logon skript ausführen und erst danach weiter mit windowsstart
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe in dem skript SBS_LOGIN_SCRIPT.bat den code für netzlaufwerke verbinden geschrieben.
die netzlaufwerke verbinden sich auch, beim starten des clients einwandfrei.
jedoch kommt es ab und zu vor, das die netzlaufwerke beim starten von windows noch nicht verbunden sind und bereits ein Programm auf ein netzlaufwerk zugreifen möchte. daraus entstehen fehlermeldungen (netzlaufwerk konnte nicht gefunden werden). Das Programm startet beim Windowsstart automatisch und benötigt Daten eines Netzlaufwerks.
Gibts eine Möglichkeit, das diese SBS_LOGIN_SCRIPT.bat komplett ausgeführt wird und erst dann weitere programm gestartet werden?????
Gruß
Michael
SBS2003 Standard
XP-Clients SP2
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe in dem skript SBS_LOGIN_SCRIPT.bat den code für netzlaufwerke verbinden geschrieben.
die netzlaufwerke verbinden sich auch, beim starten des clients einwandfrei.
jedoch kommt es ab und zu vor, das die netzlaufwerke beim starten von windows noch nicht verbunden sind und bereits ein Programm auf ein netzlaufwerk zugreifen möchte. daraus entstehen fehlermeldungen (netzlaufwerk konnte nicht gefunden werden). Das Programm startet beim Windowsstart automatisch und benötigt Daten eines Netzlaufwerks.
Gibts eine Möglichkeit, das diese SBS_LOGIN_SCRIPT.bat komplett ausgeführt wird und erst dann weitere programm gestartet werden?????
Gruß
Michael
SBS2003 Standard
XP-Clients SP2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76121
Url: https://administrator.de/forum/logon-skript-ausfuehren-und-erst-danach-weiter-mit-windowsstart-76121.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 01:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
nach so einer Lösung habe ich auch schon gesucht, aber leider nicht wirklich etwas gefunden
das Problem bei uns ist, das die PST-Dateien auf einem Netzlaufwerk liegen sollen und sich halt viele Outlook in den Autostart gelegt haben
ich habe nur 2 Lösungen dazu gefunden:
1.) Outlook wird am Ende der Login.bat mit eingetragen
2.) die PST-Dateien sind über \\server\outlook$\archiv.pst eingebunden
nur so konnte ich die Verzögerungen beim Start der Clients umgehen
das Problem bei uns ist, das die PST-Dateien auf einem Netzlaufwerk liegen sollen und sich halt viele Outlook in den Autostart gelegt haben
ich habe nur 2 Lösungen dazu gefunden:
1.) Outlook wird am Ende der Login.bat mit eingetragen
2.) die PST-Dateien sind über \\server\outlook$\archiv.pst eingebunden
nur so konnte ich die Verzögerungen beim Start der Clients umgehen
...wir hier im Forum empfehlen immer folgende Variante:
In den Gruppenlinien/GPEdit.msc:
Grüße
Biber
In den Gruppenlinien/GPEdit.msc:
- Richtlinien für den lokalen Computer -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmeldung
- "beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ->auf "Aktiviert" setzen.
Grüße
Biber
Moin Michael_24,
Du hattest doch oben geschrieben:
...und ich denke, dass die Formulierung
"Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten"
in einer Administrativen Vorlage unter dem Stichwort "Anmeldung"
... vielleicht doch klitzekleine Berührungspünktchen mit Deinem Problem haben könnte.
Muss ja nicht... aber einmal ändern, durchstarten und ausprobieren schaffst Du doch noch vor dem Mittagessen, oder?
Wenn es nicht hilft, haben wir doch nichts verloren....
Grüße
Biber
Du hattest doch oben geschrieben:
die netzlaufwerke verbinden sich auch, beim starten des clients einwandfrei.
jedoch kommt es ab und zu vor, das die netzlaufwerke beim starten von windows noch nicht verbunden..
jedoch kommt es ab und zu vor, das die netzlaufwerke beim starten von windows noch nicht verbunden..
...und ich denke, dass die Formulierung
"Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten"
in einer Administrativen Vorlage unter dem Stichwort "Anmeldung"
... vielleicht doch klitzekleine Berührungspünktchen mit Deinem Problem haben könnte.
Muss ja nicht... aber einmal ändern, durchstarten und ausprobieren schaffst Du doch noch vor dem Mittagessen, oder?
Wenn es nicht hilft, haben wir doch nichts verloren....
Grüße
Biber