LAN unter Win10 (Update von Win7) verliert laufend DNS Server
Moin,
seit dem Update von Win7 auf Win10 habe ich das Phänomen, dass aus unerfindlichen Gründen mitten im Betrieb plötzlich das Internet nicht mehr funktioniert.
Erst gehen keine Seiten mehr auf, dann kommt das kleine Ausrufezeichen am Netzwerksymbol "Eingeschränkte Konnektivität". Ping auf die Fritzbox 7360 ergibt eine Zeitüberschreitung der Anforderung, nach 10 - 60min geht es von allein wieder. Währenddessen ist die Fritzbox über das WLAN (Tablet z.B.) problemlos erreichbar.
Anfangs dachte ich immer es sei ein Problem mit dem Router oder der Internetverbindung generell, bis ich feststellte dass sich das Problem sofort(!) beheben lässt, indem man einfach den Netzwerkadapter - in diesem Fall der Onboard Chip vom ASUS MAXIMUS HERO VII "Intel(R) Ethernet Connection I218-V" - deaktiviert, 10sek wartet und wieder aktiviert. Alles geht problemlos. Daher tippe ich eher auf den Netzwerkadapter oder Win10?!
Der Fehler tritt zu allen Uhrzeiten, in unterschiedlichsten Abständen (mal alle 30min, mal Stundenlang gar nicht), mit und ohne Netzwerklast auf.
Zwischen Router und Rechner befindet sich eine Fritz Powerline Verbindung, die aber auch während des Problems aktiv und funktionstüchtig ist.
Hat jemand ne Idee?
Grüße
edit: Achso: Die Windows Problembehebung erkennt ein Problem mit der Verbindung zum DNS Server ...
seit dem Update von Win7 auf Win10 habe ich das Phänomen, dass aus unerfindlichen Gründen mitten im Betrieb plötzlich das Internet nicht mehr funktioniert.
Erst gehen keine Seiten mehr auf, dann kommt das kleine Ausrufezeichen am Netzwerksymbol "Eingeschränkte Konnektivität". Ping auf die Fritzbox 7360 ergibt eine Zeitüberschreitung der Anforderung, nach 10 - 60min geht es von allein wieder. Währenddessen ist die Fritzbox über das WLAN (Tablet z.B.) problemlos erreichbar.
Anfangs dachte ich immer es sei ein Problem mit dem Router oder der Internetverbindung generell, bis ich feststellte dass sich das Problem sofort(!) beheben lässt, indem man einfach den Netzwerkadapter - in diesem Fall der Onboard Chip vom ASUS MAXIMUS HERO VII "Intel(R) Ethernet Connection I218-V" - deaktiviert, 10sek wartet und wieder aktiviert. Alles geht problemlos. Daher tippe ich eher auf den Netzwerkadapter oder Win10?!
Der Fehler tritt zu allen Uhrzeiten, in unterschiedlichsten Abständen (mal alle 30min, mal Stundenlang gar nicht), mit und ohne Netzwerklast auf.
Zwischen Router und Rechner befindet sich eine Fritz Powerline Verbindung, die aber auch während des Problems aktiv und funktionstüchtig ist.
Hat jemand ne Idee?
Grüße
edit: Achso: Die Windows Problembehebung erkennt ein Problem mit der Verbindung zum DNS Server ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298961
Url: https://administrator.de/forum/lan-unter-win10-update-von-win7-verliert-laufend-dns-server-298961.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Aktuelleste NIC Treiber von der ASUS Seite installiert ???
Besser noch da es ein Intel NIC Chipsatz ist immer die originalen Intel Treiber für Win 10 verwenden:
https://downloadcenter.intel.com/product/71305/Intel-Ethernet-Connection ...
Ver. 20.7 ist das aktuellste derzeit und sollte das Problem fixen.
Besser noch da es ein Intel NIC Chipsatz ist immer die originalen Intel Treiber für Win 10 verwenden:
https://downloadcenter.intel.com/product/71305/Intel-Ethernet-Connection ...
Ver. 20.7 ist das aktuellste derzeit und sollte das Problem fixen.

Moin,
lege mal testweise ein Netzwerkkabel direkt vom Rechner zur Fritte. Es kann sein das der Port an der Fritte in den Energiesparmodus fällt wenn er an den Powerline-Adaptern hängt, hatte das vor ein paar Tagen schon mal bei einem Kunden und einem billigen Powerline-Adapter. Und den entsprechenden Port in der Fritte solltest du mal in den Powermode schalten. Ebenso die Autonegotiation mal abschalten und eine feste Geschwindigkeit einstellen.
Das sind alles mögliche Faktoren die Einfluss darauf haben können.
Gruß jodel32
lege mal testweise ein Netzwerkkabel direkt vom Rechner zur Fritte. Es kann sein das der Port an der Fritte in den Energiesparmodus fällt wenn er an den Powerline-Adaptern hängt, hatte das vor ein paar Tagen schon mal bei einem Kunden und einem billigen Powerline-Adapter. Und den entsprechenden Port in der Fritte solltest du mal in den Powermode schalten. Ebenso die Autonegotiation mal abschalten und eine feste Geschwindigkeit einstellen.
Das sind alles mögliche Faktoren die Einfluss darauf haben können.
Gruß jodel32

Zitat von @CaviaPorcellus:
Das Problem ist vor dem Update von Win7 auf Win10 nicht aufgetreten. Evtl ist das noch interessant.
Upgrade oder Clean-Install?Das Problem ist vor dem Update von Win7 auf Win10 nicht aufgetreten. Evtl ist das noch interessant.
Netzwerkprobleme sind bei einem Upgrade fast schon die Regel vor allem bei WLANs. Windows 10 gehört clean installiert, Upgrades haben bei meinen Kunden in der Regel später nur diverse unterschiedliche Probleme verursacht.

Zitat von @CaviaPorcellus:
Upgrade. Am Desktop und am Notebook. Notebook läuft einwandfrei, LAN und WLAN. Beim Rechner spackt das LAN :/
Dann clean install, hilft zuverlässig, von einem Upgrade kann ich aus Erfahrung von 100erten W10 Installationen nur abraten.Upgrade. Am Desktop und am Notebook. Notebook läuft einwandfrei, LAN und WLAN. Beim Rechner spackt das LAN :/