Konica Minolta BizHub C203 Scan to Mail funktioniert nicht mehr
Hallo
Ich habe bei einem Kunden oben genannten BizHub C203 stehen.
Nach einer Serverumstellung von SBS 2003 auf SBS 2011 verweigert das System den Scan to Mail-Dienst.
Eine Migration der Server wurde nicht durchgeführt, Servername, IP-Adresse, etc sind im Rahmen einer Neuinstallation beigeblieben.
Ich habe sicherheitshalber auf dem neuen Server einen Benutzer inkl. Postfach namens "Scan" angelegt, wie er auch in der Konfiguration des Multifunktionsgeräts angelegt ist.
Beim Start eines Scans kommt laut Kunde immer eine Fehlermeldung a la "Server Verbindungsfehler". Ich kann jedoch den BizHub anpingen und auch auf Ihm drucken, sowie ihn über das Webinterface konfigurieren. Die Serverfirewall ist deaktiviert, beide Geräte hängen am gleichen Switch und im gleichen IP-/Subnetz-Bereich.
Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.
So long,
Manuel
Ich habe bei einem Kunden oben genannten BizHub C203 stehen.
Nach einer Serverumstellung von SBS 2003 auf SBS 2011 verweigert das System den Scan to Mail-Dienst.
Eine Migration der Server wurde nicht durchgeführt, Servername, IP-Adresse, etc sind im Rahmen einer Neuinstallation beigeblieben.
Ich habe sicherheitshalber auf dem neuen Server einen Benutzer inkl. Postfach namens "Scan" angelegt, wie er auch in der Konfiguration des Multifunktionsgeräts angelegt ist.
Beim Start eines Scans kommt laut Kunde immer eine Fehlermeldung a la "Server Verbindungsfehler". Ich kann jedoch den BizHub anpingen und auch auf Ihm drucken, sowie ihn über das Webinterface konfigurieren. Die Serverfirewall ist deaktiviert, beide Geräte hängen am gleichen Switch und im gleichen IP-/Subnetz-Bereich.
Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.
So long,
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178695
Url: https://administrator.de/forum/konica-minolta-bizhub-c203-scan-to-mail-funktioniert-nicht-mehr-178695.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich hab zwar keinen Link, aber ein SBS2011 nimmt Emails via SMTP nur noch verschlüsselt an.
Man muss die Sicherheitseinstellungen ändern oder einen 2. "Connector" erstellen.
Stefan
PS: Vieleicht hilft dies ja: http://www.servolutions.de/support/installexchg2007.htm
ich hab zwar keinen Link, aber ein SBS2011 nimmt Emails via SMTP nur noch verschlüsselt an.
Man muss die Sicherheitseinstellungen ändern oder einen 2. "Connector" erstellen.
Stefan
PS: Vieleicht hilft dies ja: http://www.servolutions.de/support/installexchg2007.htm
Hallo,
Wie Stefan schon schrieb, der SBS 2001 nutzt Exchange 2010. dein alter SBS 2003 nutzte Exchange 2003. Es gibt natürlich viele unterschiede zwischen beiden produkte (Oh Wunder, da wurde was vom hersteller geändert, aber ich hab davon keine Ahnung
). Unter anderem wird die Annahme der E-Mails per SMTP anders gehandhabt.
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Da hatte ich doch den Link vergessen.
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/04/23/3409853.aspx
[/Nachtrag]
Wie Stefan schon schrieb, der SBS 2001 nutzt Exchange 2010. dein alter SBS 2003 nutzte Exchange 2003. Es gibt natürlich viele unterschiede zwischen beiden produkte (Oh Wunder, da wurde was vom hersteller geändert, aber ich hab davon keine Ahnung
Die Serverfirewall ist deaktiviert,
Du hast einen SBS 2011 und erwartest das so etwas ohne folgen bleibt? Keine gute Idee. Was stört denn an einer eingeschaltetetn Firewall?Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Da hatte ich doch den Link vergessen.
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/04/23/3409853.aspx
[/Nachtrag]
Hallo.
Erstelle einen Empfangsconnector wie hier beschrieben, und es klappt - http://blog.sbspraxis.de/exchange-2007-exchange-2010-erteilen-einer-ano ...
LG Günther
Erstelle einen Empfangsconnector wie hier beschrieben, und es klappt - http://blog.sbspraxis.de/exchange-2007-exchange-2010-erteilen-einer-ano ...
LG Günther
Hallo,
Na also. Geht doch
Exchange 2010 introduces additional "out of the box" security for client communications with the Exchange Server — encryption between the client and the server is enabled, by Default. This is RC4 encryption - where the client negotiates the encryption level based on the client operating system's capabilities, up to 128-bit encryption. This is documented in the following topic in Understanding RPC Client Access
Prior to Outlook 2007, encryption was not enabled on the client side, by default.
Und ein http://en.wikipedia.org/wiki/Encryption oder auf Deutsch http://de.wikipedia.org/wiki/Verschl%C3%BCsselung und ein http://de.wikipedia.org/wiki/RC4 sollten dir doch klar machen das mit Einführung neuer Produkte (Exchange 2010 / Outlook 2007) auch evtl neue Sicherheitsstandards gesetzt werden. Und nachdem du etwas neues erstellt hast (einen neuen Connector) und dich immer noch fragst warum der andere Connector es nicht kann, lies dir nochmals durch was du warum getan hast.
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Der ging ja ganz unter. Sorry.
Wenns das war dann mach doch noch bitte ein Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
[/Nachtrag]
Na also. Geht doch
Warum aber funktioniert es nicht mit den "normalen" Einstellungen und Domäne/Benutzername/Passwort?
Weil du die dir schon bekannten Links nicht gelesen oder verstanden hast, hier ein Auszug aus http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/04/23/3409853.aspx:Exchange 2010 introduces additional "out of the box" security for client communications with the Exchange Server — encryption between the client and the server is enabled, by Default. This is RC4 encryption - where the client negotiates the encryption level based on the client operating system's capabilities, up to 128-bit encryption. This is documented in the following topic in Understanding RPC Client Access
Prior to Outlook 2007, encryption was not enabled on the client side, by default.
Und ein http://en.wikipedia.org/wiki/Encryption oder auf Deutsch http://de.wikipedia.org/wiki/Verschl%C3%BCsselung und ein http://de.wikipedia.org/wiki/RC4 sollten dir doch klar machen das mit Einführung neuer Produkte (Exchange 2010 / Outlook 2007) auch evtl neue Sicherheitsstandards gesetzt werden. Und nachdem du etwas neues erstellt hast (einen neuen Connector) und dich immer noch fragst warum der andere Connector es nicht kann, lies dir nochmals durch was du warum getan hast.
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Der ging ja ganz unter. Sorry.
Wenns das war dann mach doch noch bitte ein Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
[/Nachtrag]