Linux SD Karte unter Windows 7 lesen
Hallo zusammen,
ich suche ein Programm mit welchem ich beschriebene SD Karten auf welchen Linux vorhanden ist auslesen kann. Ich habe bisher den Linux Reader von DiskInternals getestet. Problem hierbei ist, das Adminrechte zum starten benötig werden.
Kennt ihr noch ein Tool welches ohne Adminrechte auskommt?
Gruß
ich suche ein Programm mit welchem ich beschriebene SD Karten auf welchen Linux vorhanden ist auslesen kann. Ich habe bisher den Linux Reader von DiskInternals getestet. Problem hierbei ist, das Adminrechte zum starten benötig werden.
Kennt ihr noch ein Tool welches ohne Adminrechte auskommt?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301559
Url: https://administrator.de/forum/linux-sd-karte-unter-windows-7-lesen-301559.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
3 Sek. bei Dr. Google:
https://wiki.ubuntuusers.de/Linux-Partitionen_unter_Windows/
http://www.howtogeek.com/112888/3-ways-to-access-your-linux-partitions- ...
http://www.ubuntugeek.com/how-to-read-ext3ext4-linux-partition-from-win ...
https://www.howtoforge.com/access-linux-partitions-from-windows
usw. usw.
Hilfreich wäre gewesen wenn du uns wenigstens mal das Format mitgeteilt hättest. Linux kann derer ja ein paar mehr als Winblows.
https://wiki.ubuntuusers.de/Linux-Partitionen_unter_Windows/
http://www.howtogeek.com/112888/3-ways-to-access-your-linux-partitions- ...
http://www.ubuntugeek.com/how-to-read-ext3ext4-linux-partition-from-win ...
https://www.howtoforge.com/access-linux-partitions-from-windows
usw. usw.
Hilfreich wäre gewesen wenn du uns wenigstens mal das Format mitgeteilt hättest. Linux kann derer ja ein paar mehr als Winblows.
Zitat von @aqui:
Hilfreich wäre gewesen wenn du uns wenigstens mal das Format mitgeteilt hättest. Linux kann derer ja ein paar mehr als Winblows.
Hilfreich wäre gewesen wenn du uns wenigstens mal das Format mitgeteilt hättest. Linux kann derer ja ein paar mehr als Winblows.
Vermutlich vfat32, das nicht gelesen werden kann, weil der SD-Kartenreader nicht mit der Kartengröße zurechtkommt. Ich hatte schon Reader, die bei 16GB schlapp gemacht haben und man einen anderen Reader benötigte, der auch mit 32 oder 64GB zurechtkam.
duck und wech
lks
Vermutlich vfat32, das nicht gelesen werden kann
Gemeint war jetzt eher ext3, ext4 etc.Kollege Cthluhus Tip ist natürlich auch einfach und effektiv.
Knoppix booten, dann einem Windows Freigabe im Netz mounten damit oder ein NAS und die SD Karte damit dann auslesen und die Dateien gleich per SMB/CIFS auf den Recner oder NAS kopieren.
Noch einfacher gehts natürlich die Karte mit einem Raspberry Pi auszulesen und den natürlich dann auch auf einen Winblows oder NAS Freigabe mounten:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Zitat von @aqui:
Vermutlich vfat32, das nicht gelesen werden kann
Gemeint war jetzt eher ext3, ext4 etc.Das mit vfat32 war jetzt nicht wirklich ernstgemeint. Der "kaputte" Kartenleser schon eher.
lks
Zitat von @xbast1x:
Ich habe die Tools aus der Liste von Aqui jetzt durch. Leider benötigen Sie alle Adminrechte zum ausführen. Die Benutzer, die die SD Karten prüfen besitzen diese nicht und sollen diese auch nicht bekommen. Habe es mit dem Compatiblity Tool versucht und den Einstellungen "Runasinvoker/Admin", er bringt trotzdem die Adminabfrage.. mhm..
Ideen? ;)
Ich habe die Tools aus der Liste von Aqui jetzt durch. Leider benötigen Sie alle Adminrechte zum ausführen. Die Benutzer, die die SD Karten prüfen besitzen diese nicht und sollen diese auch nicht bekommen. Habe es mit dem Compatiblity Tool versucht und den Einstellungen "Runasinvoker/Admin", er bringt trotzdem die Adminabfrage.. mhm..
Ideen? ;)
Villeicht über die Lese-/Schreibrechte für das Device die Anforderungen an den lesenden User senken?
z.B. über HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Policies\ Microsoft\ Windows\ RemovableStorageDevices\ [Geräteklasse]
lks