stefankittel
Goto Top

Lenovo-Dock nur 2 Monitore

Hallo,

ich habe hier ein Lenovo T14s Gen6 mit Snapdragon und Windows 11 Pro.
https://www.lenovo.com/de/de/p/laptops/thinkpad/thinkpadqualcomm/lenovo- ...

Dazu eine ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock.
https://www.lenovo.com/de/de/p/accessories-and-software/docking/docking_ ...

Das Dock hat 2x DP und 1x HDMI + USB C.
Es unterstützt laut Lenovo 4x 4K Monitore. Ich habe nun 3x FHD Monitore angeschlossen. Das Notebook ist zugeklappt.

Es funktionieren aber nur externe 2 Monitore.
Ich habe mal die Monitore, Kabel und Anschlüsse untereinander getauscht und alles funktioniert einzelnd.
Aber nicht die drei Monitore zusammen. Laut Windows sind da nur 2 Monitore.

Es gibt eine Kompatibilitäts-Liste, aber das T14s Gen6 ist zu neu dafür.
https://support.lenovo.com/de/de/solutions/pd029622

Hat Jemand diese Kombination oder hat einen Tipp warum das nicht geht?
Liegt es am Notebook oder der Kombination?

Stefan

Update:
CPU: Snapdragon(R) X Plus - X1P42100 - Qualcomm(R) Oryon(TM) CPU
GPU: Qualcomm(R) Adreno(TM) X1-45 GPU

Update2:
3 Displays
https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-SD-X-Adreno-X1-45-2-1-TFLOPS-Graf ...
Also sollte es gehen wenn das nb zugeklappt ist. aber es funktioniert nicht.
Noch ne Idee?

Content-ID: 672082

Url: https://administrator.de/forum/lenovo-dock-nur-2-monitore-672082.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr

MysticFoxDE
MysticFoxDE 21.03.2025 aktualisiert um 06:50:12 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

Es unterstützt laut Lenovo 4x 4K Monitore.

😮 ... 😖

wie soll das den bitte funktionieren?

Eine => USB 3.0 oder Thunderbolt 4 Schnittstelle, stellt 2 High-Speed-Lanes und eine Low-Speed-Lane (USB 2.0) zu Verfügung.

Wenn über eine solche Schnittstelle zwei Bildschirme angeschlossen werden, dann wedern die beiden High-Speed-Lanes normalerweise in zwei eigenständige DP Ports aufgeteilt die dann die Bildschirme ansteuern und die Low-Speed-Lane (USB 2.0) bedient dann die restlichen Anschlüsse und Geräte der Dockingstation, was dann aber nicht mal mehr für einen 1G LAN Anschluss ausreicht, weil eben nur noch USB 2.0. 🙃

Diese ganzen USB/Thunderbolt Docks, sind meiner Ansicht einfach nur Murks. 😔

Gruss Alex
kpunkt
kpunkt 21.03.2025 um 07:14:44 Uhr
Goto Top
Weil ich auch gerade bei uns mit Monitoren und höheren Auflösungen rumspiele...
Bei uns werkel Intel-Chips mit integrierter GPU. Wenns wo hängt, dann ist es bisher immer der nicht aktualisierte GPU-Treiber gewesen. Weil integriert in der CPU wurde der bisher mit Standard-FHD-Monitoren sträflich vernachlässigt.
Keine Ahnung, ob der Snapdragon da auch ein Update braucht.

Ansonsten ist für mich auch dieses Thunderdings eher ein Hindernis (und ein Dorn im Auge)
CamelCase
CamelCase 21.03.2025 um 07:48:42 Uhr
Goto Top
In der Tabelle sind T14s Gen 6 gelistet, die bis zu 4 4K Displays per diesem Dock supporten. Ist aber möglicherweise nicht die Snapdragon-Variante?
clipboard-image
CamelCase
CamelCase 21.03.2025 aktualisiert um 07:55:29 Uhr
Goto Top
wie soll das den bitte funktionieren?

Möglicherweise per internem daisy-chaining/MST.

