Keine RDP-Sitzung über VPN mit Windows 10 möglich
Hallo alle zusammen,
ich habe einen Windows 10 Client, den ich auf den ich mich nicht per VPN mit RDP verbinden kann.
Die Verbindung im internen Netz klappt per RDP.
Das Gerät selber ist identisch konfiguriert wie die restlichen Clients. Diese sind aber erreichbar.
Die RDP Freigabe ist konfiguriert mit den entsprechenden Usern. Firewall wird zentral verwaltet daher haben alle die gleichen Einstellungen.
Die Clients haben alle einen IP Zuweisung durch eine Reservierung auf dem DHCP. Der Client ist auch nicht per Ping erreichbar.
Habt Ihr noch Ideen was ich ändern oder testen kann?
Wenn Ihr noch weitere Angaben braucht sagt mir einfach was.
ich habe einen Windows 10 Client, den ich auf den ich mich nicht per VPN mit RDP verbinden kann.
Die Verbindung im internen Netz klappt per RDP.
Das Gerät selber ist identisch konfiguriert wie die restlichen Clients. Diese sind aber erreichbar.
Die RDP Freigabe ist konfiguriert mit den entsprechenden Usern. Firewall wird zentral verwaltet daher haben alle die gleichen Einstellungen.
Die Clients haben alle einen IP Zuweisung durch eine Reservierung auf dem DHCP. Der Client ist auch nicht per Ping erreichbar.
Habt Ihr noch Ideen was ich ändern oder testen kann?
Wenn Ihr noch weitere Angaben braucht sagt mir einfach was.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320391
Url: https://administrator.de/forum/keine-rdp-sitzung-ueber-vpn-mit-windows-10-moeglich-320391.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du hast 10 Identische Autos, wirklich alles ist Identisch. Jetzt wollt ihr gemeinsam zum Autobasar fahren, alle 10. Es fahren aber nur 9 los. Warum - sind doch alle gleich? Die anderen 9 Fahren doch - deshalb muss das eine doch auch Fahren.....

Auf dein
leistest du auch einen Eid oder sollte das Wort "haben" nicht besser durch "sollten"" ersetzt werden bis du es geprüft hast? Oder hat der Rechner gar noch andere nicht bekannte Probleme und dies ist nur eins der möglichen Symptome?
Schließe aus was nicht der Fehler ist, übrig bleibt der Fehler. Neben Wireshark kann ein "Netstat -ano" hilfreich sein.
Gruß,
Peter
Du hast 10 Identische Autos, wirklich alles ist Identisch. Jetzt wollt ihr gemeinsam zum Autobasar fahren, alle 10. Es fahren aber nur 9 los. Warum - sind doch alle gleich? Die anderen 9 Fahren doch - deshalb muss das eine doch auch Fahren.....
Fehlermeldung ist "Der Re,ptedesktop kann aus einem der folgenden Gründe keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen: 1) Der Remotezugriff auf dem Server ist nicht aktiviert. 2) Der Remotecomputer ust ausgeschalten. 3) Der Remotecomuter ist im Netzwerk nicht verfügbar."
Firewall an dem Client wo es nicht geht mal geprüft und nicht den Blödsinn von bei den anderen...? Mal einen Wireshark drauf losgelassen und geschaut was denn dort am NIC Port sich so tut? (Wireshark gibt es auch Portable).Da die Clients alle identisch sind und ich mich auf die anderen aufschalten darf, denke ich schon.
Zwischen denken das was tut und es zu Wissen liegen immer noch Universen. Was andere tun interessiert hier doch nur am Rande weil zumindest weiss man dann das es tun sollte. Tut es aber nicht. Vielleicht hilft es sich davor zu stellen und einen Hokus Pokus FidelPC zu rufen? Auf dein
Firewall wird zentral verwaltet daher haben alle die gleichen Einstellungen.
Schließe aus was nicht der Fehler ist, übrig bleibt der Fehler. Neben Wireshark kann ein "Netstat -ano" hilfreich sein.
Gruß,
Peter