Konsolenzugang zu Switch Com1??
Nabend,
ich habe von meinem Cisco Switch ein Konsolenkabel mit Adapter auf USB an den Laptop angeschlossen. Nun ist das noch Konsolenport 1 also COM1, was nicht funktioniert? Oder irgendwas anderes?
Vielen Dank im Vorraus!
Ludwig
ich habe von meinem Cisco Switch ein Konsolenkabel mit Adapter auf USB an den Laptop angeschlossen. Nun ist das noch Konsolenport 1 also COM1, was nicht funktioniert? Oder irgendwas anderes?
Vielen Dank im Vorraus!
Ludwig
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332926
Url: https://administrator.de/forum/konsolenzugang-zu-switch-com1-332926.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich vermute er wollte uns mitteilen, dass er den Konsolenport seines Switches über einen RS232-USB-Adapter an sein Notebook angeschlossen hat. Scheinbar bekommt er aber keine Verbindung zur Konsole.
Er vermutet der virtuelle serielle Port ist Com1. Wenn er schon vermutet, was soll unsereins dann sagen? Ein Blick in den Treiber des Adapters sollte da aber wohl erhellend wirken.
Mehr kann ich jetzt auch nicht dazu sagen. Meine Kristallkugel ist gerade zur Inspektion...
Er vermutet der virtuelle serielle Port ist Com1. Wenn er schon vermutet, was soll unsereins dann sagen? Ein Blick in den Treiber des Adapters sollte da aber wohl erhellend wirken.
Mehr kann ich jetzt auch nicht dazu sagen. Meine Kristallkugel ist gerade zur Inspektion...
Hallo,
ich versuche mal mein Glück.
Am Switch in den Konsolenport. Davon gibt es nur einen und es steht Console dran.
USB-Adapter an PC/NB anschliessen und Kabel verbinden.
Der COM-Port kann zwischen 1 und 10 liegen. Welche Nummer er bekommen hat sagt Dir ein Blick in den Gerätemanager. Vermutlich 3.
Konsolenprogramme, ich empfehle Putty, starten und Port einstellen.
Im Fenster ein paar mal Enter drücken.
Es gibt auch viele Kabel mit den richtigen Steckern die aber anders belegt sind und dann nicht funktionieren.
Stefan
ich versuche mal mein Glück.
Am Switch in den Konsolenport. Davon gibt es nur einen und es steht Console dran.
USB-Adapter an PC/NB anschliessen und Kabel verbinden.
Der COM-Port kann zwischen 1 und 10 liegen. Welche Nummer er bekommen hat sagt Dir ein Blick in den Gerätemanager. Vermutlich 3.
Konsolenprogramme, ich empfehle Putty, starten und Port einstellen.
Im Fenster ein paar mal Enter drücken.
Es gibt auch viele Kabel mit den richtigen Steckern die aber anders belegt sind und dann nicht funktionieren.
Stefan

