Ist das Setup (NVR und Überwachungskamera) so in Ordnung oder ist was falsch
Hallo Administrator Community,
es tut mir leid wenn diese frage im falschen Bereich ist.
Ich wollte mal fragen ob das Setup in Ordnung ist oder was ich ändern könnte, weil das Video lagt.
Wir haben 3 Kameras der Marke Digitus dn-16083.
Als NVR ist das Gerät Dahua DHI-NVR4104-P-4KS2 im Einsatz.
In der NVR ist eine 4000GB Seagate Barracuda Compute HDD verbaut.
Die Kameras sind per RJ-45 kabel an die NVR verbunden und werden über Power over Ethernet mit strom versorgt.
Meine Internet Geschwindigkeit ist laut speedtest ca. 189.24 Mbps im Download und ca. 43.24 Mbps im Upload.
Die Frage ist, ist die Hardware ok, dass das das Video keine Lags haben sollte oder müsste ich was ändern (was könnte ich tun damit es flüssiger läuft) ?
Mit Freundlichen Grüßen
Glacia
es tut mir leid wenn diese frage im falschen Bereich ist.
Ich wollte mal fragen ob das Setup in Ordnung ist oder was ich ändern könnte, weil das Video lagt.
Wir haben 3 Kameras der Marke Digitus dn-16083.
Als NVR ist das Gerät Dahua DHI-NVR4104-P-4KS2 im Einsatz.
In der NVR ist eine 4000GB Seagate Barracuda Compute HDD verbaut.
Die Kameras sind per RJ-45 kabel an die NVR verbunden und werden über Power over Ethernet mit strom versorgt.
Meine Internet Geschwindigkeit ist laut speedtest ca. 189.24 Mbps im Download und ca. 43.24 Mbps im Upload.
Die Frage ist, ist die Hardware ok, dass das das Video keine Lags haben sollte oder müsste ich was ändern (was könnte ich tun damit es flüssiger läuft) ?
Mit Freundlichen Grüßen
Glacia
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 565557
Url: https://administrator.de/forum/ist-das-setup-nvr-und-ueberwachungskamera-so-in-ordnung-oder-ist-was-falsch-565557.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
hi Mike,
also wenn ich Glacia richtig verstanden habe tut es das eben nicht.
Zitat: ....weil das Video lagt.
mfg
kowa
HI,
das Setup ist ok.
Wie @NordicMike schon sagt, wird er flüssig aufzeichnen.
Da du eine Internetgeschwindigkeit angibst wirst du hier zusätzlich nen Stream abrufen. Wichtig ist die Aufzeichnung am NVR.
Bitte beachte hier auch den Datenschutz ;)
Gruß
das Setup ist ok.
Wie @NordicMike schon sagt, wird er flüssig aufzeichnen.
Da du eine Internetgeschwindigkeit angibst wirst du hier zusätzlich nen Stream abrufen. Wichtig ist die Aufzeichnung am NVR.
Bitte beachte hier auch den Datenschutz ;)
Gruß
Aber was hat denn die Internet Geschwindigkeit mit einer Aufzeichnung über ein lokales Ethernet LAN zu tun. Die ist doch völlig unerheblich dabei und die Angabe völlig irrelevant. Die o.a. Messung durch den TO also völlig sinnfrei. PoE über Internet wird es wohl kaum geben....
Scheinbar ja auch nicht einmal eine Ethernet Infrastruktur wenn die 3 Kameras direkt im Aufzeichnungsgerät stecken ?!
Oder ist das jetzt ein Freitags Thread ?!
Scheinbar ja auch nicht einmal eine Ethernet Infrastruktur wenn die 3 Kameras direkt im Aufzeichnungsgerät stecken ?!
Oder ist das jetzt ein Freitags Thread ?!
ob die Routen stimmen
Routen ?? Wo 3 popelige Kameras direkt auf den Recorder LAN Port gesteckt sind...wohl eher nicht. Auflösung ist HD was ca. 8Mbit Daten pro Kamera bedeutet. Macht in Summe dann 24 Mbit/s Daten auf einem Ethernet. Das schafft sogar ein popeliges 100Mbit Netzwerk mit einem Raspberry Pi 3B als Recoder mit links.
Mit welchem Programm könnte ich die Netzwerk Auslastung kontrollieren ?
http://leonidvm.chat.ruErfordert aber einen SNMP fähigen Switch den du vermutlich nicht hast ?
Bleibt dann noch der Wireshark. Einen generellen Überblick gibt es hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Raspion-Projektseite-4606645.html
1. Auch wenn ich die schlechteste Qualität auswählte
Firmware Bug der Kameras ! Ist deren Firmware auf die aktuellste Version geflasht ?2. Die Kameras sind direkt verbunden zum NVR und sollten ohne eine internet Verbindung funktionieren oder ?
Solange die Kameras nicht irgendwelche Nach Hause telefonier Schnüffelfunktionen haben wie z.B.https://www.heise.de/select/ct/2016/3/1454644208346756
https://www.heise.de/select/ct/2016/4/1455783244462934
https://www.heise.de/security/meldung/Offen-wie-ein-Scheunentor-Millione ...
usw. usw.
dann ist das Internet logischerweise außen vor.
Wenn ich beim NVR den Ethernet Kabel zur Fritzbox entferne, dann werden mir die Kameras nicht mehr angezeigt direkt bei der NVR.
Vermutlich weil die IP Kameras ihre IP Adressen automatisch von der FritzBox beziehen. Entfernst du die bekommen die Kameras keine gültigen IP Adressen und können nicht mehr mit dem NVR kommunizieren.Eine gravierende Fehleinrichtung der Anlage !!!
Um hier Betriebssicherheit zu gewährleisten solltest du den Kameras und NVR feste, statische IP Adressen außerhalb der DHCP Range der FritzBox zuweisen. So funktionieren die dann auch ohne FritzBüx.
Bei dir muss ja ein Einbrecher nur die FritzBüx ziehen und schon ist die gesamte tolle Anlage außer Gefecht. Wäre ja ziemlich dumm sowas...
ich habe keine Ahnung warum es nicht gehen will
Die Art und Weise deiner Fragestellung lässt auch sehr wenig Know How diesbezüglich vermuten. Ist jetzt nicht böse gemeint aber du solltest im Hinblick auf die Sicherheit da wirklich denjenigen mal ranlassen der wirklich weiss was er tut.