Keine Netzwerkfreigaben mehr zwischen 2 Domainservern
ping funktioniert, ebenso zugriff zwischen den Domain-Clients!
hallo,
es handelt sich um 2 betriebe mit jeweils eigener domain (folgend A und B genannt)
die konfiguration ist aufgrund von vorgaben seitens des mutterkonzerns etwas, naja sagen wir mal nicht up to date:
A und B: w2k server sp3
A hostet die primären Lookupzonen von A und B
bei B sind die Lookupzonen nur als sekundär eingetragen
A ist dns & wins von A
B ist dns & wins von B
soweit so gut
seid gestern (14.05.) ist es nichtmehr möglich von A_server über die netzwerkumgebung auf B_server & B_clients zuzugreifen. dies war jedoch vorgestern (13.05.) noch möglich. in der nacht sind laut ereignisanzeige weder updates durchgeführt worden (autom. win-updates werden btw. von mutterkonzern unterbunden) noch irgendwelche fehler aufgetreten. Es ist nach wie vor möglich von B_server oder B_clients auf A_server zuzugreifen. ebenso ist der zugriff von A_clients auf A_server möglich.
ein mechanischer defekt der netzwerkhardware ist im grunde ausgeschlossen.
leider ist mein kopf nach 8std fehlersuche auch etwas matsche. wenn ihr also irgendwas an zusatzinfo braucht, die ich evtl vergessen habe, fragt bitte einfach nach ich versuche dann so viele infos wie möglich weiterzugeben
hallo,
es handelt sich um 2 betriebe mit jeweils eigener domain (folgend A und B genannt)
die konfiguration ist aufgrund von vorgaben seitens des mutterkonzerns etwas, naja sagen wir mal nicht up to date:
A und B: w2k server sp3
A hostet die primären Lookupzonen von A und B
bei B sind die Lookupzonen nur als sekundär eingetragen
A ist dns & wins von A
B ist dns & wins von B
soweit so gut
seid gestern (14.05.) ist es nichtmehr möglich von A_server über die netzwerkumgebung auf B_server & B_clients zuzugreifen. dies war jedoch vorgestern (13.05.) noch möglich. in der nacht sind laut ereignisanzeige weder updates durchgeführt worden (autom. win-updates werden btw. von mutterkonzern unterbunden) noch irgendwelche fehler aufgetreten. Es ist nach wie vor möglich von B_server oder B_clients auf A_server zuzugreifen. ebenso ist der zugriff von A_clients auf A_server möglich.
ein mechanischer defekt der netzwerkhardware ist im grunde ausgeschlossen.
leider ist mein kopf nach 8std fehlersuche auch etwas matsche. wenn ihr also irgendwas an zusatzinfo braucht, die ich evtl vergessen habe, fragt bitte einfach nach ich versuche dann so viele infos wie möglich weiterzugeben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87715
Url: https://administrator.de/forum/keine-netzwerkfreigaben-mehr-zwischen-2-domainservern-87715.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 05:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

servus,
"Ping" auf IP funktioniert?
"net use \\ip\freigabe" funktioniert?
Ist das Searchsuffix von Domaine b in Domain A noch da?
"Ping" auf IP funktioniert?
"net use \\ip\freigabe" funktioniert?
Ist das Searchsuffix von Domaine b in Domain A noch da?

Servus,
prüfe mal, ob der Trust noch da ist....
prüfe mal, ob der Trust noch da ist....

> prüfe mal, ob der Trust noch da
ist....
denke mal du meinst damit die
vertrauensstellung zwischen den domänen,
wenn ja: sind weder bei A_server noch bei
B_server vorhanden, waren aber auch meines
wissen nie da. hinzufügen geht jedoch an
keinem von beiden, da in dem fall
"(A/B)_server nicht erreichbar"
gemeldet wird
ist....
denke mal du meinst damit die
vertrauensstellung zwischen den domänen,
wenn ja: sind weder bei A_server noch bei
B_server vorhanden, waren aber auch meines
wissen nie da. hinzufügen geht jedoch an
keinem von beiden, da in dem fall
"(A/B)_server nicht erreichbar"
gemeldet wird
Yupp, meine ich und nein - glaub ich dir nicht (nie vorhandene Vertrauensstellung) - falls ich mich irre - nehm ich alles zurück und behaupte - das im Mutterkonzern echte Profis das Netzwerk geplant haben