Langsames Arbeiten in Win2008R2 Domäne
Hallo,
wir haben ein Problem und zwar ist das Arbeiten in unserer Domäne extrem langsam. Einer der Mitarbeiter mit Notebook beklagt sich, dass er im Hotel und beim Kunden normal arbeiten kann, wenn er sich jedoch in der Domäne befindet kann es schonmal bis zu 5 Minuten dauern, bis sich Word, der Explorer oder ähnlichen geöffnet haben... Wo kann der fehler liegen, welche Konfiguration kann der Auslöser sein?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
wir haben ein Problem und zwar ist das Arbeiten in unserer Domäne extrem langsam. Einer der Mitarbeiter mit Notebook beklagt sich, dass er im Hotel und beim Kunden normal arbeiten kann, wenn er sich jedoch in der Domäne befindet kann es schonmal bis zu 5 Minuten dauern, bis sich Word, der Explorer oder ähnlichen geöffnet haben... Wo kann der fehler liegen, welche Konfiguration kann der Auslöser sein?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207936
Url: https://administrator.de/forum/langsames-arbeiten-in-win2008r2-domaene-207936.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 21:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Möglichkeit 1: im Netzwerk (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 2: beim Client (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 3: Erdmagnetismus (ist das Netzdesign an feng shui - Richtlinien orientiert?)
LG, Thomas
Wo kann der fehler liegen, welche Konfiguration kann der Auslöser sein?
Dein Ernst? Sollen wir das mit der Fernwünschelrute diagnostizieren?Möglichkeit 1: im Netzwerk (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 2: beim Client (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 3: Erdmagnetismus (ist das Netzdesign an feng shui - Richtlinien orientiert?)
LG, Thomas
Halli hallo hallöle,
ich muß @keine-ahnung recht geben. Die Informationen sind arg dürftig. Um es genauer zu sagen - nichtssagend.
Nutzt der Anwender
1. ASP Applikationen wenn er beim Kunden ist?
2. lokale Installation wenn er in der Domäne ist, oder Nutzung von ASP Applikationen?
3. Meldet er sich ab?
4. Wird das Gerät runtergefahren?
5. Wird das Gerät in den Energiesparmodus versetzt?
6. wird das Gerät neu gestartet, wenn Anwender wieder in der Domäne ist?
7. Wird die Netzwerkverbindung getrennt und neu aufgebaut?
8. Tritt das Problem nur bei einem Anwender bzw. Gerät auf?
9. Schon mal anderes Gerät dem Anwender mitgegeben?
10. Ist das Problem reproduzierbar?
usw.
Gruss Penny
ich muß @keine-ahnung recht geben. Die Informationen sind arg dürftig. Um es genauer zu sagen - nichtssagend.
Nutzt der Anwender
1. ASP Applikationen wenn er beim Kunden ist?
2. lokale Installation wenn er in der Domäne ist, oder Nutzung von ASP Applikationen?
3. Meldet er sich ab?
4. Wird das Gerät runtergefahren?
5. Wird das Gerät in den Energiesparmodus versetzt?
6. wird das Gerät neu gestartet, wenn Anwender wieder in der Domäne ist?
7. Wird die Netzwerkverbindung getrennt und neu aufgebaut?
8. Tritt das Problem nur bei einem Anwender bzw. Gerät auf?
9. Schon mal anderes Gerät dem Anwender mitgegeben?
10. Ist das Problem reproduzierbar?
usw.
Gruss Penny
Sofern Du keinen genauen Überblick über die Netzwerkinfrastruktur bzw. Systemarchitektur (AD, usw) hast, ist es definitiv Kaffeesatzleserei.
Und die Anbindung von Servern und Clients mit GBit, heißt noch lange nicht daß das Netzwerk schnell ist, wenn es beschissen konfiguriert ist, z. B.: Switches usw.
Gruss Penny.
Und die Anbindung von Servern und Clients mit GBit, heißt noch lange nicht daß das Netzwerk schnell ist, wenn es beschissen konfiguriert ist, z. B.: Switches usw.
Gruss Penny.
Zitat von @keine-ahnung:
Möglichkeit 1: im Netzwerk (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 2: beim Client (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 3: Erdmagnetismus (ist das Netzdesign an feng shui - Richtlinien orientiert?)
Möglichkeit 1: im Netzwerk (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 2: beim Client (Hard- u./o. Software)
Möglichkeit 3: Erdmagnetismus (ist das Netzdesign an feng shui - Richtlinien orientiert?)
Ich erweitere Möglichkeit Nr. 3 noch um eventuell ungünstig verlaufende Wasseradern ...
@to: Wende Dich an den, der das Netzwerk eingerichtet hat! Du bist nicht in der Lage, auch nur im entferntesten Angaben zu machen, die helfen würden, das Problem (wenn es denn eins gibt) auch nur ansatzweise einzugrenzen.
Das Forum hier hilft gerne, ist aber kein Ersatz für kostenpflichtigen Service vor Ort ....
LG, Thomas