Kein Remote-Desktop Zugriff mehr nach Portänderung
Guten Morgen,
ich habe gerade festgestellt, dass ich nach einer Portänderung des RDP keinen Zugriff mehr habe. Eine Zeit lang ging es noch, aber auf einmal geht es nicht mehr. Ich hatte den Server auch noch nicht neugestartet, daher ging es noch über Port 3389. Ich änderte den Port auf 2248, aber nun sagt er mir, dass er den Server nicht erreichen kann. Online ist er, auf die Freigaben etc. kann ich zugreifen, auf den Webserver auch. Leider habe ich an dem Server momentan keinen Monitor, von daher kann ich auch so nicht aufs System zugreifen.
Kennt irgendjemand dieses Phänomen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Gruß
ich habe gerade festgestellt, dass ich nach einer Portänderung des RDP keinen Zugriff mehr habe. Eine Zeit lang ging es noch, aber auf einmal geht es nicht mehr. Ich hatte den Server auch noch nicht neugestartet, daher ging es noch über Port 3389. Ich änderte den Port auf 2248, aber nun sagt er mir, dass er den Server nicht erreichen kann. Online ist er, auf die Freigaben etc. kann ich zugreifen, auf den Webserver auch. Leider habe ich an dem Server momentan keinen Monitor, von daher kann ich auch so nicht aufs System zugreifen.
Kennt irgendjemand dieses Phänomen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263528
Url: https://administrator.de/forum/kein-remote-desktop-zugriff-mehr-nach-portaenderung-263528.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Und der Port 2248 wird auch von nix anderem belegt?
Kontrolliere das mal mittels netstat am Server.
Den Port kannst du auch Remote-Registry-Zugriff wieder auf seinen Standard-Wert zurückdrehen (http://support.microsoft.com/kb/306759) und den Server remote neu starten - dann hast du zumindest wieder Zugriff darauf.
Und nur interessehalber: Warum willst du den Port ändern?
Cheers,
jsysde
P.S.:
Für solche Basteleien empfiehlt es sich, temporär nen TeamViewer-Host zu installieren (oder hatl was ähnliches), dann hast du nach wie vor Zugriff auf die Kiste, auch wenn RDP grad nicht funktioniert.
Und der Port 2248 wird auch von nix anderem belegt?
Kontrolliere das mal mittels netstat am Server.
Den Port kannst du auch Remote-Registry-Zugriff wieder auf seinen Standard-Wert zurückdrehen (http://support.microsoft.com/kb/306759) und den Server remote neu starten - dann hast du zumindest wieder Zugriff darauf.
Und nur interessehalber: Warum willst du den Port ändern?
Cheers,
jsysde
P.S.:
Für solche Basteleien empfiehlt es sich, temporär nen TeamViewer-Host zu installieren (oder hatl was ähnliches), dann hast du nach wie vor Zugriff auf die Kiste, auch wenn RDP grad nicht funktioniert.
Moin,
dass der Port 2248 belegt ist, ist eher unwahrscheinlich.
Ich würde aber dazu raten eher Ports > 5000 zu verwenden.
Wie hast Du denn den Port geänderrt?
Ich mache so etwas über die Registry.
Dabei drauf achten ob man den Wert als Dezimal oder Hex eingibt.
Als nächstes in der Windows-Firewall diesen Port freigeben mit einem Sinnvollen Text.
RDP 5001 z.B.
Danach den Neustart nicht vergessen.
Auch die Weiterleitung im Router entsprechend anpassen.
Viele Grüße
Stefan
dass der Port 2248 belegt ist, ist eher unwahrscheinlich.
Ich würde aber dazu raten eher Ports > 5000 zu verwenden.
Wie hast Du denn den Port geänderrt?
Ich mache so etwas über die Registry.
Dabei drauf achten ob man den Wert als Dezimal oder Hex eingibt.
Als nächstes in der Windows-Firewall diesen Port freigeben mit einem Sinnvollen Text.
RDP 5001 z.B.
Danach den Neustart nicht vergessen.
Auch die Weiterleitung im Router entsprechend anpassen.
Viele Grüße
Stefan