evolutio
Goto Top

Kein DHCP beim Switch mit VLAN auf ether2

Hallo Leute,


Ich habe auf meinem Mikrotik (siehe: MikroTik VLAN Routing-Probleme) die VLANs eingerichtet.

Mein Switch (OpenWRT) ist auf ether1 mit ether2 auf dem Mikrotik Router verbunden. Auf dem ether2 habe ich die VLANs 100/200 als Tagged weitergegeben.

Ich habe nachfolgend mal ein Bild von meinem aktuellen Setup des Netzwerk gemacht, womit es etwas verständlicher sein sollte:
network_1

sowohl cAP ax #1 und cAP ax #2 bekommen über WLAN die Ip Adressen über DHCP in dem dazugehörigen VLAN.

Allerdings ist bei dem PC der an ether2 am Switch angeschlossen ist, keine IP über DHCP. Nur, wenn ich eine manuelle definiere, bekommt er eine ordentliche IP.

Ich habe im Switch folgende Einstellungen:
switch_vlan1

da der PC in VLAN 100 sein soll, habe ich das 200 auf "not member" und 100 untagged.

Auf ether3 ist wie im Bild zu sehen der cAP ax #2 der erfolgreich über die Konfiguration auf dem Switch richtig die IP's verteilt.

Im Mikrotik ist der Bridge Port ether2 wie folgt konfiguriert:
bp_ether2

und das bridge VLAN 100:
bv_100

Habe ich da einen Denkfehler, der mir nicht auffällt?

Content-Key: 8293417484

Url: https://administrator.de/contentid/8293417484

Printed on: June 30, 2024 at 06:06 o'clock

Member: aqui
Solution aqui Jun 27, 2024 updated at 14:41:52 (UTC)
Goto Top
Allerdings ist bei dem PC der an ether2 am Switch angeschlossen ist, keine IP über DHCP
Das ist auch kein Wunder...
Sieh dir mal den lan2 Port des OpenWRT Switches an! Vermutlich ist das wohl der PC Port?! Leider stimmen die Portbezeichnungen des OpenWRT Screenshots nicht mit den Interfacenamen deiner Zeichnung überein! face-sad
Habe ich da einen Denkfehler, der mir nicht auffällt?
Leider ja!
Dort am PC Port lan2 hast du fälschlicherweise 2 VLANs als UNtagged eingetragen! face-sad
Das ist technisch gar nicht möglich, weil ein simpler UNtagged Accessport logischerweise immer nur Member eines einzigen PVID VLANs sein kann, niemals aber von mehreren.
Es ist zudem ein Unding das das Switch GUI so einen Unfug überhaupt zulässt...aber anderes Thema.
Fazit:
Setze also korrekterweise an lan2 die ID 1 auf "-" und belasse nur 100 auf "U" dann ist es richtig sofern der PC Member von VLAN 100 sein soll? Member von VLAN 1 soll er ja wohl nicht sein! 🧐

Und bitte nochmals genau die VLAN Schnellschulung lesen und verstehen. Ganz besonders die Infos zum PVID VLAN!! Damit so ein Fauxpas nicht wieder passiert! 🧐
Member: Evolutio
Evolutio Jun 28, 2024 at 06:17:24 (UTC)
Goto Top
Danke dir für deine Antwort und die verlinkten Themen, den ersten hatte ich schon geschafft zu lesen, den zweiten leider noch nicht.

Das was du geschildert hattest, hatte ich auch schon vergebens ausprobiert bevor ich mich hier gemeldet habe.
Er bekommt auch nach dem entfernen des VLAN1 auch keine IP Adresse über den DHCP von Mikrotik - aber auch keine Zeroconf mehr.
Macht natürlich Sinn, dass das Endgerät immer nur ein UNtagged verarbeiten kann und natürlich sollte das Endgerät nicht in VLAN1 sein!

Aber vielleicht erledigt sich das Problem ja mit dem zweiten verlinkten Thread nachdem ich den durchgelesen habe.
Member: Evolutio
Evolutio Jun 28, 2024 updated at 19:43:49 (UTC)
Goto Top
Ich habe mir jetzt nochmal deine verlinkten Threads durchgelesen und versucht die zu verstehen und in Zukunft hoffentlich nicht nochmal so eine banale Frage stelle. :D

Habe daraufhin nochmal meine Konfigurationen (Mikrotik, OpenWRT) zurückgesetzt und alles neu eingestellt. Siehe da, es klappt!
Member: aqui
aqui Jun 29, 2024 updated at 06:51:06 (UTC)
Goto Top
nicht nochmal so eine banale Frage stelle.
Da hast du aber etwas grundsätzlich missverstanden! Es ging keineswegs um die Art und Weise der Frage für die ein Forum ja da ist, sondern um den Fehler an sich der dir im GUI hätte auffallen müssen. face-wink
Gut wenn nun alles klappt wie es soll! 👏 👍