Internetfreigabe mit Router
Hallo,
ich hab mal eine vielleicht etwas dumme Frage:
Ich habe einen Windows 2000 Server mit 15 Clients dran. Alle Clients, der Server und ein DSL Router hängen an einem HUB.
Kann ich im Netz den Internetverkehr reglementieren, obwohl jeder Client eine "direkte" Leitung zum Router hat ?
Am Router selber kann ich nichts einstellen, da dort noch eine zweite Domäne dranhängt.
Gibt es Tools, die auf dem Server laufen und trotzdem den gesamten Netzverkehr überwachen und auch unterbinden können ?
Gruß
Whitie
P.S. Reicht es vielleicht den Server als Standardgateway anzugeben und dann vom Server aus wieder auf den Router zu verweisen ?
Oder haben die Clients immer die Möglichkeit, den Router direkt anzusprechen ?
ich hab mal eine vielleicht etwas dumme Frage:
Ich habe einen Windows 2000 Server mit 15 Clients dran. Alle Clients, der Server und ein DSL Router hängen an einem HUB.
Kann ich im Netz den Internetverkehr reglementieren, obwohl jeder Client eine "direkte" Leitung zum Router hat ?
Am Router selber kann ich nichts einstellen, da dort noch eine zweite Domäne dranhängt.
Gibt es Tools, die auf dem Server laufen und trotzdem den gesamten Netzverkehr überwachen und auch unterbinden können ?
Gruß
Whitie
P.S. Reicht es vielleicht den Server als Standardgateway anzugeben und dann vom Server aus wieder auf den Router zu verweisen ?
Oder haben die Clients immer die Möglichkeit, den Router direkt anzusprechen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4012
Url: https://administrator.de/forum/internetfreigabe-mit-router-4012.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn alle Server / PC's im gleichen Netz wie der Router hängen, nützt Dir die Änderung des Standardgateways nichts. Was Du brauchst, ist ein "Proxy-Server", der netztechnisch vor Deinen Router geschaltet wird. Dann kannst Du über "Policies" den Proxy verteilen und auf diesem die Zugriffe exakt definieren / beschränken. Proxy-Server unter Linux (z.B. "SQUID") sind da sehr leistungsfähig ...
Gruß
Atti
Gruß
Atti
... das kann ich leider nicht sagen, vielleicht findest Du hier
http://www.squid-handbuch.de/
etwas zu diesem Thema.
Gruß
Atti
http://www.squid-handbuch.de/
etwas zu diesem Thema.
Gruß
Atti