Login auf Windows Server 2003 nicht mehr möglich
Hallo zusammen,
ich bin bzgl. Windows Server und Netzwerke Novize und
habe ein Problem, dass mich jetzt seit 2 Tagen extrem beschäftigt
und wozu ich keine Lösung finde. RATLOS HOCH ZEHN.
Zu meinem Problem:
Das BS unseres Servers ist Windows Server 2003.
Letzte Woche habe ich in der Active Directory eine Domäne mit
einem User angelegt. Heute wollte ich die AD wieder löschen,
weil ich nicht damit nicht zurecht gekommen bin.
Zum Schluss sollte ich dann auf Neustarten gehen.
Habe ich gemacht... und ab diesem Zeitpunkt kann ich mich mit meinem
Windows Admin-Kennwort nicht mehr einlogen (der Server wurde nicht runtergefahren).
Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
"Der Computer wird gerade verwendet und ist gesperrt.
Nur Domänname\Administrator oder ein Administrator kann die
Sperrung aufheben."
Wenn ich versuche mich remote (Win XP Prof.) einzuloggen kommt folgende Fehlermeldung:
"Da der Anmeldedienst auf diesem Computer nicht gestartet wurde,
können Sie sich nicht anmelden."
Ich glaube, dass das AD nicht sauber entfernt wurde.
Der Server war vorher DC, bzw. ist er jetzt dann wohl auch noch,
wenn AD nicht richtig entfernt wurde. Die Deinstallation habe ich nicht mit
dcpromo, sondern mit dem Assistenten vollzogen.
Ich habe auch noch einmal den Installationsvorgang nachvollzogen.
Ich mußte ja im Fenster "Sicherheitsinformationen für das Netzwerk"
auch ein Kennwort zur Domäne vergeben. Dieses musste nur einmal
eingegeben werden. Dabei ist mir wohl ein Tippfehler unterlaufen, und
da das Kennwort recht lang ist, ist es nahezu unmöglich alle etwaigen Möglichkeiten
durchzuprobieren.
Das Wiederherstellungskennwort habe ich allerdings noch.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit einem Neustart definitiv mit meinem alten
Windows-Kennwort (oder mit dem Wiederherstellungskennwort) wieder auf den Server zugreifen kann.
Weil er momentan einwandfrei läuft (ist besser wie nichts).
Bzw. kann ich z.B. WinServer200372005 neu aufspielen und dann beim Aufspielen ein neues Passwort vergeben,
ohne dass meine Daten die Biege machen. Ich brauche alle Daten auf allen Partitionen.
Oder gibt es sonst eine Lösung?
Für einen Tipp wäre ich unendlich dankbar.
ich bin bzgl. Windows Server und Netzwerke Novize und
habe ein Problem, dass mich jetzt seit 2 Tagen extrem beschäftigt
und wozu ich keine Lösung finde. RATLOS HOCH ZEHN.
Zu meinem Problem:
Das BS unseres Servers ist Windows Server 2003.
Letzte Woche habe ich in der Active Directory eine Domäne mit
einem User angelegt. Heute wollte ich die AD wieder löschen,
weil ich nicht damit nicht zurecht gekommen bin.
Zum Schluss sollte ich dann auf Neustarten gehen.
Habe ich gemacht... und ab diesem Zeitpunkt kann ich mich mit meinem
Windows Admin-Kennwort nicht mehr einlogen (der Server wurde nicht runtergefahren).
Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
"Der Computer wird gerade verwendet und ist gesperrt.
Nur Domänname\Administrator oder ein Administrator kann die
Sperrung aufheben."
Wenn ich versuche mich remote (Win XP Prof.) einzuloggen kommt folgende Fehlermeldung:
"Da der Anmeldedienst auf diesem Computer nicht gestartet wurde,
können Sie sich nicht anmelden."
Ich glaube, dass das AD nicht sauber entfernt wurde.
Der Server war vorher DC, bzw. ist er jetzt dann wohl auch noch,
wenn AD nicht richtig entfernt wurde. Die Deinstallation habe ich nicht mit
dcpromo, sondern mit dem Assistenten vollzogen.
Ich habe auch noch einmal den Installationsvorgang nachvollzogen.
Ich mußte ja im Fenster "Sicherheitsinformationen für das Netzwerk"
auch ein Kennwort zur Domäne vergeben. Dieses musste nur einmal
eingegeben werden. Dabei ist mir wohl ein Tippfehler unterlaufen, und
da das Kennwort recht lang ist, ist es nahezu unmöglich alle etwaigen Möglichkeiten
durchzuprobieren.
Das Wiederherstellungskennwort habe ich allerdings noch.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit einem Neustart definitiv mit meinem alten
Windows-Kennwort (oder mit dem Wiederherstellungskennwort) wieder auf den Server zugreifen kann.
Weil er momentan einwandfrei läuft (ist besser wie nichts).
Bzw. kann ich z.B. WinServer200372005 neu aufspielen und dann beim Aufspielen ein neues Passwort vergeben,
ohne dass meine Daten die Biege machen. Ich brauche alle Daten auf allen Partitionen.
Oder gibt es sonst eine Lösung?
Für einen Tipp wäre ich unendlich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31997
Url: https://administrator.de/forum/login-auf-windows-server-2003-nicht-mehr-moeglich-31997.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 14:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
...auweia...rumspielen auf einem Produktivsystem...ächz.... ok ich halte mich zurück, das hilft Dir nicht weiter...
- WIE hast Du die Domain erstellt? Wie gelöscht?
- Ist der Server nach dem Reboot ein Standalone Server (in der Anmeldemaske kann keine Domain ausgewählt werden)? War der Server VOR Deiner Spielerei ein Standalone-Server?
Trifft letzteres zu, meldest Du Dich mit dem lokalen Admin/PW an.
- Wenn der Server (ist das eigentlich der einzige Server?) vorher ein DC war und Du ein demote mittels DCPROMO gemacht hast ist Deine Berechtugungsstruktur hin.
- Um das Passwort zurückzusetzen gibt es mehrere Tools: Z.B. O&O Bluecon, Winternals ERD-Commander usw. Eine Reparatur bringt Dich nicht zum Ziel. Zumal, sollte dort immer noch Dein AD laufen, das sehr gefährlich wäre. Auf die Daten auf den Partitionen könntest Du allerdings weiterhin zugreifen, solange Du kein Format machst
Karo
- WIE hast Du die Domain erstellt? Wie gelöscht?
- Ist der Server nach dem Reboot ein Standalone Server (in der Anmeldemaske kann keine Domain ausgewählt werden)? War der Server VOR Deiner Spielerei ein Standalone-Server?
Trifft letzteres zu, meldest Du Dich mit dem lokalen Admin/PW an.
- Wenn der Server (ist das eigentlich der einzige Server?) vorher ein DC war und Du ein demote mittels DCPROMO gemacht hast ist Deine Berechtugungsstruktur hin.
- Um das Passwort zurückzusetzen gibt es mehrere Tools: Z.B. O&O Bluecon, Winternals ERD-Commander usw. Eine Reparatur bringt Dich nicht zum Ziel. Zumal, sollte dort immer noch Dein AD laufen, das sehr gefährlich wäre. Auf die Daten auf den Partitionen könntest Du allerdings weiterhin zugreifen, solange Du kein Format machst
Karo