Loadbalancing für IIS-Webserver
Moin,
wir betreiben einen IIS-Webserver, der per Internet erreichbar ist. Nun soll aus Gründen der Lastverteilung mindestens ein zweiter hinzugeschaltet werden. Im Einsatz ist Server 2012R2.
Frage:
Lässt sich das performant mit Bordmitteln lösen?
http://www.serverlab.ca/tutorials/windows/web-servers/load-balancing-we ...
Oder empfiehlt sich eine Appliance?
Gruß
wir betreiben einen IIS-Webserver, der per Internet erreichbar ist. Nun soll aus Gründen der Lastverteilung mindestens ein zweiter hinzugeschaltet werden. Im Einsatz ist Server 2012R2.
Frage:
Lässt sich das performant mit Bordmitteln lösen?
http://www.serverlab.ca/tutorials/windows/web-servers/load-balancing-we ...
Oder empfiehlt sich eine Appliance?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368662
Url: https://administrator.de/forum/loadbalancing-fuer-iis-webserver-368662.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
lässt sich mit Boardmitteln performant lösen. Den Aufwand für eine Appliance würde ich mir sparen. Allerdings habe ich das auch noch nie auf einem anderen Weg probiert.
Wozu auch wenn die Möglichkeiten vor der Haustür liegen.
BG Toper
lässt sich mit Boardmitteln performant lösen. Den Aufwand für eine Appliance würde ich mir sparen. Allerdings habe ich das auch noch nie auf einem anderen Weg probiert.
BG Toper
Wichtig ist aber hier zu beachten das bei der NLB Lösung du auch entsprechende Switch Infrastruktur hast die das auch supportet. (Statische Mac Table Eintrag usw. mit der Unicast Methode)
Hast du das nicht musst du auf die Multicast / IGMP Methode ausweichen und alle Ports damit fluten was tödlich für die Performance ist.
Bei NLB also genau hinsehen !!!
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/switches/catalyst-6500-series ...
(Cisco ist nur das grundlegende Beispiel hier wie man es löst. Bei anderen Switch Herstellern sind die Konfig Steps identisch sofern sie NLB supporten.)
Wegen dieser Problematiken hat MS auch den NLB Support gecancelt in modernern Versionen weil es eben eine Krücke ist.
Hast du das nicht musst du auf die Multicast / IGMP Methode ausweichen und alle Ports damit fluten was tödlich für die Performance ist.
Bei NLB also genau hinsehen !!!
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/switches/catalyst-6500-series ...
(Cisco ist nur das grundlegende Beispiel hier wie man es löst. Bei anderen Switch Herstellern sind die Konfig Steps identisch sofern sie NLB supporten.)
Wegen dieser Problematiken hat MS auch den NLB Support gecancelt in modernern Versionen weil es eben eine Krücke ist.
@133941
@Coreknabe
Spontan rate ich dir zu HAProxy. Einfach und schnell zu implementieren. Natürlich müsstest du diesen auch redudant auslegen, so wie die Firewall und die Internanbindung.
Gruß,
Dani
lässt sich mit Boardmitteln performant lösen.
dann erleuchte uns bitte, wie dies geht. Bitte nenne nicht Microsoft NLB. Weil dies sich mit performant überschneidet.@Coreknabe
Spontan rate ich dir zu HAProxy. Einfach und schnell zu implementieren. Natürlich müsstest du diesen auch redudant auslegen, so wie die Firewall und die Internanbindung.
Gruß,
Dani