stefankittel
Goto Top

Koco-Box Update des Lesegerätes stürzt nach Frage des SICCT Kennwortes ab (Kennwort für Kartenterminal setzen)

Hallo,

ich habe eben bei einer Praxis den TI-Connector (Koco-Box) aktualisiert.
Dies war unproblematisch.

Danach habe ich versucht das Lesegerät zu aktualisieren.

Dort werde ich gebeten das "admin Kennwort (SICCT)" in dem Dialog "Kennwort für Kartenterminal setzen" festzulegen.
1

Egal was ich dort eingebe, das Fenster verschwindet und im Eventlog sehe ich einen .net Absturzmeldung.
Ich habe es auch mit bestehenden Kennwörter wie z.B. den Geräte-PIN probiert.

Ein SICCT-Kennwort wurde auch während der Installation damals nicht angezeigt, festgelegt oder erfragt.

Die Hotline kann der Praxis angeblich nicht helfen und gibt das intern weiter.

Neugestartet habe ich die Koco-Box und das Lesegerät schon.
Das Service-Tool ist die aktuellste Version von deren Homepage.

Hat Jemand den gleichen Fehler oder eine Idee?

Danke
Stefan

Content-Key: 1242410229

Url: https://administrator.de/contentid/1242410229

Printed on: June 26, 2024 at 16:06 o'clock

Member: Looser27
Looser27 Sep 09, 2021 at 10:13:24 (UTC)
Goto Top
Moin,

.net Absturzmeldung

.net Version passt zur aktualisierten Software?

Gruß

Looser
Member: StefanKittel
StefanKittel Sep 09, 2021 at 10:21:21 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Looser27:
.net Absturzmeldung
.net Version passt zur aktualisierten Software?
Ich habe bei CGM keine Infos gefunden welche Version benötigt/gefordert ist.
Es sind soweit alle aktuellen Windows-Updates installiert.

Weiß Jemand ob man hier wirklich ein neues Kennwort festlegen soll?
Oder fragt er nach irgendeinem Kennwort was es schon gibt.

Kann ja sein, dass mein Kennwort nur einen falsches Syntax hat.
Zu lang/kurz, nur Zahlen, etc

Stefan
Member: lcer00
Solution lcer00 Sep 09, 2021 updated at 10:27:44 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Du machst die Aktualisierungen vermutlich mit dem CGM-Tool. Das würde ich nicht machen. Zu viele Bugs. Insbesondere in gerouteten Umgebungen.

Mach das über die Konnektor-WebOberfläche.

Die Einstellungen im Kartenleser sind unter:
  • Einstellungen/SICCT/Zugriffsrechte/SetStatus auf EIN
  • Einstellungen/SICCT/Zugriffsrechte/SessionAdmin auf EIN

siehe https://www.ingenico.de/binaries/content/assets/healthcare/manuals-ger/k ...

Das Adminpassword (die Admin-PIN) musst Du in der Kokobox unter Kartenterminaldienst Stift(Kartenterminal bearbeiten) Password Admin hinterlegen. Das Update kannst Du dann unter Aktualisierung anstoßen.

Grüße

lcer

PS: Das gesuchte Kennwort ist die Admin-PIN des Kartenlesegerätes. Die funktioniert aber nur, wenn die obrigen Einstellungen auf ein sind.
Member: TomTomBon
TomTomBon Sep 09, 2021 at 11:59:59 (UTC)
Goto Top
Moin

Bei Net Absturz denke Ich daran das leider sehr viele Programme noch 3.5 benötigen.
Und manche noch ältere.
Member: StefanKittel
StefanKittel Sep 10, 2021 at 07:09:37 (UTC)
Goto Top
Zitat von @lcer00:
Danke,
ich probiere das aus.

Gibt es für das Update der Koco-Box selber einen anderen Weg als das CGM-Tool.
Das zickt auch häufiger rum.
<satire>Ist ja nur medizinisch zertifizierte Software...</satire>

Stefan
Member: lcer00
Solution lcer00 Sep 10, 2021 at 08:11:26 (UTC)
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

Zitat von @lcer00:
Danke,
ich probiere das aus.

Gibt es für das Update der Koco-Box selber einen anderen Weg als das CGM-Tool.
Das zickt auch häufiger rum.
na ja, auch dort. Web-UI dder Kokobox -> Aktualisierungen -> Aktualisierung planen. manchmal muss man vorher noch wild auf den anderen Schaltflächen (Infrastruktuskonfiguration aktualisiseren, Update-Infromationen ermitteln) rumklicken. Zum schluss startet man die Updates mit "Aktualisiserung planen".
<satire>Ist ja nur medizinisch zertifizierte Software...</satire>
... und vom BSI für gut befunden! traurig.

Wobei man sagen muss, dass ich bisher eigentlich keinen so ganz schlechten Eindruck von der Kokobox selbst habe, wenn man sich die UI anschaut. Da ist mehr vorgesehen und möglich, als CGM in der üblichen Installation und Verwendung umsetzt. Probleme gab es ja eher mit der zentralen TI und mit der Anbindung der Praxissoftware.

Lediglich beim aktuelle Update der Firmware hat CGM es hinbekommen, den KIM-Dienst über kv.dox zu unterbinden: https://fachportal.gematik.de/ti-status#c4433
Letzte Aktualisierung: 03.09.2021 21:45 Uhr
Aktuell kommt es zu Interoperabilitätsproblemen an der Signaturschnittstelle des KoCoBox MED+ Konnektors der Version 4.2.10. Hiervon können Client- bzw. Primärsysteme betroffen sein. Aktuell bekannt ist, dass Nutzer des KIM-Clientmoduls von akquinet keine KIM-Nachrichten mit der KoCoBox der Version 4.2.10 versenden können.

Nutzern des KIM-Clientmoduls von akquinet wird empfohlen, nicht auf die Version 4.2.10 zu aktualisieren. An der Behebung des Problems wird seitens der CompuGroup Medical (CGM) mit Hochdruck gearbeitet. Eine Lösung wird im September erwartet.

Grüße

lcer
Member: commodity
commodity Sep 10, 2021 at 10:51:22 (UTC)
Goto Top
Hallo @StefanKittel,

der Fluch des early-adopters... Die Praxis ist ja früh dran, das Update ist doch noch feucht face-wink
Danke jedenfalls für die Info. Ich Update/Upgrade auch immer über die Koco-Box direkt. Auch da muss man sich auf Überraschungen einstellen. Beim letzten Mal (Herbst 20) blieb eine nach dem Upgrade hängen. Eine Nacht gewartet, dann Neustart und sie lief wieder.

Dein Problem betrifft ja offenbar die Konnektivität zwischen Box und Kartenleser. Ich hatte das noch nicht, denke aber, dass dies

Zitat von @lcer00:
  • Einstellungen/SICCT/Zugriffsrechte/SetStatus auf EIN
  • Einstellungen/SICCT/Zugriffsrechte/SessionAdmin auf EIN
...
der zielführende Weg ist. Wäre nett, wenn Du kurz berichtest.

Danke Icer00 (mit einem "@" verschwindest Du im Post, seltsam)
für Deine sehr hilfreichen Anmerkungen!

Viele Grüße, commodity
Member: StefanKittel
StefanKittel Sep 10, 2021 at 13:24:39 (UTC)
Goto Top
Hat prima funktioniert
Member: commodity
commodity Sep 10, 2021 at 15:42:17 (UTC)
Goto Top
Super!

Viele Grüße, commodity
Member: resuction
resuction Aug 03, 2022 at 16:56:52 (UTC)
Goto Top
danke für die anleitung