Hallo,
entweder man benutzt ein Nullmodemkabel und einen USB to Serial Adapter oder einer der Cisco eigenen bzw. kompatiblen
Kabel dazu, die auch für Cisco Produkte gemacht worden sind. Denn im eigentlichen geht es hier um die interne PIN Belegung
denn die muss stimmen und von daher gibt es eben auch gleich als erstes immer wieder Probleme! Und das zweite Problem was
dann noch hin und wieder Ärger macht ist die Einstellung in Programm und am Port des PCs oder Laptops mit dem auf das Cisco
Produkt zugegriffen werden soll. Ich würde immer zu einem Produkt mit FTDI Chip tendieren wollen, hier mal ein paar Beispiele dazu:
- Cisco USB zu LAN Konsolenkabel
- Cisco Serial zu LAN Konsolenkabel
- Startech Cisco Rollover RJ45 Adapter
- Nullmodemkabel & USB zu Serial Adapter
Fertig ist die Kabelkiste und wenn man regelmäßig oder öfters mit Produkten von MikroTik, Cisco, PC Engines, oder einem RaspBerry PI
zu tun hat sollte sich nach und nach das alles hier zulegen es ist sein Geld auf jeden Fall wert. Nicht zwingend aber evtl. "nice to have",
Air Console
Hier noch schnell die Einstellungen die in der Regel an drei stellen genau gleich hinterlegt werden sollten, man kann bei den
Terminalprogrammen auch Profile abspeichern wenn man denn ab und an öder gar öfters auf unterschiedliche Geräte zugreifen
muss oder sogar mit Scripten am PC oder Laptop dazu arbeitet.
- Laptop COM Port - 9600 8/N/1
- Putty Programm - 9600/N/1 (MS Hyperterminal geht auch zur Not)
- Cisco Switch - 9600 8/N/1
Info von Cisco dazu: Applying Correct Terminal Emulator Settings for Console Connections
Bits per sec : 9600
Data bits : 8
Parity : none
Stop bits : 1
Flow control : none
Gruß
Dobby
entweder man benutzt ein Nullmodemkabel und einen USB to Serial Adapter oder einer der Cisco eigenen bzw. kompatiblen
Kabel dazu, die auch für Cisco Produkte gemacht worden sind. Denn im eigentlichen geht es hier um die interne PIN Belegung
denn die muss stimmen und von daher gibt es eben auch gleich als erstes immer wieder Probleme! Und das zweite Problem was
dann noch hin und wieder Ärger macht ist die Einstellung in Programm und am Port des PCs oder Laptops mit dem auf das Cisco
Produkt zugegriffen werden soll. Ich würde immer zu einem Produkt mit FTDI Chip tendieren wollen, hier mal ein paar Beispiele dazu:
- Cisco USB zu LAN Konsolenkabel
- Cisco Serial zu LAN Konsolenkabel
- Startech Cisco Rollover RJ45 Adapter
- Nullmodemkabel & USB zu Serial Adapter
Fertig ist die Kabelkiste und wenn man regelmäßig oder öfters mit Produkten von MikroTik, Cisco, PC Engines, oder einem RaspBerry PI
zu tun hat sollte sich nach und nach das alles hier zulegen es ist sein Geld auf jeden Fall wert. Nicht zwingend aber evtl. "nice to have",
Air Console
Hier noch schnell die Einstellungen die in der Regel an drei stellen genau gleich hinterlegt werden sollten, man kann bei den
Terminalprogrammen auch Profile abspeichern wenn man denn ab und an öder gar öfters auf unterschiedliche Geräte zugreifen
muss oder sogar mit Scripten am PC oder Laptop dazu arbeitet.
- Laptop COM Port - 9600 8/N/1
- Putty Programm - 9600/N/1 (MS Hyperterminal geht auch zur Not)
- Cisco Switch - 9600 8/N/1
Info von Cisco dazu: Applying Correct Terminal Emulator Settings for Console Connections
Bits per sec : 9600
Data bits : 8
Parity : none
Stop bits : 1
Flow control : none
Gruß
Dobby

Moin,
Welcher COM Port das ist siehst du im Geräte-Manager. Je nach verwendetem USB Port weist mein Laptop dem Adapter einen anderen Port zu.
VG
Val
Welcher COM Port das ist siehst du im Geräte-Manager. Je nach verwendetem USB Port weist mein Laptop dem Adapter einen anderen Port zu.
VG
Val
Zitat von @108012:
Fertig ist die Kabelkiste und wenn man regelmäßig oder öfters mit Produkten von MikroTik, Cisco, PC Engines, oder einem RaspBerry PI
zu tun hat sollte sich nach und nach das alles hier zulegen es ist sein Geld auf jeden Fall wert. Nicht zwingend aber evtl. "nice to have",
Air Console
Fertig ist die Kabelkiste und wenn man regelmäßig oder öfters mit Produkten von MikroTik, Cisco, PC Engines, oder einem RaspBerry PI
zu tun hat sollte sich nach und nach das alles hier zulegen es ist sein Geld auf jeden Fall wert. Nicht zwingend aber evtl. "nice to have",
Air Console
@108012
Hast du das Teil selbst? Hast du Erfahrungen damit? Kannst du sie mit uns teilen? Wo bestellt und was bezahlt?
Gruß
Kümmel

@108012
Hast du das Teil selbst?
Ich habe vor mir das zu kaufen in den nächsten zwei Monaten.Hast du das Teil selbst?
Hast du Erfahrungen damit?
Positive bereicht aus dem pfSense und MikroTik Forum wo diese Lösung mehrfach genannt und gelobt wurde.Kannst du sie mit uns teilen?
Noch nicht.Wo bestellt und was bezahlt?
In den Niederlanden (NL) oder England (UK) das wären meine Anlaufstellen hier in Europa sonst wird derVersand zu teuer und wenn etwas umgetauscht werden muss ist mir das dann so lieber.
Gruß
Dobby