Diese ganzen USB/Thunderbolt Docks, sind meiner Ansicht einfach nur Murks. 😔

Wieso?
NordicMike
NordicMike 21.03.2025 um 08:25:20 Uhr
Goto Top
Hast du vielleicht an dem HDMI Anschluss des Docks einen Monitor über seinen DP Eingang angeschlossen? Ein HDMI Signal lässt sich nicht in ein DP Signal umwandeln, nur in die andere Richtung. Du brauchst also ein HDMI auf HDMI Kabel, damit der dritte Anschluss funktioniert.
Nils02
Nils02 21.03.2025 um 08:40:58 Uhr
Goto Top
Bei Apple gibt es auch zwischen den Intel und M-Chips Unterschiede, was unter anderem Dockingstations und Monitore angeht.
Daher würde es mich nicht wundern, wenn es bei den Snapdragons auch so ist.
https://www.cpu-monkey.com/en/cpu-qualcomm_snapdragon_x_plus_x1p_42_100

Hier sind jedoch bis zu 4 Displays aufgeführt. Aber wie es sich mit Docks verhält, ist natürlich fraglich.
Wirklich belastbare Quellen habe ich nicht gefunden.

Hat das Notebook einen HDMI-Anschluss? Wenn ja, schließ mal da den Dritten mit an.

LG
StefanKittel
StefanKittel 21.03.2025 um 09:51:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:
Hast du vielleicht an dem HDMI Anschluss des Docks einen Monitor über seinen DP Eingang angeschlossen?
Nein

Zitat von @Nils02:
Hat das Notebook einen HDMI-Anschluss? Wenn ja, schließ mal da den Dritten mit an.
Ja, aber das wäre wirklich doof. Die Idee ist ja die Dockingstation (die fast 400 Taken kostet) nur mit einem Kabel anzuschliessen

Zitat von @Nils02:
Hier sind jedoch bis zu 4 Displays aufgeführt. Aber wie es sich mit Docks verhält, ist natürlich fraglich.
Wirklich belastbare Quellen habe ich nicht gefunden.

Das ist wieder mal einer dieser Momente wo man sicht fragt ob wir wirklich 2025 haben oder doch 2008.

Stefan
StefanKittel
StefanKittel 21.03.2025 um 10:00:04 Uhr
Goto Top
Update: Laut Datenblatt von Lenovo zum ThinkPad T14s Gen 6 (Snapdragon) kann dieser 3 externe Monitore zusätzlich zum internen Display.

Monitor Support
Monitor Support[1]
Supports up to 4 independent displays (native display and 3 external monitors via HDMI® and Thunderbolt™)
• HDMI® supports up to 4K@60Hz
• Thunderbolt™ supports up to 5K@60Hz
Notes:
[1] Refresh rates >60hz also supported, however max resolution will be limited.
NordicMike
NordicMike 21.03.2025 um 10:04:51 Uhr
Goto Top
Gibt es da unterschiedliche Modelle? Weil auf der Lenovo Seite ist nur von USB-C die Rede, nicht von Thunderbolt. USB-C kann tatsächlich nur zwei gleichzeitig. Unter "Kompatible Modelle" ist dann ein Thunderbolt Dock aufgeführt, das heisst jedoch nicht, dass es im vollen Leistungsumfang kompatibel sein muss.

Auf anderen Seiten finde ich dann, dass das Gerät 2x Thunderbolt 4 hätte. Die könnten tatsächlich mehr als 2 Monitore gleichzeitig.

1

Gib uns doch mal die genaue Lenovo Produktnummer, die das Gerät anzeigt (nicht, was die Webseite verspricht)

21N10007GE?
21N1CTO1WWDE1?
StefanKittel
StefanKittel 21.03.2025 um 10:12:04 Uhr
Goto Top
Hallo,

Notebook:
Lenovo ThinkPad T14s G6 14" X1P-42-100 16/512 WUXGA W11P
21N10026GE
EAN 0198155307270

Dock:
Lenovo Dock - 300W Workstation Dock - Thunderbolt 4
40B00300EU
EAN 195348677295

Angeschlossen ist das Dock an einen TB4 Port. Linke Seite der "oberste" der näher am Display ist. Nummer 5 links.
clipboard-image

Stefan
em-pie
em-pie 21.03.2025 aktualisiert um 10:25:35 Uhr
Goto Top
Moin,

Noch ne Idee?
Mit den ThinkVantage Tools mal das T14s auf Stand gebracht?
Zudem für die DockingStation mal nach aktuellen FW-Update geschaut?
https://support.lenovo.com/de/de/downloads/ds554336-firmware-thinkpad-un ...

