Kabelkanal für Ubiquiti Unifi
Servus Leute
Ich hätte mal eine Handwerkliche frage. Ich will gerne bei meiner Wand die ca. 2.5M Hoch ist die Ubiquiti auf 2M höhe montieren. Am unteren Teil der Wand ist die Netzwerkdose.
Jetzt such ich eine passende Lösung mit Weisser Kabelkanal die selbstklebend ist , so dass es äusserlich nicht gross aufallt und nicht noch zusätzlich Löcher bohren muss.
Bei der Wand handelt es sich um eine gewöhnliche Weisse Wand mit so kleinen Körner (Siehe Bild).
Ist es überhaubt möglich den Kanal zu kleben, da die Wand nicht eben ist.
Habt Ihr damit Erfahrung gemacht ?
Vielen herzlichen Dank.
Gruss Syosse
Ich hätte mal eine Handwerkliche frage. Ich will gerne bei meiner Wand die ca. 2.5M Hoch ist die Ubiquiti auf 2M höhe montieren. Am unteren Teil der Wand ist die Netzwerkdose.
Jetzt such ich eine passende Lösung mit Weisser Kabelkanal die selbstklebend ist , so dass es äusserlich nicht gross aufallt und nicht noch zusätzlich Löcher bohren muss.
Bei der Wand handelt es sich um eine gewöhnliche Weisse Wand mit so kleinen Körner (Siehe Bild).
Ist es überhaubt möglich den Kanal zu kleben, da die Wand nicht eben ist.
Habt Ihr damit Erfahrung gemacht ?
Vielen herzlichen Dank.
Gruss Syosse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 600814
Url: https://administrator.de/forum/kabelkanal-fuer-ubiquiti-unifi-600814.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
aus der Erfahrung gibt es zwei Möglichkeiten:
a) du bohrst in Abständen Löcher (normal reicht nach 10% von unten und 10% von oben je eines, ggf. noch in der Mitte)
oder
b) du packst entsprechend starken Kleber hin.
Mit a hast du vorher kleine Löcher gemacht, mit b reisst du danach vermutlich großflächig die Wandbeschichtung auf.
aus der Erfahrung gibt es zwei Möglichkeiten:
a) du bohrst in Abständen Löcher (normal reicht nach 10% von unten und 10% von oben je eines, ggf. noch in der Mitte)
oder
b) du packst entsprechend starken Kleber hin.
Mit a hast du vorher kleine Löcher gemacht, mit b reisst du danach vermutlich großflächig die Wandbeschichtung auf.
Zitat von @tikayevent:
Selbstklebende Kabelkanäle kleben nicht. Stimm ich zu, daß funktioniert nicht. Vernünftigen Montagekleber, oder bohren.
Selbstklebende Kabelkanäle kleben nicht. Stimm ich zu, daß funktioniert nicht. Vernünftigen Montagekleber, oder bohren.
Aber wie schon geschrieben, wenn das wieder irgendwann weg soll, hast du ein Problem und musst neu verputzen. In einer Mietwohnung nicht lustig.
Zitat von @wiesi200:
Aber wie schon geschrieben, wenn das wieder irgendwann weg soll, hast du ein Problem und musst neu verputzen. In einer Mietwohnung nicht lustig.
Zitat von @tikayevent:
Selbstklebende Kabelkanäle kleben nicht. Stimm ich zu, daß funktioniert nicht. Vernünftigen Montagekleber, oder bohren.
Selbstklebende Kabelkanäle kleben nicht. Stimm ich zu, daß funktioniert nicht. Vernünftigen Montagekleber, oder bohren.
Aber wie schon geschrieben, wenn das wieder irgendwann weg soll, hast du ein Problem und musst neu verputzen. In einer Mietwohnung nicht lustig.
ebend, da machst du lieber 2-3 kleine Löcher zu. (je nach dem...)

Es gibt auch kreative Verkleidungen
.
https://www.couchstyle.de/ideen/kabelverkleidung
Wenn nicht bohren oder kleben stellt man halt ein Regal in oder man nimmt eine Klemmstange vom Boden bis zur Decke und befestigt den Kladeradatsch daran
https://www.couchstyle.de/ideen/kabelverkleidung
Wenn nicht bohren oder kleben stellt man halt ein Regal in oder man nimmt eine Klemmstange vom Boden bis zur Decke und befestigt den Kladeradatsch daran
Oder unauffälliges weisses Ethernet Flachkabel
dezent genau in die Ecke kleben mit Heisskleberpunkten, Pattex etc. alle 20cm o.ä und die APs sinnvoll unter der Decke aufhängen wo sie die beste Abstrahlung haben.
https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei&szl ...
dezent genau in die Ecke kleben mit Heisskleberpunkten, Pattex etc. alle 20cm o.ä und die APs sinnvoll unter der Decke aufhängen wo sie die beste Abstrahlung haben.
https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei&szl ...

Hallo,
Oben und unten 'ne kleine Schraube mit Dübel und Silikon drunter.
Da kommt ein bisschen Papier rein, der letzte Zentimeter wird mit Moltofill verschmiert und fertig der Lack. Am Besten 1 Woche vor Auszug, da das Zeug etwas schrumpft und man ggf. noch mal nacharbeiten muss.
Ansonsten gilt auch hier: Was eines Meisters Hand nicht ziert, wird mit Silikon verschmiert. Und unter der Raufaser Marke "Erfurt" sieht das eh' kein S-C-H-W-A-N-Z mehr
Gruß,
Jörg
Oben und unten 'ne kleine Schraube mit Dübel und Silikon drunter.
Zitat von @wiesi200:
Aber wie schon geschrieben, wenn das wieder irgendwann weg soll, hast du ein Problem und musst neu verputzen.
Aber wie schon geschrieben, wenn das wieder irgendwann weg soll, hast du ein Problem und musst neu verputzen.
Da kommt ein bisschen Papier rein, der letzte Zentimeter wird mit Moltofill verschmiert und fertig der Lack. Am Besten 1 Woche vor Auszug, da das Zeug etwas schrumpft und man ggf. noch mal nacharbeiten muss.
Ansonsten gilt auch hier: Was eines Meisters Hand nicht ziert, wird mit Silikon verschmiert. Und unter der Raufaser Marke "Erfurt" sieht das eh' kein S-C-H-W-A-N-Z mehr
Gruß,
Jörg