Linux UEFI Installationen - VHDX unter Hyper-V verschieben oder kopieren
Hallo zusammen,
ich habe einige Tests vor mit Linuxmaschinen. Es ist Ubuntu 15.10 welches in einer Gen2 auf dem Hyper-V installiert wird.
Ohne UEFI konnte ich die fertig installierte und durchgepatchte VM, also deren VHDx wegkopieren und dann einer neuen VM zuordnen.
Wenn ich das jetzt mit UEFI mache, dann wollen die nicht mehr booten.
Gibt es da eine Abhilfe, damit man die nicht jedesmal von Hand neu installieren muss ?
Ausser ohne UEFI zu installieren ?
Oder ist das ein Sicherheitsmerkmal von UEFI, dass die eben nur noch auf der Hardware booten können, auf der sie installiert wurden ? Wenn ja, die Hardware einer VM sollte doch auf dem gleichen Host identisch sein, bis auf die MAC-Adresse.
Danke euch vorab, Henere
ich habe einige Tests vor mit Linuxmaschinen. Es ist Ubuntu 15.10 welches in einer Gen2 auf dem Hyper-V installiert wird.
Ohne UEFI konnte ich die fertig installierte und durchgepatchte VM, also deren VHDx wegkopieren und dann einer neuen VM zuordnen.
Wenn ich das jetzt mit UEFI mache, dann wollen die nicht mehr booten.
Gibt es da eine Abhilfe, damit man die nicht jedesmal von Hand neu installieren muss ?
Ausser ohne UEFI zu installieren ?
Oder ist das ein Sicherheitsmerkmal von UEFI, dass die eben nur noch auf der Hardware booten können, auf der sie installiert wurden ? Wenn ja, die Hardware einer VM sollte doch auf dem gleichen Host identisch sein, bis auf die MAC-Adresse.
Danke euch vorab, Henere
5 Antworten
- LÖSUNG BirdyB schreibt am 13.03.2016 um 02:42:44 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 13.03.2016 um 03:36:46 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 13.03.2016 um 08:54:54 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 13.03.2016 um 13:26:00 Uhr
- LÖSUNG acid22 schreibt am 09.04.2020 um 09:23:49 Uhr
LÖSUNG 13.03.2016 um 02:42 Uhr
LÖSUNG 13.03.2016, aktualisiert um 03:48 Uhr
Hier brauche ich Hilfe.
Laut https://wiki.ubuntuusers.de/UUID/ kann man die verändern. Aber wie und wann ?
Wenn ich das im Original mache, kann ich ja dann trotzdem nicht in der neuen booten.
Fehlermeldung habe ich in den Eröffnungspost eingefügt
Grüße, Henere
Laut https://wiki.ubuntuusers.de/UUID/ kann man die verändern. Aber wie und wann ?
Wenn ich das im Original mache, kann ich ja dann trotzdem nicht in der neuen booten.
Fehlermeldung habe ich in den Eröffnungspost eingefügt
Grüße, Henere
LÖSUNG 13.03.2016, aktualisiert um 09:01 Uhr
Hallo Henere,
das hat hier in diesem Fall nichts mit der UUID zu tun. Bei Gen2 HyperV VMs muss man ein paar Dinge beachten, und zwar betrift das einmal die SecureBoot-Option der VM welche man deaktivieren sollte und den EFI-Loader innerhalb der VM den man vor dem Klonen an eine andere Stelle kopiert.
Siehe: Supported Ubuntu virtual machines on Hyper-V
Hier auch noch die Best Practices für den Betrieb von Linux VMs unter Hyper-V
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn720239.aspx
Grüße Uwe
das hat hier in diesem Fall nichts mit der UUID zu tun. Bei Gen2 HyperV VMs muss man ein paar Dinge beachten, und zwar betrift das einmal die SecureBoot-Option der VM welche man deaktivieren sollte und den EFI-Loader innerhalb der VM den man vor dem Klonen an eine andere Stelle kopiert.
11 - Generation 2 virtual machines have secure boot enabled by default and Generation 2 Linux virtual machines will not boot unless the secure boot option is disabled. You can disable secure boot in the Firmware section of the settings for the virtual machine in Hyper-V Manager or you can disable it using Powershell:
Set-VMFirmware –VMName "VMname" -EnableSecureBoot Off
12 - Before attempting to copy the VHD of an existing Generation 2 VHD virtual machine to create new Generation 2 virtual machines, follow these steps:
Log in to the existing Generation 2 virtual machine.
Change directory to the boot EFI directory:cd /boot/efi/EFI
Copy the ubuntu directory in to a new directory named boot:sudo cp –r ubuntu/ boot
Change directory to the newly created boot directory:cd boot
Rename the shimx64.efi file:sudo mv shimx64.efi bootx64.efi
Hier auch noch die Best Practices für den Betrieb von Linux VMs unter Hyper-V
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn720239.aspx
Grüße Uwe
LÖSUNG 13.03.2016 um 13:26 Uhr
Hallo Uwe,
danke Dir, das mit dem Secure Boot deaktivieren wusste ich. Aber super, danke für die Anleitung !
Ich bin immer nach dieser Anleitung vorgegangen : https://decatec.de/home-server/ubuntu-server-als-hyper-v-gastsystem-inst ...
Danke Dir,
Henere
danke Dir, das mit dem Secure Boot deaktivieren wusste ich. Aber super, danke für die Anleitung !
Ich bin immer nach dieser Anleitung vorgegangen : https://decatec.de/home-server/ubuntu-server-als-hyper-v-gastsystem-inst ...
Danke Dir,
Henere
LÖSUNG 09.04.2020 um 09:23 Uhr
Danke dir colinardo,
hat prima geklappt.
Hatte mich vorher 2 Stunden gekostet ohne das ich zu Hyper-V UEFI und Linux irgendetwas hilfreiches im Netz gefunden habe!
Daher 2 Fragen
1. Wie kommt man auf so eine Lösung? Wo ist das dokumentiert?
2. Die ursprüngliche Golden VM hat bei den Firmware Boot Optionen ein File als Ziel, das ich aber manuell an der neuen VM nicht einstellen kann. Woher kommt das?
Danke und VG
hat prima geklappt.
Hatte mich vorher 2 Stunden gekostet ohne das ich zu Hyper-V UEFI und Linux irgendetwas hilfreiches im Netz gefunden habe!
Daher 2 Fragen
1. Wie kommt man auf so eine Lösung? Wo ist das dokumentiert?
2. Die ursprüngliche Golden VM hat bei den Firmware Boot Optionen ein File als Ziel, das ich aber manuell an der neuen VM nicht einstellen kann. Woher kommt das?
Danke und VG