Edit:
<v1.0.18> (tbt4dkfw1018_2) Rev:03
    -New Support models
        X13 2-in-1 Gen 5(#21LW)
        X13 2-in-1 Gen 5(#21LX)
        L13 2-in-1 Gen 5(#21LM)
        L13 2-in-1 Gen 5(#21LN)
        T14s Snapdragon Gen 6(#21N1)
        ThinkPad T14 Gen 5 AMD(#21MD)
        T14s Snapdragon Gen 6(#21N2)
        ThinkPad T14 Gen 5 AMD(#21MC)
        P1 Gen 7(#21KW)
        P1 Gen 7(#21KV)
Support modules for ARM:(21H2 or later)
    T14s Snapdragon Gen 6(#21N1)
    T14s Snapdragon Gen 6(#21N2)
    X13s Gen1            (#21BX,21BY)
Vorgang
Vorgang 21.03.2025 um 10:45:32 Uhr
Goto Top
Salü,

sind irgendwo 60Hz Wiederholfrequenz überschritten?

Als "zweite Meinung" (zusätzlich zu VANTAGEs) Firmware-Updates mit klassischem LENOVO System Update prüfen.
Wobei ich für Dein Dock auch nur das 2024er FW-Update ausmachen kann.

Für mich bisher etwas unklar: Funktionieren drei externe Monitore bereits jetzt bei aufgeklapptem NB?
Besteht das Problem also nur zugeklappt?

Gruß
V
StefanKittel
StefanKittel 21.03.2025 um 10:49:32 Uhr
Goto Top
Moin,
alle aktuellen Updates (Windows + Lenovo Vantage) sind installiert.
Es funktionieren nur 2 externe Monitore. Unabhängig ob das Notebook zugeklappt ist oder nicht.
Es sind Fujitsu B24 mit FHD und 60 Hz.
Stefan
em-pie
em-pie 21.03.2025 aktualisiert um 10:56:07 Uhr
Goto Top
alle aktuellen Updates (Windows + Lenovo Vantage) sind installiert.
Auch das Dock ist FW-technisch aktuell?


Edit:
Wobei ich für Dein Dock auch nur das 2024er FW-Update ausmachen kann.
ich habe doch oben die FW vom 25.02.2025 verlinkt face-wink
Vorgang
Vorgang 21.03.2025 um 11:08:55 Uhr
Goto Top
Nur die README ist von 2025.
FW noch vom 26 Aug 2024, wenn ich nicht irre.
NordicMike
NordicMike 21.03.2025 aktualisiert um 11:09:52 Uhr
Goto Top
Verwendest du das Originalkabel vom Dock? Ist es immer noch mit einem Blitz markiert, wie früher? Nicht, dass Dir ein Lieferant ein Ei gelegt hat.
em-pie
em-pie 21.03.2025 um 11:12:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vorgang:

Nur die README ist von 2025.
FW noch vom 26 Aug 2024, wenn ich nicht irre.

Ach Sche!ßendreck... hast recht.
Habe nur im Kopf und bei der Readme "25.02..2025" gelesen face-sad

Ich mache jetzt besser Feierabend...


Bleibt dennoch die Frage, ob das Dock bereits auf der 1.0.18 läuft...
MysticFoxDE
MysticFoxDE 21.03.2025 um 11:13:25 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

alle aktuellen Updates (Windows + Lenovo Vantage) sind installiert.
Es funktionieren nur 2 externe Monitore. Unabhängig ob das Notebook zugeklappt ist oder nicht.

kannst du mal bitte, wenn beide Monitore an dem Dock angeschlossen sind, an dieses auch mal eine(n) "flotten" USB-Stick oder SSD dran stecken und dann versuchen vom dem USB-Stick/SDD eine grössere Datei Richtung der internen SSD zu verschieben und achte dabei bitte ganz genau auf die maximale Übertragungsrate.

