Kein HTTP im WLAN aber nur auf altem Samsung X20
WLAN funktioniert am laptop (Samsung X20) aber nur in meinem WLAN öffnet es keine HTTP seiten mehr....alle anderen Laptops, Handy, PS3 öffnen alles und funktionieren normal......in anderem WLAN funktioniert auch das X20 wie es soll nur nicht in meinem
Hallo zusammen,
habe dd-wrt auf meinem DLINK DIR 615 am laufen...alle Wireless Endgeräte (PS3, HTC Desire HD, iPhone 3Gs, Samsung N130, MSI Wind U100, android pad etc. ) funktionieren nur mein alter Samsung X20 Laptop nicht mehr...
Wenn ich per RJ45 über den Router ins Netz gehe funktioniert alles.......aber wenn ich mich in mein WLAN einlogge, geht FTP, PING, DNS-Auflösung etc. aber sonst nichts....
laut win7 bin ich verbunden und habe Internetzugriff aber wenn ich Browser öffne, völlig gleich welchen geht nix.......wenn ich mich in Andere Netze einwähle aus der Nachbarschaft oder Tethering über WLAN mit iPhone oder HTC Desire HD mache geht WLAN am Samsung X20 und es öffnet alles daher denke ich das es kein Hardwarefehler der WLANcard ist und ein Netzproblem in meinem WLAN sein müsste....
WLAN-Card ist Intel Pro/Wireless 2200BG
X20 WLAN-Card ist wie folgt konfiguriert:
Ad-Hoc QoS Modus WMM Aktiv
Ad-Hoc Kanal 802.11b/g Wert 11
Drahtloser Modus 802.11b/g
Durchsatzverbesserung Aktiviert
Präambel-Modus ist Auto Tx-Präambel
Roaming Dynamik Mittel
Schutz für gemischten Modus RTS/CTS
Übertragunsleistung Hoch
DIR615 ist als AP eingestellt und Kanal ist 11 mit 20MHz Breite.....
Jemand eine Idee?!?!
Hallo zusammen,
habe dd-wrt auf meinem DLINK DIR 615 am laufen...alle Wireless Endgeräte (PS3, HTC Desire HD, iPhone 3Gs, Samsung N130, MSI Wind U100, android pad etc. ) funktionieren nur mein alter Samsung X20 Laptop nicht mehr...
Wenn ich per RJ45 über den Router ins Netz gehe funktioniert alles.......aber wenn ich mich in mein WLAN einlogge, geht FTP, PING, DNS-Auflösung etc. aber sonst nichts....
laut win7 bin ich verbunden und habe Internetzugriff aber wenn ich Browser öffne, völlig gleich welchen geht nix.......wenn ich mich in Andere Netze einwähle aus der Nachbarschaft oder Tethering über WLAN mit iPhone oder HTC Desire HD mache geht WLAN am Samsung X20 und es öffnet alles daher denke ich das es kein Hardwarefehler der WLANcard ist und ein Netzproblem in meinem WLAN sein müsste....
WLAN-Card ist Intel Pro/Wireless 2200BG
X20 WLAN-Card ist wie folgt konfiguriert:
Ad-Hoc QoS Modus WMM Aktiv
Ad-Hoc Kanal 802.11b/g Wert 11
Drahtloser Modus 802.11b/g
Durchsatzverbesserung Aktiviert
Präambel-Modus ist Auto Tx-Präambel
Roaming Dynamik Mittel
Schutz für gemischten Modus RTS/CTS
Übertragunsleistung Hoch
DIR615 ist als AP eingestellt und Kanal ist 11 mit 20MHz Breite.....
Jemand eine Idee?!?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162517
Url: https://administrator.de/forum/kein-http-im-wlan-aber-nur-auf-altem-samsung-x20-162517.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Ob die Übertragungsleistung auf "hoch" eingestellt ist, ist weniger Interessant aber wie so oft, fehlt da mindestens eine wichtige Info: z.B. Wie hast Du dein WLAN verschlüsselt bzw. hast Du die Verschlüsselung mal testweise deaktiviert um zu sehen ob es dann klappt mit der Verbindung? Bei DD-WRT kann man an vielen Parametern schrauben (auf bei der WLAN Sicherheit) und oftmals wird da halt auch viel falsch eingestellt, vor allem wenn man bisher nur mit der recht popelig-einfachen Originalfirmware der Hersteller zu tun hatte, die bei der Einstellung der Verschlüsselungsmethode bestimmte Parameter automatisch vorgibt, die man bei DD-WRT auch im Detail einstellen kann/sollte....
