Internet zugriff auf einen PC im Netzwerk (Win Server 2003) sperren
Hallo,
bin neu hier und habe folgendes Problem:
Wir arbeiten mit Win Server 2003 die PC's sind über LAN mit den Server verbunden.
Die Internetverbindung wird über den Server--> DSL-Modem hergestellt.
Ich möchte das ein PC (bzw. die User des PC`s), nur noch mit den Server arbeiten können (Dateien schreiben, lesen und löschen), aber nicht mehr die Möglichkeit haben, ins Internet zu gehen.
Einfach gesagt, für einen PC (bzw. die User des PC`s) das Internet sperren.
Welche Möglichkeiten gibt es, dass zu realisieren?
Kann man das Gateway des PC ändern (wenn das geht)?
Oder eine Gruppe auf den Server anlegen, die nicht das Rechte hat, ins Internet zu gehen?
Suche eine möglichst einfache Lösung.
Danke
bin neu hier und habe folgendes Problem:
Wir arbeiten mit Win Server 2003 die PC's sind über LAN mit den Server verbunden.
Die Internetverbindung wird über den Server--> DSL-Modem hergestellt.
Ich möchte das ein PC (bzw. die User des PC`s), nur noch mit den Server arbeiten können (Dateien schreiben, lesen und löschen), aber nicht mehr die Möglichkeit haben, ins Internet zu gehen.
Einfach gesagt, für einen PC (bzw. die User des PC`s) das Internet sperren.
Welche Möglichkeiten gibt es, dass zu realisieren?
Kann man das Gateway des PC ändern (wenn das geht)?
Oder eine Gruppe auf den Server anlegen, die nicht das Rechte hat, ins Internet zu gehen?
Suche eine möglichst einfache Lösung.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107640
Url: https://administrator.de/forum/internet-zugriff-auf-einen-pc-im-netzwerk-win-server-2003-sperren-107640.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

dem technisch unbedarften user sperrt man das internet wohl am besten mit einer gpo einstellung, die ihm einen nicht existenten proxy server inm ie einträgt.
ist aber bestimmt nicht der weisheit letzter schluss und bei firefox u.a. hilft es gar nicht. aber wenn es nur um einen geht lohnt der aufwand nicht.
ist aber bestimmt nicht der weisheit letzter schluss und bei firefox u.a. hilft es gar nicht. aber wenn es nur um einen geht lohnt der aufwand nicht.
Die IP-Adresse ändern brauchst du nicht - es reicht, das Gateway zu entfernen.
Ich weiß leider nicht, mit welchen Rechten Logon-/off-Scripte ausgeführt werden, sonst könnte man, wenn es administrative Rechte sind, dem einen User evtl. Scripte zuweisen, welche beim Login die Standard-Route setzen und beim Abmelden wieder löschen. Geht dann aber auch nur, wenn der Nutzer relativ standorttreu ist und immer an Rechnern arbeitet, die im gleichen Subnetz liegen.
Ich weiß leider nicht, mit welchen Rechten Logon-/off-Scripte ausgeführt werden, sonst könnte man, wenn es administrative Rechte sind, dem einen User evtl. Scripte zuweisen, welche beim Login die Standard-Route setzen und beim Abmelden wieder löschen. Geht dann aber auch nur, wenn der Nutzer relativ standorttreu ist und immer an Rechnern arbeitet, die im gleichen Subnetz liegen.