Meine Kristallkugel sagt mir, dass in dem Fall (zwei angeschlossene Monitore), die Datenrate nicht über 50 MB/s steigen wird.

Dann schliesse bitte einen der Monitore mal ab, starte den Rechner danach sicherheitshalber mal auch neu und wiederhole den oberen Test erneut, aber eben nur mit einem Monitor.
In diesem Fall müsste die Datenrate beim Kopieren nun deutlich nach oben gehen.

Ist das bei dir so?

Gruss Alex
StefanKittel
StefanKittel 21.03.2025 um 13:45:49 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:
Verwendest du das Originalkabel vom Dock? Ist es immer noch mit einem Blitz markiert, wie früher? Nicht, dass Dir ein Lieferant ein Ei gelegt hat.
Ja, das ist so ein Spezialkabel mit USB- und altem Stromstecker in einem.
DerWoWusste
DerWoWusste 21.03.2025 um 21:36:24 Uhr
Goto Top
Ich würde auch auf unpassende Firmware der Dockingstation tippen. Verlass dich nicht darauf, dass Vantage diese Firmware updaten kann, sondern lad dir dir FW mal runter und führe es durch.
TomTomBon
TomTomBon 25.03.2025 um 11:41:32 Uhr
Goto Top
Hmmm
Wir haben auch die Lenovo Dockingstation.
Ich habe die USB C und dort funktioniert NUR HDMI mit 1600* und einmal DP mit FullHD.
Wenn es zum richtigen Zeitpunkt implementiert wurde geht auh HDMI mit FullHD.
Aber das war ein Basteln mit Einstellen und Erkennen...

Dazu halt das FullHD vom T580.

Mein Chef hat die Thunderbolt Variante am T14 mit 2* 4k.
DIE ist zickig. sehr.
Aber wenn der PC mit den Monitoren oben ist klappt alles face-smile
StefanKittel
StefanKittel 25.03.2025 um 13:08:52 Uhr
Goto Top
Moin,

das ganze ist sehr strange.
Ich habe das FW-Update installiert.

Die beiden DP-Anschlüsse funktionieren nicht parallel.
Also 2x DP ohne HDMI funktioniert auch nicht.

Ich teste mal eine andere Nicht-TB-Dockingstation von Lenovo.

Stefan
MysticFoxDE
Lösung MysticFoxDE 25.03.2025 um 14:30:28 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

du wirst an diesem Notebook über dessen USB4 Ports fürchte ich nicht wirklich mehr wie 2 Bildschirme betreiben können, denn dessen 4 "Display-Lanes" sind wahrscheinlich fix verdrahtet, zumindest zwei davon, sprich, eine Lane Richtung des internen Display's und eine Richtung der HDMI Schnittstelle.

t14s gen6 01

Quelle:
https://psref.lenovo.com/Product/ThinkPad/ThinkPad_T14s_Gen_6_Snapdragon ...

Somit stehen für die USB4 Ports eh nur noch 2 Display-Lanes zur Verfügung und ich hoffe inständig, dass diese von Lenovo nicht auch fix mit dem beiden USB4 Ports verschaltet wurden, sprich, nur eine Display-Lane pro USB4 Port. 🙃

Gruss Alex
StefanKittel
StefanKittel 25.03.2025 um 20:54:53 Uhr
Goto Top
Ich vermute inzwischen mal das dies "3 external monitors" von der Marketing-Abteilung und nicht von der Technik kommt.

Marketing: 3 externe Monitore
Technik: Nein, es funktionieren nur 2 externe Monitor über USB und 1 externen Monitor über den HDMI-Port.
Marketing: Sag ich doch
Technik: So wie Du das sagst glauben die Leute sie können über einen Dockingstation 3 Monitore anschliessen
Marketing: Habe ich das gesagt?
Technik: Nein
Marketing: Wo ist das Problem?
Technik: Fuck my life...
MysticFoxDE
Lösung MysticFoxDE 25.03.2025 aktualisiert um 23:52:43 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

Ich vermute inzwischen mal das dies "3 external monitors" von der Marketing-Abteilung und nicht von der Technik kommt.

ich vermutte, dass das mit den drei E-Monitoren schon funktioniert und zwar ein E-Monitor direkt am HDMI Port des Notebooks und die anderen beiden E-Monitore, direkt über die beiden USB4 Ports mit einem "USB to DP" Kabel angeschlossen.
Das ist jedoch wahrscheinlich nicht das wie du es haben möchtest. 🙃

Übrigens, die Angeben zu dem Dock mit 4 x 4K finde ich seitens des Markettings noch um einiges sportlicher.