mrtux
Ob die Übertragungsleistung auf "hoch" eingestellt ist, ist weniger Interessant aber wie so oft, fehlt da mindestens eine wichtige Info: z.B. Wie hast Du dein WLAN verschlüsselt bzw. hast Du die Verschlüsselung mal testweise deaktiviert um zu sehen ob es dann klappt mit der Verbindung? Bei DD-WRT kann man an vielen Parametern schrauben (auf bei der WLAN Sicherheit) und oftmals wird da halt auch viel falsch eingestellt, vor allem wenn man bisher nur mit der recht popelig-einfachen Originalfirmware der Hersteller zu tun hatte, die bei der Einstellung der Verschlüsselungsmethode bestimmte Parameter automatisch vorgibt, die man bei DD-WRT auch im Detail einstellen kann/sollte....
mrtux
Wenn es ein Netzwerkproblem sein sollte dann kann man ja eins erstmal als Fakt festhalten:
- Es bezieht sich einzig und allein auf TCP 80 Pakete in deinem Netz, denn alles andere funktioniert ja, kann man deinen o.a. Ausführungen trauen.
- Am Samsung selbst kann es ja auch nicht liegen, denn wenn der in anderen WLANs mit den gleichen Parametern sauber mit HTTP funktioniert ist das ja ein eingeutiges Indiz.
- Irgendwo werden also TCP 80 Pakete und zwar einzig scheinbar nur von der Samsung IP geblockt bei dir und da musst du mal suchen wo ??
Du solltest einmal strategisch vorgehen:
- Es bezieht sich einzig und allein auf TCP 80 Pakete in deinem Netz, denn alles andere funktioniert ja, kann man deinen o.a. Ausführungen trauen.
- Am Samsung selbst kann es ja auch nicht liegen, denn wenn der in anderen WLANs mit den gleichen Parametern sauber mit HTTP funktioniert ist das ja ein eingeutiges Indiz.
- Irgendwo werden also TCP 80 Pakete und zwar einzig scheinbar nur von der Samsung IP geblockt bei dir und da musst du mal suchen wo ??
Du solltest einmal strategisch vorgehen:
- Kabelnetzwerk trennen vom Samsung
- Samsung einmal eine freie statische WLAN IP Adresse ausserhalb des Router DHCP Pools geben und Router und DNS IP ebenfalls statisch konfigurieren.
- Ping auf eine nackte Internet IP ausführen um DNS Probleme auszuschliessen: 193.99.144.85 = www.heise.de und/oder 195.71.11.67 = www.spiegel.de
- Das gleiche mit den Hostnamen www.heise.de usw. wieder holen oder mit nslookup www.heise.de checken
- Klappt das alles, ist IP technisch alles sauber
- Dann gibst du in der Eingabeaufforderung mal ein telnet www.spiegel.de 80 und danach blind http und <return> Wenn du dann HTML Code sehen kannst funktioniert auch in der Regel der HTTP Zugriff und senden und empfangen von TCP 80 Frames.
- Wenn nicht kommt das Eingemachte....
Hi !
Sollte es sich um ein sogenanntes Security-Paket handeln, also Antivirus und Firewall in einem Paket, dann würde ich das mal testweise deinstallieren (nicht nur deaktivieren), denn oftmals machen die in der Praxis Probleme, gerne auch mal direkt nach einem Update, wie ich das schon einige Male bei Kunden hatte...
OK, das sind jetzt Infos mit denen man ein Problem mit der Verschlüsselung ja eher ausschliessen kann und wie man dann Schritt für Schritt vorgehen kann/sollte hat dir ja dann aqui schon gezeigt und darum überlasse ich ihm mal das Feld...
Sei aber bitte so gut und poste auch die Ergebnisse der Schritt-Diagnose, denn der eine oder andere User hat das Problem evt. auch...
mrtux
Zitat von @Maybach1981:
vermute mal, dass es evt. was mit einem win7 update zu tun hatte......oder meine avast antivirus Reg ist abgelaufen, dachte es hat
erst damit etwas zu tun
vermute mal, dass es evt. was mit einem win7 update zu tun hatte......oder meine avast antivirus Reg ist abgelaufen, dachte es hat
erst damit etwas zu tun
Sollte es sich um ein sogenanntes Security-Paket handeln, also Antivirus und Firewall in einem Paket, dann würde ich das mal testweise deinstallieren (nicht nur deaktivieren), denn oftmals machen die in der Praxis Probleme, gerne auch mal direkt nach einem Update, wie ich das schon einige Male bei Kunden hatte...
nach neuinst. von win7 besteht nocht das selbe Problem.....habe eigentlich nur WP2 Personal TKIP als verschlüsselung und alle
Geräte kommen damit klar und mein X20 ist auch mal damit klar gekommen.......
Geräte kommen damit klar und mein X20 ist auch mal damit klar gekommen.......
OK, das sind jetzt Infos mit denen man ein Problem mit der Verschlüsselung ja eher ausschliessen kann und wie man dann Schritt für Schritt vorgehen kann/sollte hat dir ja dann aqui schon gezeigt und darum überlasse ich ihm mal das Feld...
Sei aber bitte so gut und poste auch die Ergebnisse der Schritt-Diagnose, denn der eine oder andere User hat das Problem evt. auch...
mrtux