
133135
28.04.2017
Isolierung von mobilen Geräten im Netzwerk
Hallo zusammen,
wie auf dem Bild zu erkennen, möchte ich folgende Situation erreichen.
Aktuell ist die Situation wie folgt:
Ein Speedport-Hybrid stellt WLAN für 2x Smartphones und 1 Tablet zur Verfügung, sowie LAN-Verbindung für 3 Windows 10 PCs, welche an einem Switch hängen und freigegebene Laufwerke besitzen, damit sie untereinander Daten austauschen können.
Was mir nicht gefällt ist, dass die Smartphones / Tablet im selben Netzwerk hängen und mit den 3 Rechnern kommunizieren kann / könnte.
Zielsetzung:
Die mobilen Geräte sollen keinerlei Zugriff auf das Netzwerk haben, dürfen aber ins Internet. Sie sollen praktisch in einer eigenen isolierten Umgebung sein.
Leider bietet der Speedport-Hybrid kein Gastzugang zur Verfügung und auch VLAN versteht er nicht.
Der Speedport-Hybrid muss aufgrund des Zugangs DSL/LTE als gegeben betrachtet werden.
Frage: Wie lässt sich so etwas realisieren? 2 Router, oder zwischengeschaltete Firewall wie pfSense oder ipFire?
Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.
wie auf dem Bild zu erkennen, möchte ich folgende Situation erreichen.
Aktuell ist die Situation wie folgt:
Ein Speedport-Hybrid stellt WLAN für 2x Smartphones und 1 Tablet zur Verfügung, sowie LAN-Verbindung für 3 Windows 10 PCs, welche an einem Switch hängen und freigegebene Laufwerke besitzen, damit sie untereinander Daten austauschen können.
Was mir nicht gefällt ist, dass die Smartphones / Tablet im selben Netzwerk hängen und mit den 3 Rechnern kommunizieren kann / könnte.
Zielsetzung:
Die mobilen Geräte sollen keinerlei Zugriff auf das Netzwerk haben, dürfen aber ins Internet. Sie sollen praktisch in einer eigenen isolierten Umgebung sein.
Leider bietet der Speedport-Hybrid kein Gastzugang zur Verfügung und auch VLAN versteht er nicht.
Der Speedport-Hybrid muss aufgrund des Zugangs DSL/LTE als gegeben betrachtet werden.
Frage: Wie lässt sich so etwas realisieren? 2 Router, oder zwischengeschaltete Firewall wie pfSense oder ipFire?
Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336468
Url: https://administrator.de/forum/isolierung-von-mobilen-geraeten-im-netzwerk-336468.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 23:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, ein einziger Router oder ein L3 Switch reicht. 2 sind dafür nicht erforderlich.
Generell hast du aber 2 Optionen.
1.) Wenn du einen VLAN fähigen Switch besitzt der auch sog. Private VLANs oder Isolated VLANs supportet kannst du das damit auch machen ohne zusätzlichen Aufwand.
In einem Private VLAN ist eine any zu any Kommunikation der Endgeräte nicht möglich und damit kannst du es schon auf Layer 2 unterbinden.
2.) Falls dein Switch dieses Feature nicht hat oder supportet musst du in der Tat eine Trennung in 2 LAN Segmente oder VLANs vornehmen die du dann mit einem kleinen Router verbindest.
Du bist du mit einem kleinen Mikrotik hexLite für 40 Euro am besten bedient wie Kollege Vision2015 auch schon richtig bemerkt hat:
Dieses Tutorial erklärt dir alle Details dazu:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Der Mikrotik ist in sich ein frei konfigurierbarer 5 Port Layer 3 Routing Switch mit allen Features.
Du bräuchtest zur Trennung der Geräte nichtmal einen VLAN Switch, sondern steckst den WLAN Accesspoint mit den mobilen Endgeräten auf einen der 2 Mikrotik Ports und den Switch mit den 3 LAN angeschlossenen PCs auf einen anderen Port. Natürlich kannst du auch diese 3 Ports direkt auf den Mikrotik legen und ihn dann mit dem 5ten Port auf deine vorhandene Switch Infrastruktur stecken.
Das ist simpel und schnell gemacht und mit 40 Euronen bist du dabei
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
Generell hast du aber 2 Optionen.
1.) Wenn du einen VLAN fähigen Switch besitzt der auch sog. Private VLANs oder Isolated VLANs supportet kannst du das damit auch machen ohne zusätzlichen Aufwand.
In einem Private VLAN ist eine any zu any Kommunikation der Endgeräte nicht möglich und damit kannst du es schon auf Layer 2 unterbinden.
2.) Falls dein Switch dieses Feature nicht hat oder supportet musst du in der Tat eine Trennung in 2 LAN Segmente oder VLANs vornehmen die du dann mit einem kleinen Router verbindest.
Du bist du mit einem kleinen Mikrotik hexLite für 40 Euro am besten bedient wie Kollege Vision2015 auch schon richtig bemerkt hat:
Dieses Tutorial erklärt dir alle Details dazu:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Der Mikrotik ist in sich ein frei konfigurierbarer 5 Port Layer 3 Routing Switch mit allen Features.
Du bräuchtest zur Trennung der Geräte nichtmal einen VLAN Switch, sondern steckst den WLAN Accesspoint mit den mobilen Endgeräten auf einen der 2 Mikrotik Ports und den Switch mit den 3 LAN angeschlossenen PCs auf einen anderen Port. Natürlich kannst du auch diese 3 Ports direkt auf den Mikrotik legen und ihn dann mit dem 5ten Port auf deine vorhandene Switch Infrastruktur stecken.
Das ist simpel und schnell gemacht und mit 40 Euronen bist du dabei
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...