Vor allem deshalb, weil bei dem folgenden Artikel ...

https://www.lenovo.com/us/en/p/accessories-and-software/cables-and-adapt ...

... sprich, einem Verbindungskabel zwischen dem Notebook und dem Dock, das folgende beschrieben steht ...

4x91k16970

... und zwar, dass das Kabel, sprich der Uplink vom Notebook Richtung Dock eigentlich nur max nur 2 x 4K @60 Hz beherscht oder 1 x 8K @ 60Hz.

Und bei dem Dock steht, ...

40b00300eu

... dass es angeblich jedoch abgangsseitig 4 x 4K @60 Hz beherscht oder 1 x 8K @ 30Hz.

Sprich, rein technisch gesehen einfach nur 🙊🙈🤢🤮.

Vielleicht hat Lenovos Marketing sich diesen Mist auch einfach nur bei den Kollegen hier abgeschaut ...

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=4j0g4aa&opt=abb&se ...

4j0g4aa#abb

...

4j0g4aa#abb - 3 dp ausgÄnge

... oder auch umgekehrt, sprich HPE hat bei Lenovos Marketing abgekupfert. 🙃

Gruss Alex
MysticFoxDE
Lösung MysticFoxDE 26.03.2025 aktualisiert um 01:37:20 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

ich habe mich mit dem Thema (USB4 - DP) jetzt etwas tiefer beschäftigt, weil auch wir von unseren Kunden mit solchen Problemen sehr oft konfrontiert werden, obwohl wir diesen die entsprechende Hardware meist überhaupt nicht verkauft haben. 🙃

Leider sieht das Thema bei USB4.x nicht viel besser aus als bei USB 3.x, ich würde sogar sagen, dass es etwas schlimmer wird. 😬

Damit man das Ganze Schlamassel etwas besser nachvollziehen kann, muss man sich leider etwas tiefer mit der Technik dahinter beschäftigen.

Die folgende Doku finde ich dazu übrigens nicht schlecht.

https://vesa.org/wp-content/uploads/2019/10/USB-DevDays-2019-VESA-DP-Alt ...

Schau dir mal genauer die Seite 21 und 22 an, dann verstehst du vielleicht eher was ich zuvor mit den High- und Low-Speed Lanes gemeint habe.

Und bei USB4 sieht sie Sache genau gleich aus.
Sprich, damit man über diesen Anschluss 16K oder auch 4x4K überhaupt durchbekommt, müssen alle Highspeed-Lanes des entsprechenden USB4 Anschlusses im DP-Mode laufen. Ferner muss das das Notebook über diesen USB4 Port auch DP 2.0 unterstützen um die 16K überhaupt erreichen zu können.

Um über die 2 x 2 DisplayPort-Lanes überhaupt mehr als 2 Monitore ansteuern zu können, muss das Notebook am entsprechenden USB4.0 Port zudem auch MST (Multi-Stream Transport) unterstützen, damit man die eigentlich max. 2 unabhängigen DP-Ports, überhaupt noch weiter aufsplitten kann. Ich fürchte jedoch, dass es stand heute so gut wie keine Hardware gibt, die einen solchen USB4.x Port überhaupt bereitstellt. 🙃

Und selbst wenn du ein Gerät findest, welches einen USB4 Port mit DP2.0 und MST bietet, werden die meisten Docks dennoch kein 16K liefern, weil dazu an Diesen keine weiteren High-Speed Komponenten, wie z.B. eine => 1G LAN-Buchse oder eine anderes USB => 3.0 Gerät angeschlossen sein darf. Denn wenn das der Fall ist, dann darf laut der Spezifikation, der entsprechende Uplink-Port Richtung Host, nicht wirklich mit 2 x 2 DisplayPort-Lanes laufen, sprich mit 16K, sondern nur noch mit 1 x 2 DisplayPort-Lanes, was jedoch höchstens für 8K oder 2 x 4K ausreicht aber eben nicht für 16K oder 4x4K.

