Lizenzfrage Windows 7 in VM für WaWi
Hallo,
darf mal rein Lizenztechnisch, auf einem vSphere eine VM mit Windows 7 installieren auf dem ein Nicht-Microsoft-SQL-Server und ein Apache2 als Web-Server läuft?
Keine Freigabe, nur der Admin mit RDP-Zugriff.
SA oder VDI braucht man doch hier eigentlich nicht.
Also würde ein Windows 7/10 Prof OEM/DSP doch reichen.
Oder nicht?
Stefan
darf mal rein Lizenztechnisch, auf einem vSphere eine VM mit Windows 7 installieren auf dem ein Nicht-Microsoft-SQL-Server und ein Apache2 als Web-Server läuft?
Keine Freigabe, nur der Admin mit RDP-Zugriff.
SA oder VDI braucht man doch hier eigentlich nicht.
Also würde ein Windows 7/10 Prof OEM/DSP doch reichen.
Oder nicht?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331355
Url: https://administrator.de/forum/lizenzfrage-windows-7-in-vm-fuer-wawi-331355.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @StefanKittel:
Hallo,
darf mal rein Lizenztechnisch, auf einem vSphere eine VM mit Windows 7 installieren auf dem ein Nicht-Microsoft-SQL-Server und ein Apache2 als Web-Server läuft?
Keine Freigabe, nur der Admin mit RDP-Zugriff.
SA oder VDI braucht man doch hier eigentlich nicht.
Also würde ein Windows 7/10 Prof OEM/DSP doch reichen.
Oder nicht?
Hallo,
darf mal rein Lizenztechnisch, auf einem vSphere eine VM mit Windows 7 installieren auf dem ein Nicht-Microsoft-SQL-Server und ein Apache2 als Web-Server läuft?
Keine Freigabe, nur der Admin mit RDP-Zugriff.
SA oder VDI braucht man doch hier eigentlich nicht.
Also würde ein Windows 7/10 Prof OEM/DSP doch reichen.
Oder nicht?
IMHO ja, auch wenn MS behauptet, man dürfe OEM/DSP nicht virtualisieren.
lks
PS. Warum biete der Anbieter das ganze nciht unter linux/Solaris/BSD an? Dann häte es sich mit dem ganzen Lizenzgedöns von MS von selbst erledigt. Dem Kunden kann es ja egal sein, weil der das System dahinter ja eh nicht sieht.
Seltsame Frage des... also wer sich eine x-beliebige Windows-Version kauft kann sie anstelle auf einem physischen System auch virtuell betreiben wenn einem danach ist. Der RDP ist aber nur in den Pro / Ultimate / Enterprise Editions vollwertig nutzbar, die "kleineren" Versionen unterstützen ohne einen Hack nur den Remotesupport. Wenn in der EULA nichts drinsteht, dann ist das auch lizenzrechtlich (und das ist ein Ding zwischen MS und dem Käufer der Software) erlaubt.
Das Software Assurance / Volume Licensing Programm gibt einem unter bestimmten Bedingungen das Recht, ein Windows 7 1x physisch und 1x virtuell zu betreiben und es gibt bestimmte Sondernutzungsbedinugnen in VDIs. Und das hat man mit einem regulär beim Softwarehöker deiner Wahl erworbenen Windows 7 halt nicht.
Was man NACH einem RDP Login macht ist MS dann vollkommen egal und es ist nicht das, was man im allgemeinen als VDI versteht wenn man sich bei VMware "nur" den kostenlosen ESXi runterlädt und in Betrieb nimmt.
VDI beinhaltet weit mehr als nur das Bereitstellen eines einfachen Windows-Desktop, da kommen dann so Betrachtungsweisen wie "personal Vdisk" für benutzergenerierte Daten, Clone drive Konzepte etc zum Tragen, die dann tatsächlich und dann auch ausschließlich über die VDI-Lösung in Windows 7 / sonstige Desktop Windows reinkommen.
Horizon View 7 kann das, das Citrix Xendesktop kann das und in Windows 2016 + dessen HyperV gehen auch noch ganz andere Dinge...
Das Software Assurance / Volume Licensing Programm gibt einem unter bestimmten Bedingungen das Recht, ein Windows 7 1x physisch und 1x virtuell zu betreiben und es gibt bestimmte Sondernutzungsbedinugnen in VDIs. Und das hat man mit einem regulär beim Softwarehöker deiner Wahl erworbenen Windows 7 halt nicht.
Was man NACH einem RDP Login macht ist MS dann vollkommen egal und es ist nicht das, was man im allgemeinen als VDI versteht wenn man sich bei VMware "nur" den kostenlosen ESXi runterlädt und in Betrieb nimmt.
VDI beinhaltet weit mehr als nur das Bereitstellen eines einfachen Windows-Desktop, da kommen dann so Betrachtungsweisen wie "personal Vdisk" für benutzergenerierte Daten, Clone drive Konzepte etc zum Tragen, die dann tatsächlich und dann auch ausschließlich über die VDI-Lösung in Windows 7 / sonstige Desktop Windows reinkommen.
Horizon View 7 kann das, das Citrix Xendesktop kann das und in Windows 2016 + dessen HyperV gehen auch noch ganz andere Dinge...