Logon Script bricht ab
Grüezi zusammen
Ich habe bei einem Kunden nun zum zweiten Mal, dass dieser mich anruft, weil ein User nicht alle Netzlaufwerke hat.
Es existiert dann von allen Laufwerken jeweils nur G:
Das Interessante:
Es ist ein ganz einfaches Logonscript, welches mit einem "delete" der Laufwerke beginnt und dann einfach alle verbindet. G: ist das erste Laufwerk, welches er mappen soll.
D.h. für mich:
Zeile 1 und 2 des Scripts laufen. Er löscht die Laufwerke und er verbindet G:
Was könnte dazu führen, das danach Schluss ist? Ein manuelles ausführen des Scripts direkt im SYSVOL funktioniert reibungslos.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der User das Fenster wegklickt. Ich kann mir kaum ein anderes Szenario vorstellen.
Auf dem DC war ich zur Sicherheit, da läuft alles reibungslos. Weisses Eventlog quasi. Zudem sind es über 30 User, und nur zwei hatten bisweilen dieses Problem.
Gruss
Christof
Ich habe bei einem Kunden nun zum zweiten Mal, dass dieser mich anruft, weil ein User nicht alle Netzlaufwerke hat.
Es existiert dann von allen Laufwerken jeweils nur G:
Das Interessante:
Es ist ein ganz einfaches Logonscript, welches mit einem "delete" der Laufwerke beginnt und dann einfach alle verbindet. G: ist das erste Laufwerk, welches er mappen soll.
D.h. für mich:
Zeile 1 und 2 des Scripts laufen. Er löscht die Laufwerke und er verbindet G:
Was könnte dazu führen, das danach Schluss ist? Ein manuelles ausführen des Scripts direkt im SYSVOL funktioniert reibungslos.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der User das Fenster wegklickt. Ich kann mir kaum ein anderes Szenario vorstellen.
Auf dem DC war ich zur Sicherheit, da läuft alles reibungslos. Weisses Eventlog quasi. Zudem sind es über 30 User, und nur zwei hatten bisweilen dieses Problem.
Gruss
Christof
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3037724226
Url: https://administrator.de/forum/logon-script-bricht-ab-3037724226.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 07:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Tipp: stell das Mapping doch auf GPP/GPO um. Logonscripts nimmt mein seid bestimmt 10 Jahren nicht mehr im AD
Nützliches Wissen:
- Probleme bei der Anmeldung/Ausführung des Logon Scripts stehen im Eventlog des Clients (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das bei CMDs auch so ist)
- Das LogonScript wird, wenn korrekt per GPO oder im AD User eingetragen, in einem nIcht-sichtbaren Fenster ausgeführt. "Weg klicken" also ausgeschlossen.
lg,
Slainte
Tipp: stell das Mapping doch auf GPP/GPO um. Logonscripts nimmt mein seid bestimmt 10 Jahren nicht mehr im AD
Nützliches Wissen:
- Probleme bei der Anmeldung/Ausführung des Logon Scripts stehen im Eventlog des Clients (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das bei CMDs auch so ist)
- Das LogonScript wird, wenn korrekt per GPO oder im AD User eingetragen, in einem nIcht-sichtbaren Fenster ausgeführt. "Weg klicken" also ausgeschlossen.
lg,
Slainte
Moin,
stelle das Verbinden der Laufwerke von Script auf GPP um.
Es könnte zudem sein, dass der User schneller angemeldet ist, als dass das Netzwerk da ist. Dann werden die Laufwerke gelöscht aber fürs verbinden fehlt das Netzwerk dann noch.
Stelle das oben auf GPO/ GPP um und aktiviere die Richtlinie "auf Netzwerk warten" (oder so ähnlich lautet die Meldung).
Gruß
em-pie
stelle das Verbinden der Laufwerke von Script auf GPP um.
Es könnte zudem sein, dass der User schneller angemeldet ist, als dass das Netzwerk da ist. Dann werden die Laufwerke gelöscht aber fürs verbinden fehlt das Netzwerk dann noch.
Stelle das oben auf GPO/ GPP um und aktiviere die Richtlinie "auf Netzwerk warten" (oder so ähnlich lautet die Meldung).
Gruß
em-pie
ich kann mich nur Slainte anschließen, stells auf GPO um, das ist tatsächlich am Einfachsten und am Sichersten.
Schönes Wochenende!
Schönes Wochenende!