Oh man, anstelle das die Dinge mal besser werden, werden diese gefühlt eher immer grusseliger. 😔

Gruss Alex
NordicMike
NordicMike 26.03.2025 um 08:27:07 Uhr
Goto Top
Ich denke da besteht noch Verwirrung zwischen USB-C und Thunderbolt (zumindest bei mir). Lenovo USB-C Docks konnten bisher immer nur 2 externe Monitore betreiben, während die Lenovo Thunderbolt Docks (und die Hybrid Docks im Thunderbolt Modus) mehr als zwei Monitore geschafft haben.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 26.03.2025 um 08:54:54 Uhr
Goto Top
Moin @NordicMike,

Ich denke da besteht noch Verwirrung zwischen USB-C und Thunderbolt (zumindest bei mir). Lenovo USB-C Docks konnten bisher immer nur 2 externe Monitore betreiben, während die Lenovo Thunderbolt Docks (und die Hybrid Docks im Thunderbolt Modus) mehr als zwei Monitore geschafft haben.

oh, verflixt, du hast Recht!
Denn, den MST Modus, sprich, die Möglichkeit mehrere Geräte in einer Daisy-Chain zu verbinden gibt es ja nur bei Thunderbolt und nicht bei USB. 😬

Moment ...

https://www.lenovo.com/de/de/p/accessories-and-software/docking/docking- ...
40ay0135eu

... 😖🙈

Ähm, jetzt mal ne ganz ernste Frage.
Beschäftigen diese Unternehmen auch noch Menschen die wenigstens halbwegs wissen was sie da überhaupt machen?

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 26.03.2025 aktualisiert um 09:44:22 Uhr
Goto Top
Moin @NordicMike,

Denn, den MST Modus, sprich, die Möglichkeit mehrere Geräte in einer Daisy-Chain zu verbinden gibt es ja nur bei Thunderbolt und nicht bei USB. 😬

das muss ich glaube ich wieder revidieren, denn so wie es aussieht, sollte eigentlich auch der USB => 3.x DP-Alt Mode,
auch MST unterstützen.

Ich schau mal später, ob ich diesbezüglich eine genauere Doku von VESA oder jemand anderem der die Spezifikation mit entworfen hat, finde.

Gruss Alex
MysticFoxDE
Lösung MysticFoxDE 27.03.2025 aktualisiert um 07:09:03 Uhr
Goto Top
Moin @NordicMike,

das muss ich glaube ich wieder revidieren, denn so wie es aussieht, sollte eigentlich auch der USB => 3.x DP-Alt Mode, auch MST unterstützen.

jup und so ist das auch, sprich, ...

usb 3.x dp alt mode mst

Quelle:
https://www.vesa.org/wp-content/uploads/2016/10/USB-DevDays-DisplayPort- ...

... auch der USB 3.x "DisplayPort Alternate Mode" sollte eigentlich MST unterstützen.

Ob dieses Feature jedoch verpflichtend ist oder nur optional verfügbar sein kann, habe ich aus dieser Doku nicht herauslesen können. Ich schau mal, ob ich diesbezüglich (verpflichtend/optional) noch etwas genaueres finde.

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 27.03.2025 um 07:08:10 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

was für Monitore möchtest du den an diese Notebook/Dock dran hängen?

Ich habe zwar schon gelesen, dass es Full-HD Geräte sind, jedoch fehlt hier noch eine wichtige Angabe und zwar deren maximale Bildwiederholrate.

Denn, ein Full-HD Monitor der mit 144Hz läuft, benötigt mehr als die doppelte Bandbreite als einer der nur mit 60 Hz läuft.

