
29522
08.06.2006, aktualisiert am 16.08.2006
LDAP Anbindung von TrendMicro IWSS zu ActiveDirectory
Hallo!
Ich soll einrichten, dass der Benutzer mit Passwort beim Gang ins Internet immer abgefragt wird. Der IWSS (InterScan Web Security Suite) von TrendMicro spielt Proxy und soll die Benutzer aus dem ActiveDirectory (Windows 2003 Server) abfragen. Der Proxy funktioniert an sich auch, aber er fragt halt keine Benutzer ab.
Einstellung: HTTP \ Configuration \ User Indetification
Die Einstellungen passen an sich Alle. Beim Testen sagt er "Erfolgreich"
Läuft auf einem Windows 2000 Server. IWSS Version ist vom 13.06.2005.
DANKE
Ich soll einrichten, dass der Benutzer mit Passwort beim Gang ins Internet immer abgefragt wird. Der IWSS (InterScan Web Security Suite) von TrendMicro spielt Proxy und soll die Benutzer aus dem ActiveDirectory (Windows 2003 Server) abfragen. Der Proxy funktioniert an sich auch, aber er fragt halt keine Benutzer ab.
Einstellung: HTTP \ Configuration \ User Indetification
Die Einstellungen passen an sich Alle. Beim Testen sagt er "Erfolgreich"
Läuft auf einem Windows 2000 Server. IWSS Version ist vom 13.06.2005.
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33682
Url: https://administrator.de/forum/ldap-anbindung-von-trendmicro-iwss-zu-activedirectory-33682.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
könntest du mir bitte behilflich sein bei den Einstellungen unter
HTTP \ Configuration \ User Indetification.
Ich habe schon mehrere Möglichkeiten getestet, aber kein Erfolg gehabt.
Wenn das bei mir klappen sollte werde ich mich dem Thema von dir annehmen.
Ich tippe mal, du musst erst im AD eine extra Gruppe anlegen(z.B. Internet), die du dann
zuordnest.
MfG Lucky
könntest du mir bitte behilflich sein bei den Einstellungen unter
HTTP \ Configuration \ User Indetification.
Ich habe schon mehrere Möglichkeiten getestet, aber kein Erfolg gehabt.
Wenn das bei mir klappen sollte werde ich mich dem Thema von dir annehmen.
Ich tippe mal, du musst erst im AD eine extra Gruppe anlegen(z.B. Internet), die du dann
zuordnest.
MfG Lucky
Hallo,
vielen Dank erst einmal für die Antwort.
Das Problem, welches du jetzt hast habe ich auch. Lokale Rechner werden abgefragt und über die Domäne erfolgt der Zugang ohne Authentifizierung. Ich bin aber dran. Falls ich was hinbekommen habe, melde ich mich.
Kleine Frage noch. Was meinst du mit
Select LDAP vendor:
Microsoft Active Directory / Default Settings
MfG
Lucky
vielen Dank erst einmal für die Antwort.
Das Problem, welches du jetzt hast habe ich auch. Lokale Rechner werden abgefragt und über die Domäne erfolgt der Zugang ohne Authentifizierung. Ich bin aber dran. Falls ich was hinbekommen habe, melde ich mich.
Kleine Frage noch. Was meinst du mit
Select LDAP vendor:
Microsoft Active Directory / Default Settings
MfG
Lucky