Lets Encrypt: Kostenlose SSL Zertifikate, die sich automatisch selbst verlängern
Das hört sich doch sehr gut an: Mozilla, die EFF und weitere Partner wollen in Zukunft SSL/TLS-Zertifikate kostenlos für alle Server-Betreiber bereitstellen. Schon zwei Linux-Befehle (unter Ubuntu) sollen reichen, um ein Zertifikat anzufordern und sofort live zu schalten. Das Vorhaben soll im Sommer 2015 unter der Webseite https://letsencrypt.org/ starten. Wir sind gespannt und wenn es funktioniert, werden wir 2015 bestimmt auf diese SSL-Zertifikate umstellen.
Hier die Pressemeldung dazu: https://letsencrypt.org/2014/11/18/announcing-lets-encrypt.html
Gruß
Frank
https://letsencrypt.org/
Hier die Pressemeldung dazu: https://letsencrypt.org/2014/11/18/announcing-lets-encrypt.html
Gruß
Frank
https://letsencrypt.org/
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255396
Url: https://administrator.de/forum/lets-encrypt-kostenlose-ssl-zertifikate-die-sich-automatisch-selbst-verlaengern-255396.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Aktuelle Infos zum Projekt:
Let's Encrypt legt los und sucht Mitstreiter
Das erste Zertifikat wurde ausgestellt, aber die Aufnahme des CA-Zertifikats in die gängigen Browser steht noch aus.
Gruß jodel32
Let's Encrypt legt los und sucht Mitstreiter
Das erste Zertifikat wurde ausgestellt, aber die Aufnahme des CA-Zertifikats in die gängigen Browser steht noch aus.
Gruß jodel32

Am 3. Dezember geht's endlich los...
Let's Encrypt: Ab dem 3. Dezember Gratis-SSL-Zertifikate für alle
Wird hoffentlich eine Erfolgsgeschichte
Let's Encrypt: Ab dem 3. Dezember Gratis-SSL-Zertifikate für alle
Wird hoffentlich eine Erfolgsgeschichte
Hallo zusammen,
auch für Plesk 12.5 gibt es mittlerweile ein Plugin welches Zertifikate für Domains per Mausklick anfordern kann.
Leider erzeugt Let´s encrypt nur Zertifikate für die angeforderte Domain. In Plesk können Domains allerdings mit vorstehendem "www." und ohne vorstehendes "www." genutzt werden. Wird also ein Zertifikat für domain.de angefordert bekommt man im Browser eine Fehlermeldung wenn man die Domain mit www.domain.de aufruft.
Hier sollte das Plugin noch angepasst werden.
Mit freundlichen Grüßen Michael
auch für Plesk 12.5 gibt es mittlerweile ein Plugin welches Zertifikate für Domains per Mausklick anfordern kann.
Leider erzeugt Let´s encrypt nur Zertifikate für die angeforderte Domain. In Plesk können Domains allerdings mit vorstehendem "www." und ohne vorstehendes "www." genutzt werden. Wird also ein Zertifikat für domain.de angefordert bekommt man im Browser eine Fehlermeldung wenn man die Domain mit www.domain.de aufruft.
Hier sollte das Plugin noch angepasst werden.
Mit freundlichen Grüßen Michael
Nun, grundsätzlich hast Du ja nicht unrecht. Dennoch ist es die Standard-Einstellung bei Plesk. Wenn man bei Plesk nun auswählt das er die bevorzugte Domain mit "www." nutzen soll, richtet Plesk ja auch ohne www. eine 301 Umleitung ein. Allerdings ist das Zertifikat dann nicht ausreichend, weil es eben nicht das "www." enthält.