
86263
19.01.2010, aktualisiert am 20.01.2010
Kontosperrungsrichtlinie via cmd
Hallo,
ich sitze hier vor einem Vista HOME Pc, der ja bekanntlich kein gpedit.msc zur Verfügung hat. Ich möchte allerdings die Kontosperrungsrichtlinien auf 3 setzen sodass dann das Konto gesperrt wird. Wie soll ich das machen? Ich dachte an einen Registry-Eintrag, habe auch auf einem win7 professional pc danach gesucht, aber nichts gefunden. Durch zufall habe ich entdeckt, dass wenn man in cmd net accounts eingibt dort u.A die Einträge
Sperrschwelle:
Sperrdauer (Minuten):
Sperrüberprüfungsfenster (Minuten):
auftauchen. Ich finde allerdings keine Option mit welcher man das einstellen kann.
Weiß jemand Rat?
ich sitze hier vor einem Vista HOME Pc, der ja bekanntlich kein gpedit.msc zur Verfügung hat. Ich möchte allerdings die Kontosperrungsrichtlinien auf 3 setzen sodass dann das Konto gesperrt wird. Wie soll ich das machen? Ich dachte an einen Registry-Eintrag, habe auch auf einem win7 professional pc danach gesucht, aber nichts gefunden. Durch zufall habe ich entdeckt, dass wenn man in cmd net accounts eingibt dort u.A die Einträge
Sperrschwelle:
Sperrdauer (Minuten):
Sperrüberprüfungsfenster (Minuten):
auftauchen. Ich finde allerdings keine Option mit welcher man das einstellen kann.
Weiß jemand Rat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133854
Url: https://administrator.de/forum/kontosperrungsrichtlinie-via-cmd-133854.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin DGzRSBorkum,
via Registry sehe ich auch keine Chance.
Was die undokumentierten NET ACCOUNTS -Parameter betrifft
-> Setzt die Sperrschwelle. Unbedingt ein n ungleich 0 wählen! Bei 0 passiert etwas Unerwartetes! ( Die Sperr-Möglichkeit wird DISabled).
-> n-Werte also 1....999 , z.B 6
-> Setzt die Sperrdauer. n-Werte zwischen 0 und 99999 [Minuten]
-> Auch hier NACHDENKEN, bevor du "net accounts /lockoutduration:0" eintippst.... du machst dir sonst eine Menge Arbeit. (oder besser: NICHT tun!!)
--> Wert n MUSS MUSS MUSS größergleich sein als der Wert im nächsten Schritt. AUCH DAS NICHT VERIFIZIEREN WOLLEN!
--> Setzt/Ändert das "Sperrüberprüfungsfenster".
--> n-Wert wieder zwischen 0 und 99999
Alle Befehle beziehen sich immer auf alle, nicht auf einen einzelnen User.
Und nochmal P.S. Du MUSST es nicht ausprobieren. Use on your own risk, und erst, wenn du die Praktikanten-Implementierungslogik mit n=0 verstanden hast.
noch besser: NICHT mit den Null-Werten probieren!
Grüße
Biber
via Registry sehe ich auch keine Chance.
Und es gibt keine Möglichkeit, das per cmd zu machen?
Alles außer Brotschneiden geht per cmd...Was die undokumentierten NET ACCOUNTS -Parameter betrifft
- es gibt keine undokumentierten NET ACCOUNTS-Parameter *schwör*
- ich weiß nicht, ob die unter XP Home (oder überhaupt ohne Domäne) funktionieren
- folgendes hast du nicht von mir, wir kennen uns gar nicht und waren noch nie im selben Forum
net accounts /lockoutthreshold:n
-> n-Werte also 1....999 , z.B 6
net accounts /lockoutduration:n
-> Auch hier NACHDENKEN, bevor du "net accounts /lockoutduration:0" eintippst.... du machst dir sonst eine Menge Arbeit. (oder besser: NICHT tun!!)
--> Wert n MUSS MUSS MUSS größergleich sein als der Wert im nächsten Schritt. AUCH DAS NICHT VERIFIZIEREN WOLLEN!
net accounts /lockoutwindow:n
--> Setzt/Ändert das "Sperrüberprüfungsfenster".
--> n-Wert wieder zwischen 0 und 99999
Alle Befehle beziehen sich immer auf alle, nicht auf einen einzelnen User.
Und nochmal P.S. Du MUSST es nicht ausprobieren. Use on your own risk, und erst, wenn du die Praktikanten-Implementierungslogik mit n=0 verstanden hast.
noch besser: NICHT mit den Null-Werten probieren!
Grüße
Biber