Literatur Verwaltungs System
HI!
ich bin gerade auf der Suche nach einer Multi-User Literatur Verwaltungssoftware.
Suchfunktion, hauptsächlich PDFs, Schlagwörter, möglichst automatische Inventarisierung, (ZitierPlugin für MS Word)
Hab mich bei den Kollegen gleich mal weit aus dem Fenster gelehnt und gemeint, das gibt's sicher...
zb.: http://calibre-ebook.com/ - dürfte so halb/fast multi-user fähig sein.
Die meisten Tools arbeiten aber mit einer Datenbank die nicht einfach über ein Netzlaufwerk o.ä. synchronisiert werden kann. (bzw. davon abgeraten wird)
Andere Tools bieten den sync wieder nur über Onlinedienste.
hat hier schon jemand Erfahrung?
sg Dirm
ich bin gerade auf der Suche nach einer Multi-User Literatur Verwaltungssoftware.
Suchfunktion, hauptsächlich PDFs, Schlagwörter, möglichst automatische Inventarisierung, (ZitierPlugin für MS Word)
Hab mich bei den Kollegen gleich mal weit aus dem Fenster gelehnt und gemeint, das gibt's sicher...
zb.: http://calibre-ebook.com/ - dürfte so halb/fast multi-user fähig sein.
Die meisten Tools arbeiten aber mit einer Datenbank die nicht einfach über ein Netzlaufwerk o.ä. synchronisiert werden kann. (bzw. davon abgeraten wird)
Andere Tools bieten den sync wieder nur über Onlinedienste.
hat hier schon jemand Erfahrung?
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255697
Url: https://administrator.de/forum/literatur-verwaltungs-system-255697.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ich verwende JabRef. Das könnte auch dateien verwalten. Diese Funktion verwende ich aber nicht.
Die Metadaten werden zwar nicht aus den PDFs ausgelesen, sondern über diverse Plugins von diversen Seiten runtergeladen (google scholar, jstor, ieeexplore,...)
Multiuser-fähig kann jabref gemacht werden, wenn man das sql-backend verwendet.
Die normale "datenbank" von JabRef ist ein *.bib file, welches ohne Probleme übers Netzlaufwerk läuft. Nur zwei user sollten nicht zeitgleich drauf schreiben.
mfg
Cthluhu
Ich verwende JabRef. Das könnte auch dateien verwalten. Diese Funktion verwende ich aber nicht.
Die Metadaten werden zwar nicht aus den PDFs ausgelesen, sondern über diverse Plugins von diversen Seiten runtergeladen (google scholar, jstor, ieeexplore,...)
Multiuser-fähig kann jabref gemacht werden, wenn man das sql-backend verwendet.
Die normale "datenbank" von JabRef ist ein *.bib file, welches ohne Probleme übers Netzlaufwerk läuft. Nur zwei user sollten nicht zeitgleich drauf schreiben.
mfg
Cthluhu
Woran mangelt es denn bei denen? Jedenfalls Endnote lässt sich relativ gut synchronisieren. Beide verwalten auch Dateien. Endnote legt Datei-Anhänge im Bibliotheksordner ab, die Verknüpfung aus einer bestehenden Dateistruktur sollte per file:///-URL möglich sein.
Grüße
Richard