlich geschafft habe eine vernünftige Standort Vernetzung zu erreichen, ziehen sich brav alle Clients eine IP Adresse. Nach dem NetBIOS für den DHCP und die beiden DNS Server erlaubt ist, kann ich auch teilweise die Namen der Clients auflösen - von den beiden Servern aus. Im DHCP Server stehen auch von ALLEN Geräten die Namen der Clients.
Nun bin ich davon ausgegangen, das damit auch die DNS Auflösung der Namen funktioniert, aber - Pustekuchen.
Die Clients sind leider nicht in der Domäne, die Anmeldung erfolgt zunächst lokal. Erst über eine Citrixanmeldung erfolgt die Anmeldung an der Domäne. Hat wohl historische Gründe.
Meine Frage: warum erzeugen die Clients keinen DNS Eintrag? Alle Systeme die Mitglied in der Domäne sind tun das ....
Eigentlich ist das die Aufgabe meines Dienstleister genau dies umzusetzen, aber ich diskutiere jetzt schon seit zwei Monaten mit dem rum und es wird einfach nix ... und in sachen DNS und DHCP bin ich nicht wirklich fit ...
Für ein paar Ideen die ich meinem DL um die Ohren pfeffern kann wäre ich sehr dankbar!
Danke Nagus
PS: ach ja die Systeme:
2 x Windows Standard Server 2008 SP1 x86, auf dem BDC läuft der DHCP und der primäre DNS Server, inklusive WINS. Auf dem PDC läuft ebenfalls der DNS Server, aber ich habe nirgendwo den WINS gefunden auch etwas was mich sehr nachdenklich macht
vorne weg: über den Sinn oder Unsinn des Domänen Konstruktes bitte Hinweg sehen, das wird auch noch gebügelt ...
Nach dem ich es endlich geschafft habe eine vernünftige Standort Vernetzung zu erreichen, ziehen sich brav alle Clients eine IP Adresse. Nach dem NetBIOS für den DHCP und die beiden DNS Server erlaubt ist, kann ich auch teilweise die Namen der Clients auflösen - von den beiden Servern aus. Im DHCP Server stehen auch von ALLEN Geräten die Namen der Clients.
Nun bin ich davon ausgegangen, das damit auch die DNS Auflösung der Namen funktioniert, aber - Pustekuchen.
Die Clients sind leider nicht in der Domäne, die Anmeldung erfolgt zunächst lokal. Erst über eine Citrixanmeldung erfolgt die Anmeldung an der Domäne. Hat wohl historische Gründe.
Meine Frage: warum erzeugen die Clients keinen DNS Eintrag? Alle Systeme die Mitglied in der Domäne sind tun das ....
Eigentlich ist das die Aufgabe meines Dienstleister genau dies umzusetzen, aber ich diskutiere jetzt schon seit zwei Monaten mit dem rum und es wird einfach nix ... und in sachen DNS und DHCP bin ich nicht wirklich fit ...
Für ein paar Ideen die ich meinem DL um die Ohren pfeffern kann wäre ich sehr dankbar!
Danke Nagus
PS: ach ja die Systeme:
2 x Windows Standard Server 2008 SP1 x86, auf dem BDC läuft der DHCP und der primäre DNS Server, inklusive WINS. Auf dem PDC läuft ebenfalls der DNS Server, aber ich habe nirgendwo den WINS gefunden auch etwas was mich sehr nachdenklich macht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181505
Url: https://administrator.de/forum/interne-client-dns-aufloesung-funktioniert-nicht-ueber-den-dns-server-181505.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Weil AD-integrierte Zonen nur "sichere" Updates zulassen, und dafür ist eben ein Computer-Account im AD erforderlich. Entweder du stellst die Updates um oder du konvertierst die Zone in eine primäre Zone - was dann aber auch wieder Einfluss auf die Replikation etc. hat.
Cheers,
jsysde
Meine Frage: warum erzeugen die Clients keinen DNS Eintrag? Alle Systeme die Mitglied in der Domäne sind tun das ....
Weil AD-integrierte Zonen nur "sichere" Updates zulassen, und dafür ist eben ein Computer-Account im AD erforderlich. Entweder du stellst die Updates um oder du konvertierst die Zone in eine primäre Zone - was dann aber auch wieder Einfluss auf die Replikation etc. hat.
Cheers,
jsysde

yupp,
und wenn du eh vorhast umzubauen - dann mach die geschlossene Lücke - siehe jsysde - blos nicht auf...
Mach die Kisten halb Statisch _ die kriegen Ihre Ip also weiterhin "dynamisch" aber per reservierung immer die gleiche - dann kannst du auch mal bis auf weiteres die Host Einträge fest setzen.
Nicht schön, bestimmt auch nicht selten, aber wenigstens kein Loch.
Und wenn du das kommentierst - dir diesen Fred in Erinnerung behälst, dann ist das auch nicht so ganz kriminell, wie es den Anschein hat.
Machst du das nicht und das Provisorium bleibt länger - dann..... *grmbfixundkrutztürkenlujasogi"
und wenn du eh vorhast umzubauen - dann mach die geschlossene Lücke - siehe jsysde - blos nicht auf...
Mach die Kisten halb Statisch _ die kriegen Ihre Ip also weiterhin "dynamisch" aber per reservierung immer die gleiche - dann kannst du auch mal bis auf weiteres die Host Einträge fest setzen.
Nicht schön, bestimmt auch nicht selten, aber wenigstens kein Loch.
Und wenn du das kommentierst - dir diesen Fred in Erinnerung behälst, dann ist das auch nicht so ganz kriminell, wie es den Anschein hat.
Machst du das nicht und das Provisorium bleibt länger - dann..... *grmbfixundkrutztürkenlujasogi"

Salve,
können wir hier dann "Schluß" machen?
Und dann eine neue frage stellen, die gerne auf diese verweist mit der sinngemäßen Überschrift:
Dazu schreibst du dann, welche Kisten du hast und das die (für andere Hilfsbereite) das der Kram nicht in ner Domain steckt und dann lösen wir das hybsch.
4getit..
Netsh liefert nicht das, was für dich verwertbar wäre - außer einem kompletten Dump und den müsste man wieder in ein anderes Format umbiegen...
Meaculpa - dachte das geht ratzfatz...
Gruß
Und dann eine neue frage stellen, die gerne auf diese verweist mit der sinngemäßen Überschrift:
Deswegen möchte ich ja die Daten aus dem DHCP im DNS haben, da ich den Namen benötige.
Dazu schreibst du dann, welche Kisten du hast und das die (für andere Hilfsbereite) das der Kram nicht in ner Domain steckt und dann lösen wir das hybsch.
4getit..
Netsh liefert nicht das, was für dich verwertbar wäre - außer einem kompletten Dump und den müsste man wieder in ein anderes Format umbiegen...
Meaculpa - dachte das geht ratzfatz...
Gruß