Gruss Alex
StefanKittel
StefanKittel 27.03.2025 um 08:47:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @MysticFoxDE:
was für Monitore möchtest du den an diese Notebook/Dock dran hängen?
Ganze einfache Fujitsu B24, 1920x1080 60Hz
Stefan
MysticFoxDE
Lösung MysticFoxDE 29.03.2025, aktualisiert am 30.03.2025 um 03:12:29 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

Ganze einfache Fujitsu B24, 1920x1080 60Hz

🤔 ... vielleicht liegt das Hund auch genau hier begraben. 🙃

Denn die Fujitsu B24 haben so wie ich sehe nur eine alte DP 1.2 Schnittstelle. 😬
Sprich, nichts mit DSC 1.1 oder DSC 1.2a ...

https://vesa.org/vesa-display-compression-codecs/
https://glenwing.github.io/docs/VESA-DSC-1.2a.pdf

... und wahrscheinlich noch nicht mal HBR2 geschweige denn HBR3.

Die max. Auflösung des entsprechenden Engerätes und auch die max. Anzahl der Bildschirme, gelten jedoch nur dann, wenn das Endgerät und die Monitore über den bestmöglichen Modus miteinander sprechen, sprich, in deinem Fall müsste es DP1.4a sein. Das bringen deine Monitore jedoch nicht und der MST Hub in dem Dock kann das Video Signal auch nur weiterreichen, aber nicht wiklich umkomprimieren/umformatieren. 😔

Folgend eine kleine Empfehlung, um solchen Problemen so gut es geht aus dem Weg zu gehen.

https://www.club-3d.com/en/cat/video_splitter/displayport_mst/1608/306/

Sprich, für die externen Monitore einen MST Hub verwenden und den Rest (Maus, Tastatur, NIC, Scanner, Drucker & Co.), bitte über ein separates Dock/Hub anschliessen.

Gruss Alex
StefanKittel
StefanKittel 30.03.2025 um 16:17:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @MysticFoxDE:
Denn die Fujitsu B24 haben so wie ich sehe nur eine alte DP 1.2 Schnittstelle. 😬
Sprich, nichts mit DSC 1.1 oder DSC 1.2a ...
https://vesa.org/vesa-display-compression-codecs/
https://glenwing.github.io/docs/VESA-DSC-1.2a.pdf
... und wahrscheinlich noch nicht mal HBR2 geschweige denn HBR3.

Was waren das für schönes Zeiten mit VGA-Steckern face-smile...

Mal ernsthaft.
Wie soll ein Benutzer,oder selbst die meisten IT-Admins inklusive mir, so etwas rausfummeln können?
Ich kann das alles nachvollziehen was Du schreibst. Ich überlege gerade wieviel Zeit ich hätte investieren müssen,was der Kunde "natürlich" nicht bezahlt um das rauszufinden. Dazu kommen noch die hunderten USB-Standards oder Substandards...

Stefan
MysticFoxDE
MysticFoxDE 30.03.2025 aktualisiert um 18:14:22 Uhr
Goto Top
Moin @StefanKittel,

Was waren das für schönes Zeiten mit VGA-Steckern face-smile...

und vor allem noch anständigen Docking-Stations.

altes thinkpad dock

😔

Mal ernsthaft.
Wie soll ein Benutzer,oder selbst die meisten IT-Admins inklusive mir, so etwas rausfummeln können?

So gut wie gar nicht, denn diese Zusammenhänge sind so gut wie nirgends Dokumentiert, zumindest nicht so,
dass diese auch normale Anwender/Admins finden und auch verstehen können.

Ich überlege gerade wieviel Zeit ich hätte investieren müssen, was der Kunde "natürlich" nicht bezahlt um das rauszufinden. Dazu kommen noch die hunderten USB-Standards oder Substandards...

Du hättest wahrscheinlich sehr viel Zeit verbraten, selbst mit KI/AI Unterstützung, wobei dich das letztere sehr oft auch in die Irre geführt hätte, da deren Antworten oft schlichtweg meist BS sind.
Dabei ist dieses Thema eher eines der kleinsten Probleme der IT-Branche. 😔

Wir manövrieren uns meiner Ansicht nach momentan direkt in ein absolutes Chaos hinein, weil selbst die Hersteller ihre eigene Technologie nicht mehr wirklich anständig beherrschen.
Weil nur noch schnell schnell und mehr blink blink, damit man ASAP wieder ein neues Produkt auf dem Markt werfen und damit noch mehr Geld aus der Tasche des Kunden ziehen kann und zwar unabhängig seines realen Nutzens. 😞

Gruss Alex